FANartisch: Vor 100 Jahren

5. April 2014 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für WM-Erinnerungen #1: Lieber Dritter als Petze (FIFA WM 2006 TM)

WM-Erinnerungen #1: Lieber Dritter als Petze (FIFA WM 2006 TM)


WM 2006 in Deutschland, oder besser FIFA World Cup 2006 TM in good old Germany: Torsten „Torti“ Frings darf im Halbfinale gegen die Italiener um den Leader of the Pack und Spielverderber Pirlo nicht mitspielen weil – siehe Video. Der italienische Fußball-Verband legte Protest ein gegen eine Tatsachen-Entscheidung aus bzw. nach dem deutschen Viertelfinale gegen Argentinien und Bämm: Torsten Fings war gesperrt, Rudel & Randale mit den Argentiniern nach dem Schlusspfiff des Auto-Korso-hoch-zehn-Spiels hatten unseren Heißsporn heißlaufen lassen im heißen deutschen WM-Sommer, und da rutschte ihm einer raus – aus. Ohne seinen Abräumer im Mittelfeld schaffte Jürgen Klinsmann mit Team Deutschland zwar ein 0:0 in der regulären Spielzeit in Dortmund, aber der Frings war gelutscht, als Andrea Pirlo den DFB und seine Fans in Tränen ausbrechen ließ. Das Trauma nahm seinen Lauf für einen Deutschen Fußball-Bund, der fortan in Deutschland mit jenen goldenen Worten gefeiert wurde, mit der größten Sause dann beim Empfang in Berlin hinterm Brandenburger Tor: Lieber Dritter als Petze! Letztendlich ein schwacher Trost, denn im Fall Frings hatten nachträgliche Erklärungen wie „Macaroni! Spaghetti! Meatballs!“ bei dieser legendären Fußball-Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Fahnen-Meer-Lande keine Chance. Die Fifa blieb hart, der Kopf von Zidane härter, und ganz Italien feierte auf dem Kudamm. FANartisch war physisch anwesend am Tag des Endspiels in Berlin, aber auf dem Kudamm dann irgendwo zwischen „Platoon“ und „Apocalypse Now“ unterwegs zwischen jubelnden Tifosi. Traumartisch, keine Frage, diese Leere…

WM-Erinnerungen #1: Lieber Dritter als Petze (FIFA WM 2006 TM)
Luft raus – Deutschland vs. Italien ohne Frings
1 Video (Quelle: Youtube)

27. März 2014 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Wie der FC Bayern im Kitty Cheng tanzte (FC Bayern München – Meisterfeier in Berlin, Beispielvideo)

Wie der FC Bayern im Kitty Cheng tanzte (FC Bayern München – Meisterfeier in Berlin, Beispielvideo)


Ja, die neuen Medien, dieses Internet, die sozialen Netzwerke, dieses Neuland – da kommt alles raus, da bleibt kein Auge trocken, da wird jeder zum BILD-Leserreporter. Sogar die H-Post… Und FANartisch hat jetzt auch endlich entdeckt, wie der FC Bayern wirklich die Meisterschaft in Berlin feierte, im „Szene-Club“ Kitty Cheng, abgerockte wie angesagte Bar & Lounge auf der Torstraße und damit jetzt wohl endgültig zum Mainstream verdammt, verdammt! Meisterfeier im Kitty Cheng – der FC Bayern singt, tanzt und lacht, trinkt und feiert in Berlin nach der Fußball-Bundesliga-Rekordmeisterschaft im März. IM MÄRZ! Wie der FC Bayern München im Kitty Cheng tanzte – ein Beispielvideo! Film ab! Wir sehen den kleinen Alaba, den Lahm, da tanzt einer den Pep Guardiola, den doppelten Schweinsteiger, ein eingesprungener Mandzukic, das Partyanimal Ribery, dieser Teufelskerl, und da tanzt sogar einer den Robben (ohne Haare, aber mit Zwinkerauge)! Die Burschen! Diese Lausbuben! (Schreiben wie Fritz von Thurn und Taxis, VHS-Workshop II, Berlin-Mitte) Rekordgetanze. Sogar in einem vorzeigbaren Szene-Club auf der Torstraße. Wir sind beeindruckt.

FC Bayern München: Meisterfeier in Berlin
Wie der FC Bayern im Kitty Cheng tanzte…
1 Beispielvideo

PS:
Den ganzen Beitrag lesen »

11. März 2014 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Stuntman-Bekleidung: Was Stuntmen bei der Arbeit tragen

Stuntman-Bekleidung: Was Stuntmen bei der Arbeit tragen

Bequeme, aber auch robuste Bekleidung für den ganzen Mann: Das stellte auch einen echten Kerl wie Chuck Norris einst vor eine große Herausforderung, man mag es heute kaum glauben. Heute braucht Chuck Norris natürlich längst keine Klamotten mehr – die Klamotten brauchen ihn…


Berge, Helikopter, Fallschirm, Feuer – einen richtigen Stuntman kann nichts erschüttern. Dieser Stuntman hier hat nicht nur die passende Bekleidung für seinen waghalsigen Stunt, sondern auch die richtigen sportlichen Skills und die beste Ausbildung und Vorbereitung: Tom Erik Heimen ist nämlich Base-Jumper und macht solche und ähnliche Sprünge nicht zum ersten Mal, also bitte nicht nachmachen! Aber wer hat schon 1200 Meter über dem Meeresspiegel einen Hubschrauber und die richtigen feuerfesten Klamotten am Start, vom Scheitel bis zur Sohle? Rhetorische Frage, einfach nicht drüber nachdenken… Sondern das Video unten anschauen und staunen. Und die Aussicht genießen und die Ästhetik der Bilder. Die größte Überraschung ist aber, dass wir dann doch den bürgerlichen Namen von James Bond so leicht herausgefunden haben, nach jahrzehntelanger Recherche. The name is Heimen. Tom Erik Heimen…

Stuntman-Bekleidung: Was Stuntmen bei der Arbeit tragen
The Devold Protection Challenge
1 Video (Quelle: Youtube / Devold)

Den ganzen Beitrag lesen »

11. März 2014 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Hoeneß weint (Kalkofe weint mit, 1 Video)

Hoeneß weint (Kalkofe weint mit, 1 Video)


Kein Kommentar. Bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen…

Kalkofe: Hoeneß weint
1 Video (Quelle: Youtube)

22. Februar 2014 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für HSV-Choreo für Hermann Rieger: Choreografie und Schweigeminute des Hamburger SV (vs. Borussia Dortmund)

HSV-Choreo für Hermann Rieger: Choreografie und Schweigeminute des Hamburger SV (vs. Borussia Dortmund)


Abschied von Hermann Rieger – die HSV-Choreo ehrte den Kultmasseur und die gute Seele des Vereins vor dem Bundesliga-Duell mit Borussia Dortmund im Hamburger Volkspark-Stadion namens Arena. Die Hermann-Rieger-Choreographie des Hamburger SV wurde begleitet von einer Schweigeminute. „Für immer unser bester Mann, den niemand je ersetzen kann“ stand als Text auf einem großen Banner, auf einem kleineren „Ruhe in Frieden, Hermann“. Ansonsten wurde die Choreo der HSV-Fans ganz in Schwarz gehalten. Der Tod von Hermann Rieger traf den Verein in sportlich schweren Zeiten hart, der Sieg seines HSV, der erste des Jahres, der erste nach einer historischen Rekord-Niederlagen-Serie hätte ihn sehr gefreut – und wurde ihm von der Mannschaft gewidmet. Auch FANartisch sagt leise Servus, mit stillem Gruß: Danke, Hermann!

HSV-Choreo für Hermann Rieger: Choreografie und Schweigeminute des Hamburger SV im Heimspiel gegen den BVB
Bundesliga, 22.02.2014, Hamburger SV – Borussia Dortmund 3:0
1 Video + Bonus-Videos (Quelle: Youtube)

Den ganzen Beitrag lesen »

« Vorherige Artikel - Nächste Artikel »