FANartisch: Vor 100 Jahren

23. Februar 2012 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für L.A. Confidential reloaded – Stadt der teuflischen Chauffeure

L.A. Confidential reloaded – Stadt der teuflischen Chauffeure


L.A. Confidential – Stadt der Teufel? Stadt der teuflischen Chauffeure! Was auf den ersten Blick aussieht wie ein Abenteuer der Drei Fragezeichen (etwa „Die Drei ??? und die Fußballgangster“), bei dem die endlich erwachsen gewordenen Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews ausnahmsweise mal mit Skinny Norris einen draufmachen und mit Chauffeur Morton im Rolls Royce locker von Rocky Beach nach Los Angeles cruisen, auf der Suche nach Chicks und einem Lifestyle jenseits von Schrottplatz und Bibliothek, entpuppt sich als knallharte Stuntman-Action à la Point Break. Nix mit LAPD, Russell Crowe spielt in dieser Version von „L.A. Confidential reloaded – Stadt der teuflischen Chauffeure“ auch nicht mit, aber am Ende gibt’s für die zum Spaß kurzfristig entführten L.A.-Backpacker ein Happy End ohne Verletzte und Vertrauen, aber mit leckeren Cocktails für alle Männer ohne Nerven. Das legendäre David-Beckham-Feeling nach dem Gewinn der U.S.-Soccer-Meisterschaft in der MLS ist nur einen Sonnenuntergang entfernt… Doch FANartisch weiß: Nur David Beckham füllt eine David-Beckham-Unterhose wie David Beckham – anderen Männern fehlen einfach die passenden Tattoos. (Aber nicht nur Johnny Depp darf Filme über Rum drehen…)

L.A. Confidential reloaded – Stadt der teuflischen Chauffeure
Oder: Wo sind die Beastie Boys, wenn man Sabotage braucht…
1 Video

9. Februar 2012 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für EM 2012: Great Expectations, Deutschland! (Video: DFB vor der Fußball-Europameisterschaft / EURO 2012)

EM 2012: Great Expectations, Deutschland! (Video: DFB vor der Fußball-Europameisterschaft / EURO 2012)


Great Expectations – große Erwartungen? Die EM 2012 wird für das junge DFB-Team mal wieder zum vielbeachteten Erfolgstest. Kann sich Deutschland diesmal gegen Spanien durchsetzen bei dieser Fußball-Europameisterschaft 2012? Bei der EM 2012 in der Ukraine und Polen vergisst man dabei schnell „die anderen“, der Favoritenkreis wird von vielen Fußballexperten sehr eng gefasst. Doch schon die deutsche EM-Gruppe mit Portugal und den Niederlanden stellt eine große Herausforderung für Jogis Junge Wilde dar: Dass Deutschland hier wie in der EM-Qualifikation zur EURO 2012 als unangefochtener Gruppensieger verlustpunktfrei triumphiert, kann trotz großem Selbstvertrauen und ausgezeichneter Spielanlage keinesfalls als Selbstläufer vorausgesetzt werden. Die Erwartungen der deutschen Fans an den Kader der deutschen Nationalmannschaft sind allein aufgrund der Leistungsdichte im Mittelfeld in der Offensive mit Özil, Götze, Kroos, Reus, Müller, Schürrle und Co riesig, und auch das defensive Mittelfeld kann sich mit einer Doppelsechs aus Schweinsteiger/Khedira oder Schweinsteiger/Kroos im internationalen Niveau mehr als sehen lassen. Weltklasse, dieser (spielerisch so goldene) Jahrgang deutscher Fußballer. Doch die Quoten für die Wetten zur Fussball EM werden nicht zuletzt auch vom Verletzungspech abhängen, und hier müssen gerade die DFB-Fans für ihren Deutschen Fußball-Bund hoffen, dass Spieler wie Götze und Schweinsteiger, aber auch die verletzungsanfälligen Özil und Reus in der Rückrunde die Chance haben, bei allen Belastungen verletzungsfrei in EM-Form zu kommen. Oder zu bleiben. Doch Bundestrainer Joachim Löw wird schon das Beste aus seinem Kader herausholen, ist eine Konstante, auf die der deutsche Fußball bauen kann. Während England sich kurzfristig einen Nachfolger für Fabio Capello suchen muss, Frankreich und Italien im Umbruch neu aufbauen, bleiben Holland und Spanien Deutschlands größte Rivalen um diesen Europameisterschafts-Titel, um den auch die Gastgeber Polen und Ukraine mit den eigenen Fans im Rücken so lange wie möglich mitkämpfen wollen. Die klarste Favoritenrolle liegt bei Spanien – und der DFB wird sich mit vielen Worten dagegen wehren müssen, dass die Erwartungen dann vielleicht doch ins unerreichbar Unermessliche steigen…

EM 2012: Great Expectations, Deutscher Fußball-Bund!
Wie Deutschland bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 was reißen kann…
1 Video

6. Februar 2012 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Trainer im Interview: Das Skibbe-Interview (1 Video)

Trainer im Interview: Das Skibbe-Interview (1 Video)


Was macht eigentlich Michael Skibbe? Nein, diese Frage zu stellen, wäre angesichts der Pleiteserie der Berliner Hertha nicht sehr nett, jedenfalls nicht so nett und unbekümmert, wie Michael Skibbe im Interview rüberkommt – jedenfalls im Video oben… Im Skibbe-Interview wird deutlich: Der Junge braucht noch ein wenig Zeit, macht aber seinen Weg. Hertha BSC Berlin sollte also noch ein wenig Geduld haben, wenigstens bis zum Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Und dann das nächste Interview mit Michael Skibbe abwarten, damit bei der Hertha keine Kommunikationsschwierigkeiten auftreten wie mit Markus Babbel in der Endphase der eigentlich erfolgreicheren Zusammenarbeit in der wuseligen Hauptstadt, die der Ex-Trainer nicht selten als zu groß und anstrengend empfunden hat, diese Weltstadt, diesen Millionen-Moloch Berlin. Ein Skibbe-Interview kann den Erfolg nicht zurückbringen zu den Hertha-Fans, die nach Erfolg so sehnsüchtig schmachten. Aber ein paar deutliche Worte können mit dem Chaos aufräumen. Mit dem Kopf-Chaos, dem Erwartungs-Chaos, dem Struktur-Chaos, dem Schulden-Chaos, dem Medien-Chaos. Und überhaupt diesem ganzen Fußball-Chaos! FANartisch meint: Der Junge braucht noch ein wenig Zeit auf dem langen Weg von hinten nach vorn… Aber wie lange kann diese ungeduldige alte Dame Hertha noch warten auf den Chauffeur ins Glück? (Analogien zu „Driving Miss Daisy“ oder „Driving over Miss Daisy“ sind nicht beabsichtigt und reiner Zufall – zumindest so lange, bis wir uns diesen Co-Autoren von „Zettl“, diesen Benjamin von Stuckrad-Barre als Videobeschreibungsschriftsteller leisten können.)

Was macht eigentlich Michael Skibbe? Interview!
Ein Skibbe-Interview zur Lage der Dinge…
1 Video

29. Januar 2012 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Video-Klassiker: Warum sich ein Balotelli-Trikot leichter als ein Balotelli-Leibchen anziehen lässt

Video-Klassiker: Warum sich ein Balotelli-Trikot leichter als ein Balotelli-Leibchen anziehen lässt


Ein Fußballklassiker zum Schießen… Mario Balotelli kannte sich mit Trikots bereits bestens aus, als er zu Manchester City wechselte. Das neu für ihn vorgesehene Balotelli-Leibchen war vor dem Spiel dann aber etwas ganz anderes für den extravaganten Fußball-Star als das gute alte Balotelli-Trikot. Wie er das anziehen sollte? Mario Balotelli kämpft beim Leibchen-Anziehen lustlos bis halbherzig mit diesem neumodischen Ding, das noch ein paar neckische Körperöffnungen mehr hat als ein Trikot. Die größte Herausforderung: Wo muss der Kopf von Balotelli ins Leibchen und wer hilft einem Balotelli beim Anziehen? Nur äußerst widerwillig geht es in diesen Fragen voran, aber die Trainer beharren anscheinend auf dem richtigen Leibchen über dem Langarm-Shirt. So zieht Balotelli sich noch mal das andere an – bzw. versucht es. FANartisch orakelt wie eine erfahrene Kindergärtnerin: Alleine hätte er es nie geschafft…

Mario Balotelli: Ein Leibchen ist kein Trikot
Als Balotelli beim Anziehen von Leibchen geholfen werden musste…
1 Video

13. Januar 2012 | News,Vor 100 Jahren | 3 Kommentare

Frank Arnesen singt für Dänemark (Video: WM-Song / EM-Song – En for alle for en)


Einer für alle, alle für einen: Frank Arnesen singt und hat gut lachen – das kann natürlich nur aus den guten alten Danish-Dynamite-Zeiten der dänischen Nationalmannschaft aus den 90ern stammen. Ein WM-Song / EM-Song für Dänemark, da sind sie alle mit dabei und haben ihre schönsten Sweatshirts rausgekramt, die Laudrup-Brüder Michael und Brian, Morten Olsen, Flemming Povlsen, Sören Lerby und Co. En for alle, alle for en heißt der Song, den die Dänen so fröhlich und stolz singen, als wären sie im Fußball gerade Europameister und Weltmeister zusammen geworden. Auf alle Fälle kam der Sweatshirt-Weltmeister der 90er direkt aus Dänemark, keine Frage… Aber eine Frage stellt sich dann doch: Wann singt Frank Arnesen beim Hamburger SV?

Frank Arnesen singt: En for alle, alle for en
Ein Fußball-Song für Dänemark
1 Video

« Vorherige Artikel - Nächste Artikel »