5. November 2011 | News,Vor 100 Jahren | Ein Kommentar

Uwe Seeler: Tore (Kopfball-Tor gegen England, WM 1970), Tränen (WM-Finale 1966) und der 75. Geburtstag


Wenn Uwe Seeler Geburtstag hat, feiern nicht nur Familie, der Hamburger SV und die Schneeforscher-Gang seiner besten Freunde (u.a. Franz Beckenbauer), sondern ganz, ganz viele in ganz, ganz Deutschland und lassen „Uns Uwe“ hochleben, zumindest in Gedanken. Und dann vielleicht auch hoch die Tassen, zumindest bei den HSV-Fans… Wenn Uwe Seeler 75. Geburtstag feiert, ist das ein bisschen wie einst bei Loriot. Nicht, dass Uwe mit 75 Jahren auf einer riesigen Geburtstags-Torte im Fernsehen durch die Studio-Decke gefahren wird (etwa live im Aktuellen Sportstudio oder in der Sportschau). Auch hätte ihm der HSV eine etwas geschmeidigere Saison schenken können, eine etwas ruhmreichere Planung, ein etwas professionelleres Auftreten. Uwe Seeler hätte es verdient gehabt, schließlich hat er seinem Hamburger Sport-Verein immer die Treue gehalten, in guten wie in schlechten Zeiten, war und ist Mittelstürmer, Familienvater, Nationalspieler, WM-Legende ohne Titel und trotzdem Volksheld, der jüngste Oberliga-Stürmer (als die Oberligen noch die höchste deutsche Spielklasse bildeten), Deutscher Meister undundund.

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum 75. Geburtstag, Uwe Seeler! FANartisch gratuliert und kramt zu Ehren von Uns Uwe noch ein Video raus mit dem legendären Kopfballtor gegen England (siehe Video oben inklusive Laudatio), unter allen typischen Uwe-Seeler-Toren vielleicht das typischste, auf alle Fälle das berühmteste. Oder waren es die Fallrückzieher-Tore für den HSV, ausgebuffte Tore im Sitzen, im Fallen, per Flugkopfball über der Grasnarbe, Bomben mit der Pieke. Uwe Seeler hat so viele Tore geschossen… Und ist sich immer treu geblieben, nie abgehoben, hat seine sportlichen Erfolge in Demut als Geschenk hingenommen, das er sich hart erarbeitet hat. Offen, ehrlich, authentisch, manchmal unfreiwillig komisch, oft mit trockenem Humor um sich feuernd. Ansteckend optimistisch. Ein echter Hamburger Charakterkopf, dessen 75. Geburtstag explizit im Video unten gewürdigt wird. Es gibt doch noch Positives beim Hamburger SV, und wenn es die Nostalgie ist…

Uwe Seeler: Zum Geburtstag viel Glück
75 Jahre Uwe Seeler: Tore, Köpfchen, Volksnähe
2 Videos

Den ganzen Beitrag lesen »

4. November 2011 | Le Pissoir,News | Kommentare deaktiviert für Die schönsten Nicht-Tore der Welt (inkl. Hans-Günter Bruns gegen Bayern, doppelter Pfostenschuss)

Die schönsten Nicht-Tore der Welt (inkl. Hans-Günter Bruns gegen Bayern, doppelter Pfostenschuss)


Ja, er hat es (nicht) geschossen, der Mario Gomez gegen SSC Neapel, eines der schönsten Nicht-Tore der Welt, weil Napoli-Torwart Morgan de Sanctis am Ende des Tages doch noch schneller als der Ball war und mit allerletztem Einsatz retten konnte, knapp vor der Torlinie (siehe Video oben). Das schönste Nicht-Tor der Welt ist Mario Gomez mit seinem lässigen Fernschuss aus der eigenen Hälfte dennoch nicht gelungen, auch wenn der Aufwand, den er dafür betrieben hat, soo gering war. Fauler Sack!, würde Calli Calmund wohl sagen. Soo viel geringer jedenfalls als der Aufwand von Schnapper de Sanctis, um das Tor zu verhindern. Ganz zu schweigen von dem Mann, der es nach kilometerlangem Sololauf (nicht) erzielt hat, das allerschönste Nicht-Tor der Welt: Hans-Günter Bruns gegen Bayern, 2 mal an den Pfosten, 2 mal berührt, 2 mal nix passiert. Der Doppelpfosten gegen den FC Bayern München würde H-G Bruns heute über Nacht zum größten Youtube-Star des Fußballs machen (siehe Video unten), der Aufwand, um dieses schöne Nicht-Tor zu erzielen, ist enorm. Mehr geht nicht, und auch der Ball spielt perfekt mit – zweimal Innenpfosten, das muss ihm erst mal einer nachmachen. Aber 1983 war das Internet noch eine Vision für Geheimdienste und Geheimnerds, und ein doppelter Pfostenschuss von Bruns ein Kuriosum für die Pleiten-Pech-und-Pannen-Fernseh-Shows in aller Welt…

Die schönsten Nicht-Tore der Welt
Mario Gomez (2011): Fernschuss gegen SSC Neapel und Morgan de Sanctis‘ Rettung
Hans-Günter Bruns (1983): Doppelpfosten gegen Bayern nach Sololauf über das gesamte Feld
2 Videos

Den ganzen Beitrag lesen »

3. November 2011 | Kick,News | Kommentare deaktiviert für Neuer Kopfball-Rekord: 60-Meter-Kopfball-Tor in Japan (Video: Ryujiro Ueda, weitestes Kopfballtor)

Neuer Kopfball-Rekord: 60-Meter-Kopfball-Tor in Japan (Video: Ryujiro Ueda, weitestes Kopfballtor)


Japan, Land der unbegrenzten Torwartfehler… Ein Japaner knackt den Kopfball-Rekord von olle Norweger Jone Samuelsen mit einem Kopfball-Tor aus 60 Metern (!): Ryujiro Ueda heißt der glückliche neue Kopfballtor-Rekordinhaber im Fußball für das weiteste Kopfballtor der Welt, weil der Innenverteidiger vom japanischen Zweitliga-Verein Fagiano Okayama den gegnerischen Torwart des FC Yokohama mit Köpfchen auf dem ganz falschen Fuß erwischte. Der hatte allerdings Kopf und Timing bei sich längst ausgeschaltet und konnte dem Ball nur noch verzweifelt hinterherrennen, bevor er ihn aus dem Tor fischen durfte. Das Kopfball-Tor aus der größten Entfernung in der Fußball-Geschichte muss ja eigentlich immer von einem Torwartfehler begleitet werden, oder? Yokohama-Torwart Kentaro Seki hat in Japan also doch einen guten Job gemacht, indem er den Kopfball-Rekord aus dem kühlen Norwegen ins Land der strahlenden Kirschblüte holte. Doch das nächste weiteste Kopfballtor der Welt wartet schon auf den nächsten kühnen Keeper… Bananenrepublik, anyone?

Neulich in Japan: Kopfball-Rekord geknackt
2. Liga, Fagiano Okayama vs. FC Yokohama
Ryujiro Ueda gelingt 60-Meter-Kopfball-Tor…
1 Video + Back-up

Den ganzen Beitrag lesen »

2. November 2011 | News,Tipp | Kommentare deaktiviert für Live-TV: Bayern – Neapel Live-Stream + Free-TV (Sat.1)

Live-TV: Bayern – Neapel Live-Stream + Free-TV (Sat.1)


CHAMPIONS LEAGUE HIGHLIGHTS AKTUELL: Bayern vs. Neapel 3:2 – Highlights und Tore in der Zusammenfassung auf Video: Trotz Gomez-Hattrick hatte sich der Mario die beste Aktion für ganz zum Schluss vorbehalten, doch der weit aufgerückte Napoli-Keeper de Sanctis konnte einen cleveren Gomez-Weitschuss gerade noch spektakulär vor der Tor-Linie wegschlagen. Er war wieder der Löwe im Streichelzoo, der Mario Gomez. Doch der Sieg der Münchener Bayern gegen SSC Neapel war teurer erkauft, als sich Heynckes, Hoeneß und Co. das gewünscht hätten: Bastian Schweinsteiger musste mit Schulterverletzung vom Platz getragen werden, fällt wohl länger aus (4-6 Wochen). Und Gegentore durch Fernandez und Gelb-Rote Karten gab’s auch noch, bei Bayern für Badstuber, bei Neapel für Zuniga. Einiges geschossen in der Allianz-Arena, die Zuschauer erlebten theatralische Fußballoper und sportlichen Fight mit scharfer Klinge. Die Münchner wissen das aufgrund der Nähe zu Bella Italia sicher auch zu schätzen. Na, vielleicht a bisserl wenigstens…
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Gomez (Hattrick), 3:1, 3:2 Fernandez / Gelb-Rote Karten: Badstuber (Bayern), Zuniga (Neapel)


Heute dann FC Bayern gegen SSC Neapel live im Free-TV: Bayern vs. Neapel live im TV auf Sat.1 (Live-Übertragung im Fernsehen ab 20.15 Uhr, Anpfiff 20.45 Uhr), und dazu noch den Bayern – Neapel Live-Stream, damit weder deutsche noch italienische bzw. sizilianische Fußballfans unterwegs in die Röhre gucken müssen, kostenlos online. Während der FC Bayern München schon die K.O.-Runde klarmachen kann, besitzt für den SSC Napoli die Champions League in jedem Spiel alleroberste Priorität. Sogar die Auftritte in der Serie A werden der europäischen Königsklasse untergeordnet, und wenn’s sein muss, schont man sich schon mal für Höheres. Die Bayern stehen dagegen auch in der Liga immer unter Strom, Anwandlungen wie beim SSC Neapel würde FCB-Coach Jupp Heynckes ohnehin nicht mitmachen, Rotation hin oder her… Alle Tore und Highlights zwischen FC Bayern und Neapel sind in der UEFA Champions League auch im Internet-TV live zu sehen: Links zu einem kostenlosen Bayern – Neapel Live Stream gibt es hier in den Kommentaren…

In Deutschland ist ja eher das Fanradio von Bayern-Rivale BVB berühmt für fanatische Ausbrüche am Rande des Nervenzusammenbruchs, doch der SSC Neapel kann da mit seinen Fußball-Kommentatoren locker mithalten, wie man im Video unten vom ersten CL-Duell zwischen Bayern und Neapel hören kann, bevor die aktuellen Tore und Highlights am Start sind. Rasten, Flippen, Verzweifeln, Hoffen, Bangen, Haareraufen für Fortgeschrittene. Neapolitanisches Temperamento kocht gerne mal hoch wie die Tomatensauce von Mamma Napoli. Ob Bayern gegen Neapel in der Champions League sein hellblaues Miracoli erlebt? Muss man sich einfach anschauen – und basta! Der Mario (Gomez) und der Toni (Kroos) haben da etwas vorbereitet… Buon Appetito!

Champions League 2011/2012, Gruppe A, 02.11.2011
Live im Free-TV: FC Bayern München vs. SSC Neapel live im TV auf Sat.1
TV-Übertragung ab 20.15 Uhr, Anpfiff in München um 20.45 Uhr
+ live im Internet-TV: Bayern – Neapel Live Stream

Links zu einem kostenlosen Bayern – Neapel Livestream in den Kommentaren…

Den ganzen Beitrag lesen »

2. November 2011 | Le Pissoir,News | Kommentare deaktiviert für Wenn der Medizinmann dreimal schlingert…

Wenn der Medizinmann dreimal schlingert…


Als Dr. Dr. Oleg Klossosky morgens den ersten Fuß aus dem Bett setzte, war alles wie immer. Zunächst trat er auf die schwarze Katze, die daraufhin ihre Krallen genüsslich an den Beinen des Doktor Doktor wetzte (den zweiten Doktortitel gab es ehrenhalber am Lehrstuhl für Trottelogie). Die Dusche war wie immer zu heiß, der Toast brannte dafür als einzige Wärmequelle in der ansonsten saukalten Küche vor sich hin. Alles wie gehabt. Und auf der Fahrt zum Spiel in der russischen Premier League wurde Dr. Dr. Oleg Klossosky nur einmal kurz von einem Panzer der Sicherheitskräfte von Grosny gerammt. Kein Grund zur Aufregung, der Wagen ist ja eh oft in der Werkstatt. Im Spiel allerdings passierte dem Medizinmann dann etwas Merkwürdiges: Während der Doktor Doktor wie immer seinen Medizinkoffer über den Fußballplatz verteilte, bemerkte er erst, dass das Eisspray fehlte, und auch vom Ersatzeisspray keine Spur. Dass der Kollege im Hintergrund schon mal mit Sprühsahne anfing, war sicher ehrenhaft, aber eigentlich kein Gewinn. Da wurde Dr. Dr. Oleg Klossosky dann für einen klitzekleinen Moment doch noch hektisch, denn er erinnerte sich noch zu genau, was der dicke Mann aus Deutschland ihm einst bei seinem Praktikum in Leverkusen immer mit diesem notorischen Frohsinn ins Ohr brüllte, wenn er ihm mit seinen Pranken jovial auf die Schulter schlug: Eine Kalorie kommt selten allein…

Russlands Premier League: Neulich in Grosny…
Medizinmann verteilt Medizinkoffer auf Fußballplatz…
1 Video

« Vorherige Artikel - Nächste Artikel »