19. Oktober 2014 |
Le Pissoir,
News |
Kommentare deaktiviert für Calhanoglu: Interview im Sportstudio (Hakan Calhanoglu erzählt alles, egal)
Wenn sich ein junger Fußballer um Kopf und Kragen redet: Neu-Leverkusener Hakan Calhanoglu hat nicht nur „Krankschreibung gemacht“, sondern auch Interview mit der Katrin Müller-Hohenstein beim Sportstudio im ZDF. Im kuriosen Calhanoglu-Interview redet der türkische Nationalspieler über seine „Krankheit“ und offenbart dabei seine „Naivität“ oder „Dummheit“ („Somit stand ich einfach dumm da!“), sich krankschreiben zu lassen, um vom Hamburger SV nach Leverkusen wechseln zu können. Der damalige HSV-Manager Oliver Kreuzer habe ihm den Wechsel versprochen, und Calhanoglu habe seinen Vertrag in Hamburg nur verlängert, um Kreuzer starkzumachen, der ihm allerdings bereits einen Wechsel versprochen habe. Calhanoglu sei sehr enttäuscht von Kreuzer, würde ihm aber Guten Tag sagen, egal, ihn grüßen, egal, denn er sei ja nett und nicht krumm. Oder so. Egal…
Im zweiten Teil des Interviews wird es um den Disco-Besuch mit Pistole und Schießerei mit dem damaligen Nationalspieler Gökhan Töre (Ex-HSV) in Istanbul gehen, darum wie Hakan Calhanoglu hinter dem Sofa lag und bedroht wurde – „Und dann … egal“ (Calhanoglu), „Jaja, nicht egal!“ (Müller-Hohenstein) – und dann … Ach, wirklich egal, wenn einer so wirr daherredet über Drogen und eine Disko-Schießerei. Das muss man selbst gesehen haben, das Video muss man selbst sehen, dieses extrem offene Interview von Calhanoglu, mit dem er sich, seinem Spielerberater und seinem neuen Verein Bayer Leverkusen keinen Gefallen getan hat. Auch ein Rudi Völler wird einsehen müssen, dass nicht alle Mittel und Aktionen auf dem Transfermarkt von Erfolg zu rechtfertigen sind, koste es, was es wolle… Fazit Calhanoglu: „Über meine Karriere jetzt hab ich mir keine Gedanken gemacht.“
PS: Das Calhanoglu-Sportstudio-Interview in voller Länge gibt es jetzt auch hier in der ZDF-Mediathek.
Das Calhanoglu-Interview im Sportstudio
Wie Hakan Calhanoglu im Aktuellen Sportstudio (ZDF) keine Fragen mehr offenlässt…
1 Video (Quelle: Youtube / ZDF)
18. Oktober 2014 |
Kick,
News |
Kommentare deaktiviert für Toll rausgespielt, satter Treffer (Vergini-Eigentor)
Von wegen „Vergini-Eigentor“, von wegen „Fehlpässe“ – Fußball mit verschärften Regeln! Und damit toll rausgespielt, der satte Volltreffer! Schon allein der erste Pass in die vermeintlich andere Tiefe ist ein Zuckerpass, der finale tödliche Pass retour ein Killer. Denn Three-Touch-Football ist der neue heiße Scheiß in England, dem von ihrem von der Fifa völlig verzogenen Sprössling gelangweilten Mutterland des Fußballs. Jedes Team darf den Ball mit maximal drei Ballberührungen in den eigenen Reihen halten, auf welches Tor gespielt wird, ist dabei völlig egal. Was für uns Laien in dieser neuen Spielform also aussieht wie ein Eigentor von Santiago Vergini zum Thema Spielmanipulation und Wettbetrug, wird in Wirklichkeit auch Sunderland als Tor gutgeschrieben – in einem Paralleluniversum, in dem Southampton keine 8 Tore zum lockeren 8:0-Sieg (inkl. zwei Eigentoren von Sunderland) erzielt hat, sondern beide Teams gewonnen haben, weil sie gemeinsam 8 Tore erzielt haben. Seltsam, aber so steht es geschrieben … und zwar hier bei uns, in der Twilight Zone.
Dieses Video wird Ihnen präsentiert von:
ABartisch – dem Magazin für paranormalen Fußball und mehr
17. Oktober 2014 |
Le Pissoir,
News |
Kommentare deaktiviert für 3in1: Der schlechteste Schiedsrichter der Welt, die dümmste Rote Karte der Welt, der kurioseste Elfmeter-Pfiff der Welt
Crystal Blue Persuasion? Was auch immer den Schiedsrichter in Honduras in dieser „Situation“ geritten hat, für diese „Aktion“ des Torwarts die Rote Karte und Elfmeter zu geben, Pfeife, die er nun mal ist, es war der ganz miese Stoff. Für das Tätscheln eines Hinterns zeigt der schlechteste Schiedsrichter der Welt dem in freundschaftlicher Absicht ruhig tätschelnden Torwart Junior Morales von C.D. Marathon die dümmste Rote Karte der Welt, gleich nach dem lächerlichsten, peinlichsten und kuriosesten Elfmeter-Pfiff der Welt. Das begünstigte Team von Real Sociedad nimmt dieses Elfmeter-Geschenk zwar peinlich berührt an, verschießt aber vor lauter Schreck und Fremdscham. Der so brutal hart krankenhausreif getätschelte Spieler fiel zwar nach dem brachialen Hinterntätschel-Anschlag nicht um und konnte auch das Spiel zu Ende bestreiten, musste aber direkt nach Schlusspfiff mit Verdacht auf Streicheleinheiten auf der Intensivstation des Diddl-Maus-Memorial-Hospitals in Tegucigalpa isoliert werden. Die Elite-Ärzte aus dem besten Rettungshubschrauber-Team von Honduras konnten noch Stunden nach dem Transport nicht darüber reden, nicht mal mit der BILD-Zeitung. Der einzige O-Ton, den FANartisch exklusiv bekommen konnte, stammt deshalb von einem der Balljungen: „Unglaublich!“
3in1
Der schlechteste Schiedsrichter der Welt
Der kurioseste Elfmeter-Pfiff der Welt
Die dümmste Rote Karte der Welt
1 Video (Quelle: Youtube)
17. Oktober 2014 |
News,
Tipp |
Kommentare deaktiviert für Lothar Matthäus: Schuhe müssen immer zum Gürtel passen (Matthäus 5 13-16)
Jaja, ein Lothar Matthäus und sein legendäres Mode-Checker-Zitat „Die Schuhe müssen immer zum Gürtel passen“. Matthäus sagt natürlich „Gürdel“. Und statt Schuhe müssen zum Gürtel passen, hätte ein Loddar Maddäus auch „Der Gürtel muss zu den Schuhen passen“ sagen können. Oder auf Matthäus-Englisch: „The shoes always must fit to the belt“. Oder noch besser auf Frängisch-English aka Fränglish „to se girdle“… Womit wir über das Matthäus-Zitat „I hope we have a little bit lucky“ doch noch die Kurve zum Video oben kriegen, ab in die USA, äh, okay, ab nach Montreal/Kanada, doch nicht nur Englisch-Checker und MLS-Fans könnten längst den Bezug entdeckt haben. Worauf wir eigentlich hinauswollen, mit der Hilfe eines Lothar Matthäus. Richtig: Das Torwart-Trikot muss immer zum Tornetz passen. Oder halt umgekehrt, lieber Greenkeeper! FANartisch meint: Greenkeeping wie Tokio Hotel…
17. Oktober 2014 |
Auswärtsspiel,
News |
Kommentare deaktiviert für Fußball-Perspektiven: die Schiedsrichter-Kamera (Headcam-Video)
Pfeife. Karten. Fuchteln. Die entscheidenden Minuten im Leben eines Fußball-Schiedsrichters, denn entscheidend ist auf dem Platz, gefilmt von der Schiedsrichter-Kamera. Damit auch Nicht-Schiedsrichter, die größten Kritiker der Schiedsrichter vom Spieler über Trainer bis zum Fußball-Fan, mal hautnah nachvollziehen können, was Referees da für einen Job machen. Motion Sickness ist bei dieser Headcam im Spiel der AS Roma gegen eine MLS-Auswahl ebenso garantiert wie reklamierende, lamentierende, rudelige Römer. Um das Ganze noch realistischer zu machen, ist die Kamera nicht selten so unscharf wie die Augen einiger Schiedsrichter… FANartisch meint: Respect the Referee! Auch wenn er mal ein blindes Arschloch eine schwarze Sau ein von Spiel und Leben überforderter weltfremder Unsympath Schiri sein sollte…
Spannende Fußball-Perspektive: die Schiedsrichter-Kamera
Wenn der Schiri seine Entscheidungen mit der Headcam filmt…
1 Video (Quelle: Youtube)