Road to Wembley 2013: Wie der BVB ins Champions-League-Finale gegen Bayern kam? Ganz einfach – und doch so schwer und glücklich und überraschend. Echte Liebe? Ein Slogan für die Ewigkeit, aber im modernen Fußball wechseln die Pferdchen wie Mario Götze nun mal den Zirkus für viel Geld. Borussia Dortmund braucht gegenüber dem FC Bayern München eigentlich kein Image künstlich über eine Agentur zu implementieren. Dem arroganten und zuweilen zu Recht größenwahnsinnigen „Mia san mia“ braucht man in Dortmund keine „Echte Liebe“ entgegenzusetzen. Ehrlicher als der Umgang mit der Haartransplantation von BVB-Coach Jürgen Klopp ist hier nur der Fußball. Und das Bier vielleicht… FANartisch meint: Der FC Bayern sollte sich vor dem deutschen Finale der Champions League im Londoner Wembley Stadium in Acht nehmen – wie man im Video oben sehen kann, ist gegen Borussia Dortmund nichts sicher. Nicht einmal das „Mia san mia“.
Wie Borussia Dortmund ins Champions-League-Finale gegen Bayern kam
Road to Wembley 2013: Borussia Dortmund
Champions-League-Tore und -Highlights 2012/2013 in der Zusammenfassung
1 Video (Quelle: Youtube)
28. April 2013 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Warum sich der FC Bayern nicht Real Madrid im Champions-League-Finale wünschen sollte (Video: Fouls vs. Lothar Matthäus)
Warum sich der favorisierteste Champions-League-Teilnehmer FC Bayern Real Madrid nicht für das Champions-League-Finale wünschen sollte? Borussia Dortmund würde vielleicht möglicherweise eventuell etwas fairer mit den Bayern umspringen, als die Königlichen dies einst mit dem armen Lothar Matthäus taten. Der Schiedsrichter musste Matthäus höchstpersönlich mit vollem Körpereinsatz vor den bösen Real-Madrid-Fouls schützen. Was dem Schiri nicht so recht gelingen wollte – vielleicht weil er die Gelbe und die Rote Karte aufreizend lange in der Tasche stecken ließ… Internationale Härte sah auch mal so aus, war aber in dieser hässlichen Form des Lothar-Matthäus-Foulens durch Real Madrid keinesfalls die Fußballregel, sondern die brutale Ausnahme. Womit sich der dreifach gefoulte Matthäus die Spezialbehandlung durch die madrilenischen Berserker verdiente, wissen wir nicht mehr bzw. haben es verdrängt. Jedenfalls war früher aber – überraschenderweise – auch nicht alles besser im Fußball. Möglicherweise nicht einmal die Schiedsrichter…
Warum sich der FC Bayern München nicht Real Madrid im Champions-League-Finale wünschen sollte?
Real-Madrid-Fouls: Wie königlich sie einst Lothar Matthäus foulten…
1 Video (Quelle: Youtube)
20. April 2013 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Das Auswahl-Menu im TV: Fußball-Startbildschirme und Homescreens (1 Video)
Einen Football-Homescreen, einen Startbildschirm für Fußball auf dem eigenen Fernseher zu haben? Das klingt doch wie Weihnachten und Ostern zusammen – nur nicht für Mathias Sammer und Uli Hoeneß, die gerne mal anderer Meinung sind als alle anderen…
Die Verbindung von Fußball und Fernsehen wird überbewertet? Mitnichten, Freunde der Sonne! Einen eigenen, individuellen Fußball-Homescreen, einen Fußball-Startbildschirm für den Fernseher, der eigentlich lieber Flatscreen heißt – das wär’s doch! Pay-TV hätte wieder einen fußballphilosophischen Sinn, das nächste Spiel wäre das schwerste, nach dem Spiel wäre vor dem Spiel, ein jedes dauerte 90 Minuten und der Ball wäre so rund, dass es kaum zum Aushalten wäre. Du bist, was du guckst, wie du guckst. Fernsehen kann im Zeitalter „neuer“ Medien nur noch stilvoll vorankommen – zumindest so stilvoll wie möglich. Und was läge da näher, als Fernsehen wieder zum individuellen Erlebnis, zur individuellen Selbstverständlichkeit zu machen? FANartisch weiß: Im Video unten kriegt man die entscheidenden Anregungen für die großen und kleinen Männer-Träume – mann muss nur den Fußball immer mitträumen. Und schon wird das Fernsehen wieder so faszinierend wie ein Live-Spiel im Stadion…
TV-Auswahl-Menu des Jahres
Intelligentes Fernsehen: Startbildschirm, Smartscreen, Homescreen & Co – der VIERA von Panasonic
1 Video (Quelle: Youtube / Panasonic)
10. April 2013 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Germany’s Next Topmeister: Der FC Bayern München und die Herrenmode (s.Oliver-Werbung mit Dante, Gomez, Martinez, Robben und Co.)
KREIIIISCH! Was die Modefans des FC Bayern München ganz aus dem Häuschen bringt, ist im Video unten zu bewundern: Der Deutsche Fußball-Meister 2013 wirft sich für die Schale schon mal in Schale…
Dante hat die richtige Frisur für ein Fußball-Topmodel, Arjen Robben den passenden Charakterkopf und Mario Gomez den perfekten Body – und die Bayern-Spieler haben insgesamt gut lachen. Deutscher Meister in Bundesliga-Rekordzeit, 6 Spieltage vor Saisonende den ersten Titel perfekt gemacht. In der Champions League und im DFB-Pokal noch sehr aussichtsreich im Rennen, und über allem schöner Offensiv-Fußball mit System: Der FC Bayern München holt 2013 nach, was in den Jahren zuvor verspielt wurde. Und macht auch neben dem Platz eine gute Figur, wie man in der neuen s.Oliver-Werbung sehen kann (siehe Video unten). Und so ein Mode-Shooting macht offensichtlich auch 40-Millionen-Mann Javi Martinez Spaß… FC Bayern OléOlé!
Germany’s Next Topmeister: Der FC Bayern München in der Mode
Modefans? Deutscher Meister! Die Bayern-Spieler schmeißen sich für die Schale in Schale…
1 Video (Quelle: Youtube / s.Oliver)
15. März 2013 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Franziskus I. Beckmann-Hemd: Null! (Video: Beckenbauer-Interview, Fußball-WM 1990, Deutschland vs. Holland 2:1)
Franziskus I. Beckmann-Hemd: Null! Danke! Bitte! Der Kampf gegen die Armut, auch die Geschmacksarmut aka Stillosigkeit in Modefragen, braucht Zeit und ist nicht von heute auf morgen zu gewinnen. Das weiß neben Franziskus I. auch Unhold Reinhold Beckmann, der allerdings bereits als verloren angesehen werden muss. Der Gehörnte hat ihn schon sicher, wie man an dem Hemd sehen kann, das Beckmann beim legendären Beckenbauer-Interview mit’m Franziskus von Giesing anno 1990 trägt. Wette verloren? Von fiesen öffentlich-rechtlichen Sportschau-Mobbern ins Hemd eingenäht? Sat-1-Collection erfunden? Mitnichten. Freiwillig wird ein Schuh draus, und der Jubel im Hintergrund bezieht sich nicht aufs Beckmann-Gewand, das selbst ein Bettelmönch aus dem Orden der Jesuiten nicht als Kleiderspende annehmen würde (und dessen sich wohl nicht einmal Mutter Teresa erbarmt hätte), sondern einzig und allein auf den 2:1-Sieg von Deutschland über Holland bei der Fußball-WM 1990 in Italien, wo Deutschland nach diesem irren Brustlöser Weltmeister wurde, später in Rom, wo der Vollmond und Kaiser Franz regierten und der Diego Maradona irre weinte. Fußball-Weltmeister! Wir bei denen in Italien – die bei uns in Deutschland 16 Jahre später. Mit ohne Frings, der immerhin schon mal die passenden Tattoos zum Beckmann-Hemd gehabt hätte… FANartisch meint: Wer so ein Hemd hat, braucht keine Fragen mehr. Wer so ein Hemd hat, darf über die Sakkos eines Uli Stielike oder die schlichte Robe eines frisch gewählten Papstes nichts mehr sagen. Oder am besten überhaupt nie wieder ein Wort. In Ewigkeit. Amen!
Fußball-Klassiker: Das Beckmann-Hemd beim Beckenbauer-Interview
Fußball-WM 1990, Viertelfinale Deutschland vs. Holland 2:1
1 Video (Quelle: Youtube)