FANartisch: Vor 100 Jahren

14. August 2012 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Früher war Fußball-Werbung besser (Video: Brasilien vs. Portugal)

Früher war Fußball-Werbung besser (Video: Brasilien vs. Portugal)


Ja, ja. Früher war alles besser… Sogar Fußball-Werbung, werden angesichts dieses charmanten Werbespots mit Fußball-Stars von Figo bis Ronaldo, von Van Nistelrooy über Ronaldinho bis Cantona nicht wenige Fußball-Fans weltweit behaupten. Oder waren nur die Größen des Weltfußballs besser, größer, charismatischer? Echte Charakterköpfe mit Esprit? Ronaldo der Dickere vielleicht ausgenommen, und auch bei Diego und Roberto Carlos müssen wir Abstriche machen, aber Typen wie Eric Cantona und Luis Figo haben halt ihren eigenen Kopf und zeigen Profil. Wofür die Fußball-Werbung an sich ja nichts kann, zielt sie doch auf die immergleiche Zielgruppe der konsumorientierten Fans, die vom Trikot bis zu den Fußballschuhen ihrer Stars eine Menge Geld investieren, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Angesagt. Voll im Trend. Farben tragend. Flagge zeigend. Brasilien vs. Portugal. Anno 2002 – 2004. FANartisch meint: Charmante Idee, den Schiedsrichter am Ende Ronaldinho umgrätschen zu lassen. Klasse Outro mit den schmutzigen Gesichtern beim Singen der Hymne. Vielleicht war früher doch einfach nur der Fußball in der Werbung noch einen Tick besser…

Früher war Fußball-Werbung besser … Fragezeichen.
Werbespot zur EM 2004 in Portugal: Brasilien vs. Portugal
1 Video

6. August 2012 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Oli Hilbring: Fußball, Cartoons und Comics (Scudetto-Video: Bundesliga-Rückblick 2011/2012, Bundesliga-Cartoons)

Oli Hilbring: Fußball, Cartoons und Comics (Scudetto-Video: Bundesliga-Rückblick 2011/2012, Bundesliga-Cartoons)


Dass Oli Hilbring Fußball-Cartoons von erlesener Güte kreiert, weiß man im Ruhrgebiet schon länger, gibt es doch neben den Strips in Tageszeitung und Reviersport auch Fußball-Kalender, T-Shirts und Fanartikel, doch der Siegeszug der Bundesliga-Cartoons und Comics ließ in ganz Deutschland nicht lange auf sich warten. In einem Scudetto-Video hat Oli Hilbring noch mal einen kleinen Bundesliga-Rückblick 2011/2012 zusammengefasst, in dem nicht nur Uli Hoeneß und sein FC Bayern ihr Fett wegkriegen, sondern auch der FC Schalke 04, Borussia Dortmund mit Jürgen Klopp und Kevin Großkreutz (Schalkes Raul wird angesichts brutaler Derby-Tatsachen lieber zum Loser) sowie der Effzeh Köln mit Geißbock und Lukas Podolski und Hertha BSC mit Otto Rehhagel, der in Berlin eigentlich Bundespräsident werden wollte. Absteigen ist kein Spaß, doch Oli Hilbring holt aus den kleinen und großen Krisen im Fußball mit seinen Cartoons noch das Beste raus. FANartisch dankt Oliver Hilbring und Ben Redelings (Scudetto) für dieses schöne Bundesliga-Video und die tolle Zusammenfassung der entscheidenden Fußball-Cartoons und Bilder der Saison 2011/2012. Entscheidend is aufm Platz. Und im Fußball-Cartoon…

Oliver Hilbring: Fußball, Cartoons und Comics
Bundesliga 2011/12, Saisonrückblick
Scudetto-Video für Ben Redelings + Hilbring-Porträt in Bochum (1 Video)

Wer ist eigentlich Oliver Hilbring und warum? Der Bochumer Cartoonist im Porträt…

Den ganzen Beitrag lesen »

20. Juli 2012 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Bitte, bitte: Bayern – Chelsea, das Elfmeterschießen (Video: Alle Elfmeter, alle Elfmeterschützen. Bayern vs. Chelsea 3:4 i.E.)

Bitte, bitte: Bayern – Chelsea, das Elfmeterschießen (Video: Alle Elfmeter, alle Elfmeterschützen. Bayern vs. Chelsea 3:4 i.E.)


Alle Elfmeter noch mal? Schmerzhaft, schmerzhafter, Champions-League-Finale. Im Elfmeterschießen verloren die Bayern gegen Chelsea den letzten Funken Hoffnung auf einen Titel. Chelsea schlägt den FC Bayern in München, das Elfmeterschießen ist längst abgehakt. Warum nun noch mal alle Elfmeterschützen rauskramen? Auf die Perspektive kommt es an, und in diesem äußerst faszinierenden Video sieht man, wie die Südkurve mit den treuesten Fans des FC Bayern München von himmelhochjauchzend ganz tief abstürzt und knallhart dort landet, wo nur noch entsetztes Schweigen und totale Leere herrscht, als hätte Fan gerade den schwersten Unfall gesehen. Als wären die Fans gerade mitten drin statt nur dabei in diesem schlimmen Unfall. Fußball-Trauma Elfmeterschießen, Chelsea takes it all, Bayern kriegt Karten fürs Abba-Musical. Bitte, bitte, bitte – alles Bitten und Wünschen und Beten und Hoffen half nichts. Am Ende jubeln die Elfmeterschützen des FC Chelsea, die des FC Bayern würden sich nach dem Elfmeterschießen am liebsten eingraben, in Luft auflösen, wegbeamen, ganz weit weg. FANartisch meint: Eins der faszinierendsten Fußball-Videos, die je von Fans gedreht wurden. Ein Stück Zeitgeschichte der Champions League, das die ganze Leidenschaft für den Fußball greifbar macht. Und die ganze Ohnmacht, wenn das Spiel sich dreht…

Alle Schützen, alle Elfmeter: Die Chronologie des Elfmeterschießens zwischen Chelsea und Bayern
1:0 Philipp Lahm trifft, schießt seinen Elfmeter knapp an Petr Cech vorbei rein
1:0 Juan Mata verschießt, Neuer hält gleich den ersten Elfer
2:0 Mario Gomez versenkt seinen Elfmeter sicher
2:1 David Luiz macht den Anschlusstreffer
3:1 Manuel Neuer schießt Elfmeter auch selbst rein
3:2 Frank Lampard bleibt dran, trifft
3:2 Ivica Olic verschießt, Cech hat seinen Elfmeter gehalten
3:3 Ashley Cole verwandelt seinen Elfer
3:3 Verschossen – Bastian Schweinsteiger setzt seinen Elfmeter an den Pfosten, Petr Cech war auch hier am Ball dran, hatte bei jedem Bayern-Elfer die richtige Ecke
3:4 Ende, Finale, Sieg: Didier Drogba schießt den letzten Elfmeter, trifft und geht in die Geschichte ein. Der FC Chelsea hat den Henkeltopf, die Bayern trauern statt zu feiern…

Champions-League-Finale 2012, 19.05.2012
FC Bayern München – FC Chelsea 1:1, 3:4 im Elfmeterschießen
1 Video aus der Fankurve (Bayern-Fans, Südkurve, Allianz-Arena München)

Balotelli-Verarsche: Wie die Balotelli-Frisur zum Iro wurde (Mario Balotelli: Witze via Youtube, Video, GIFs, Fotos, Bilder)


Keine Witze über seine Frisur? Mario Balotelli ist ein schillerndes Kerlchen im Weltfußball, und seit dem verlorenen Halbfinale gegen Italien können deutsche Fußball-Fans einfach nicht genug bekommen in Sachen Balotelli-Verarsche. Zu tief sitzt der Stachel der Enttäuschung, den Balotelli mit seiner markanten Iro-Frisur den Deutschen ins Fußball-Herz gepiekt hat, einmal per Kopf und einmal per Hammer-Schuss in den Winkel. Wenn er sich nur nicht immer so produzieren würde, indem er sich mal wie eine Bronze-Statue aufbaut und feiern lässt oder gleich 4 Tore fürs Finale der EM 2012 ankündigt, weil ja auch der Vater mit im Stadion sitzt und nun beide Eltern gemeinsam das Endspiel gucken, während im Halbfinale nur seine Mutter anwesend war. Zwei Tore pro Elternteil war die ebenso wie seine Frisur – den Irokesen musste er natürlich noch blond färben lassen – gewagte Milchmädchenrechnung. Die vier Tore schossen die Spanier, Mario Balotelli schoss nur haushoch drüber und wurde dafür sogar noch von Spanien-Keeper Iker Casillas verarscht. Balotelli-Verarsche in GIF, Fotos, Bildern und Videos geht folglich um die Welt, Balotelli-Witze gibt es wie Sand am Meer. Spaniens Nationaltrainer Vicente del Bosque als Balotelli etwa macht als Triumphator eine bella figura, doch es gibt bestimmt noch bessere GIFs, Fotos und Bilder im verrückten Balotelli-Style (siehe Video-Compilations mit Fotomontagen unten). Im Video oben ist nun Balotelli beim Friseur zu sehen, und bei Youtube herrscht kein Zweifel darüber, dass der Iro die beste Balotelli-Frisur ist. Der ManCity-Stürmer macht ja vorher jeden Spaß mit… FANartisch meint: Ein Mann wie ein Baum, aus derbem Holz geschnitzt vom Scheitel über Hirn zur Sohle. Aber ein echter Typ, der schon mal mit Pyro, Bengalo, Feuerwerkskörpern und Co. so lange im eigenen Badezimmer rumspielt, bis die Feuerwehr anrücken muss. Es gibt unspannendere Fußballer im weichgespülten Profizirkus…

Balotelli-Verarsche: Mit Mario Balotellis Frisur kann man’s ja machen!
Wie der Friseur fast jede Balotelli-Frisur zum Witz werden lässt…
3 Videos

Den ganzen Beitrag lesen »

27. Juni 2012 | News,Vor 100 Jahren | 3 Kommentare

EM 2012, Halbfinale: Aufstellung Deutschland – Italien (Anpfiff 20.45 Uhr ME-Uhrzeit, Live-Übertragung ARD)


Vieles ist klar vor dem Deutschland-Italien-Anpfiff: Wer die Startaufstellung für Deutschland bei der EM 2012 als sogenannter Maulwurf bereits mehrere Stunden vor Anstoß an die Medien gibt (und ob er das vor dem Halbfinale dieser Fußball-EM wiederholt), ist noch nicht raus. Wer steht also für Deutschland gegen Italien in der Aufstellung, lieber Maulwurf?

Folgende Fragen nach Uhrzeit, Anpfiff, Live-Übertragung und Startelf sind leichter zu beantworten:
Die leichteste: Wann ist am 28. Juni 2012 Spielbeginn bei Deutschland – Italien? Anpfiff ist um 20.45 Uhr.
Wer überträgt das Halbfinale zwischen Deutschland und Griechenland live? Das Erste ist mit dem ARD-Fernsehen diesmal am Ball mit der Live-Übertragung, die Berichterstattung im TV beginnt um 18.55 Uhr und wird nur von der Tagesschau und Werbung unterbrochen, geht also um 20.15 Uhr mit Mehmet Scholl und Mathias Opdenhövel bzw. Reinhold Beckmann weiter und steuert auf den Höhepunkt zu: die Entscheidung. Wann das Spiel übertragen ist, wird live beantwortet – wenn es kein Elfmeterschießen und keine Verlängerung braucht, kann Waldemar Hartmann im Anschluss spritzig und taufrisch wie der junge Morgen termingerecht über die Fußball-Europameisterschaft plaudern. Oder ins Weizenbier weinen…

Doch nun zur alles entscheidenden Frage nach jener Startaufstellung Deutschlands, die Italien schlagen soll in diesem EM-Halbfinale. Mit einer Antwort, die kein Maulwurf dem Bundestrainer abnehmen kann. Während Joachim Löw heute schon die Deutschland-Italien-Aufstellung der deutschen Nationalmannschaft ausheckt, laufen wieder die Drähte zu den Medien heiß. Wer läuft für den Deutschen Fußball-Bund vor dem Anpfiff auf und darf die Hymne direkt auf dem Platz singen, welche Taktik verkörpert die Startaufstellung des DFB: mit Miro Klose als spielendem Mittelstürmer, mit dem man auch bestens auf Konter spielen kann, oder mit Mario Gomez als noch athletischere „Waffe“ im Strafraum (wohlgemerkt im gegnerischen)? Mit Marco Reus auf rechts und Lukas Podolski wieder auf links neben Mesut Özil, Thomas Müller und André Schürrle als Joker auf der Bank? Die Offensive wirft die wichtigsten Fragen in der Aufstellung auf – die deutsche Defensive wird wohl die wichtigsten auf dem Platz beantworten müssen. Schaun mer mal! Und vertrauen auf die Zweikampfstärke und die Physis von Mats Hummels und Sami Khedira, die Reflexe von Torwart Manuel Neuer. Und machen uns Sorgen um die Chips-Werte und die Form von Bastian Schweinsteiger, die Unberechenbarkeit von Jerome Boateng im eigenen Strafraum, das Deckungsverhalten von Philipp Lahm…

AKTUELL (28.6.2012): Aufstellung Deutschland – Italien EM 2012: Manuel Neuer – Jerome Boateng, Mats Hummels, Holger Badstuber, Philipp Lahm – Sami Khedira, Bastian Schweinsteiger – Toni Kroos, Mesut Özil, Lukas Podolski – Mario Gomez

EM 2012, Halbfinale, 28.06.2012
Free-TV im Ersten live: Deutschland – Italien
Anpfiff 20.45 Uhr
, Live-Übertragung im ARD-Fernsehen ab 18.55 Uhr / 20.15 Uhr

« Vorherige Artikel - Nächste Artikel »