8. Dezember 2013 |
News,
Vor 100 Jahren |
Kommentare deaktiviert für Was macht eigentlich Shinji Kagawa? Essen! (Video: Kagawa isst Nudeln)
Ja, essen. Wäre natürlich eine halbwegs korrekte, aber leicht despektierliche Antwort. Vergleichbar mit „atmen“. Ist aber zurzeit durchaus fußballrelevant, musste Shinji Kagawa doch bei ManUniteds 1:0-Niederlage in Newcastle von der Tribüne aus zusehen, wie wenig Zählbares seine Teamkameraden ohne ihn in der Premier League auf die Kette kriegten, weil er – und jetzt kommt’s: einen geschwollenen Bauch hatte vom vielen Essen. Alles eine Frage der Menge, des Magens – und der Technik (wie beim Fußball). Wie man im Video oben sehen kann, ist Kagawa-Shinji nicht nur ein guter Esser vor dem Herrn, sondern auch ein kleiner Schlinger, der Schlingel. Wenn man sich den Mund so herrlich vollstopft mit Nudeln in Portionen, die man maximal auf Gabel oder Stäbchen und in den Mund kriegt, dann kommt auch eine Menge Luft gleich mit in den Magen. Der Bauch schwillt an. Und die Lösung aller Probleme, um die Luft aus Magen und Darmtrakt so natürlich wie möglich wieder rauszulassen, kommt im Mannschaftsbus bekanntermaßen nicht wirklich gut an. Zudem hat ein höflicher netter Japaner wie Kagawa da vielleicht auch ein paar Hemmungen aus dem Land des Lächelns mitgebracht, die so ein richtiger deutscher Landvogt oder ein englischer Bauer in puncto Landfurz und Bäuerchen wohl kaum hätte. FANartisch meint: Timing, Technik und Style beim Essen – da werden wir uns bei Manchester United direkt mal als Special Coaches bewerben…
Was macht eigentlich Shinji Kagawa?
Essen! Und zwar falsch…
1 Video (Quelle: Youtube)
28. November 2013 |
News,
Vor 100 Jahren |
Kommentare deaktiviert für Fußball-Klassiker 2013: Windel-Solo mit Baby-Tor (Chelsea-Fans singen „Sign him up!“)
Süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß. Und mittlerweile ein Fußball-Klassiker des Jahres 2013, dieses Baby-Tor von dem kleinen Josh Turnbull nach unwiderstehlichem Windel-Solo, das von den Chelsea-Fans würdig gefeiert und mit „Sign him up“-Gesängen richtig eingeordnet wurde. Hatten wir hier zwar schon präsentiert, aber dieses zielstrebige Dribbling mit unaufhaltsamem Abschluss kann man a) nicht oft genug sehen, und man braucht b) ja was Warmes für den Winter, damit einem im finsteren, bitterkalten Alltag das Fußballherz aufgeht und die Heizkosten-Abrechnung nicht allzu hoch ausfällt. Oder soll man da etwa an die WM 2022 in Katar denken?
Fußball-Klassiker 2013
FC Chelsea: Windel-Alleingang mit Baby-Tor – Josh Turnbull
1 Video (Quelle: Youtube)
26. November 2013 |
News,
Vor 100 Jahren |
Kommentare deaktiviert für No Public Viewing in Berlin: Das Champions-League-Finale 2013 von fern sehen – ein Rückblick
Ende Mai 2013. Du bist zur Zeit des ersten rein deutschen Champions-League-Finales in Berlin. Rein zufällig. Deine Freundin hat den Urlaub geplant und gebucht, du hattest mal wieder keine Zeit dafür und das Dilemma erst spät entdeckt. Zu spät. Aber du bist eingeladen auf die Fanmeile, die in Berlin hinterm Brandenburger Tor dem Finale entgegenfiebert und den Tiergarten wie anno 2006 erbeben lassen will. Zufällig. Nicht schlecht vielleicht, diese Einladung von einem großen Sponsor. Tage vor dem großen Showdown zwischen BVB und Bayern wird die mögliche Steueraffäre Hoeneß bekannt. Wenige Stunden vor Wembley dann der Wechsel eines gewissen Mario Götze zum FC Bayern. Gar nicht mal so zufällig. Am großen Tag des Endspiels dauerregnet es in der „Arm, aber sexy nass“-Metropole wenn nicht Hunde und Katzen, so doch Schnabel- und Faultiere. Zufällig.
Nachdem du den ganzen Tag darüber nachgedacht hast, ob es jetzt so klug wäre, am Berliner Fußball-Woodstock teilzunehmen und beim Torjubel auf Knien über den Tiergarten-Schlick bis vor die Leinwand zu rutschen, die Becker-Faust zeigend, nimmt dir deine Freundin die Entscheidung ab und „überzeugt“ dich: leider Nein. Der Regen lacht in Tropfen, die hämisch an die Scheibe klopfen. Nun ist es zufällig leider schon so spät, dass bereits alle Fußballkneipen von Magnet Mitte bis Schwalbe rappelvoll sind. Vorm Magnet sogar die Motorrad-Garage, die 20 Fans nur wenig zu eng ist. Wetten, dass wir 20 Mann in eine Telefonzelle kriegen? Oder 20 Clowns in eine Isetta. Du wirst den Champions-League-Sieg der Triple-Bayern auf dem Flatscreen in jenem Mietappartement sehen, das den Prenzlauer Berg so schön gentrifiziert. Das Leben ist ja nicht selten ein einziger Zufall…
No Public Viewing in Berlin: Das Champions-League-Finale 2013 von fern sehen – ein Rückblick
28.05.2013, Bayern vs. Dortmund – 2:1 für Lego
1 Video (Quelle: Youtube)
18. November 2013 |
News,
Vor 100 Jahren |
Kommentare deaktiviert für Die besten Volley-Tore der FIFA (besser als FIFA 13 und FIFA 14)
Die besten und schönsten Volley-Tore, die die FIFA zu bieten hat, sehen aus wie Fußball vom anderen Stern und könnten eher einer Spielkonsole entsprungen sein wie FIFA 13 oder FIFA 14 als der echten Fédération Internationale de Football Association. Doch nur die Internationale Föderation des Verbandsfußballs liefert Jahr für Jahr aufs Neue Tore für die Ewigkeit, Intergalaktisches fürs Universum. Das Panoptikum für das ganz große Fußballpanorama der Superlative wird eröffnet von einem gewissen Arjen Robben, und nachdem dieser Volley ins Tor eingeschlagen ist, brechen auch im Video alle Dämme, die Kommentatoren-Legende Wölffi Fuss längst überwunden hat… Video 2 unten mit den zweitschönsten Volley-Toren der Welt leidet an den Kinderkrankheiten vieler Fortsetzungen, und zwar an fast allen gleichzeitig. Die Bildqualität geht gefühlt Richtung Mumps, bei der Musik kriegt man wenn nicht Plaque, dann doch Schüttellähmung – nur die Tore können volley die Phantasie anregen wie sonst nur endlose philosophische Gespräche im Kaminzimmer im Westflügel, das das Anwesen erst richtig gemütlich macht. FANartisch meint: Auch wenn Teil 2 sich nicht ganz zu Teil 1 verhält wie Highlander 2 zum genialen Original, sollte man dennoch oben beginnen und sich ganz langsam nach unten vorarbeiten. Die schönsten Volleytreffer – es kann nicht nur einen geben…
Die schönsten Volley-Tore der FIFA (schöner als FIFA 13 und FIFA 14)
2 Videos (Quelle: Youtube)
Den ganzen Beitrag lesen »
12. November 2013 |
News,
Vor 100 Jahren |
Kommentare deaktiviert für Das große Beckenbauer-Aliens-Quiz: Franz Beckenbauer über „Außerirdische“ im „Interview“ auf „Englisch“
Ja, dieses Beckenbauer-Aliens-Quiz ist ja irre – darauf hat die Welt NATÜRLICH gewartet. Alles andere ist dagegen doch langweilig, kalter Kaffee gegen Beckenbauer und die Aliens, von Miley Cyrus bis Lady Gaga, da könnte nicht mal Nina Hagen mithalten, selbst wenn sie einen Außerirdischen HEIRATEN würde. Oder zwei Außerirdische und dabei „Eisern Union“ singen… Denn hier geht es um Fußball, und wenn der Kaiser spricht, hält die Welt den Atem an, denn sie fragt sich in einem Anfall kausaler Verknüpfung, die Welt:
Frage 1: Wer hat je schlechter auf Englisch von einem Teleprompter oder einer Praktikantenpappe abgelesen als Franz Beckenbauer?
a) Sepp Blatter
b) Der Steuerberater von Uli Hoeneß
c) Rembrandt
d) Das kleine Alien aus dem Film „Alien“ (Teil 1), das aus dem Bauch des Astronauten (dem mit den Magenschmerzen) schlüpft und einen Stepptanz aufs Parkett legt
e) Der Rechtsanwalt von Uli Hoeneß (außer Konkurrenz, es geht nur bis d)
Frage 2: Was droht uns überhaupt Schlimmeres bei einer Fußball-Herrschaft der Aliens als ein fingiertes Interview auf Englisch mit Franz Beckenbauer?
a) Noch eine Fortsetzung von „Otto der Außerfriesische“
b) Aliens moderieren die Samstagabendshow „Wetten, dass wir euch Menschen versklaven können..?“ (einziger Gast: Markus Lanz)
c) Keine Tore mehr von Lionel Messi für die Intergalaktischen
d) David Beckham zieht sich aus der Öffentlichkeit auf der Erde zurück und lebt fortan mit Elvis und Marilyn auf diesem Planeten, wo die drei Sonnen immer scheinen
e) Eine Fußballherrschaft der „Schneeforscher“ mit einem Ehrenpräsidenten Christoph Daum (außer Konkurrenz, es geht wirklich nur bis d)
Frage 3: Was treibt eine Fußball-Legende wie Franz Beckenbauer dazu, sich mit fragwürdigen Aliens aus der Werbeindustrie und sonstigen Außerirdischen auf seine alten Tage das Image eventuell sogar noch mehr zu ruinieren als mit seinen sonstigen Interviews?
a) Sie haben Fotos von der letzten Weihnachtsfeier
b) He puts the „alien“ into „Italien“
c) Regel Nummer 1: Erst ablesen, dann nachdenken… Regel Nummer 2: ERST ablesen, DANN nachdenken…
d) Die Aussicht, Lionel Messi in seine Galaxy-Eleven für das Spiel gegen die Außerirdischen zu holen und endlich mal Galaxy-Meister zu werden
e) Nichts Spezielles – Golfspielen war grad eh fad… (außer Konkurrenz, alles nach d) zählt ja überhaupt nicht)