22. Januar 2015 | Auswärtsspiel,News | Kommentare deaktiviert für Neulich im Werder-Trainingslager…

Neulich im Werder-Trainingslager…


Als das selbsternannte neue Werder-Maskottchen beim Trainingslager von Werder Bremen in der Mucki-Bude vorbeischaute, äh, -schwebte, waren alle ganz begeistert von so viel Stil, Charme und Anmut bei einem einzigen Chamäleon. Einem sehr lässigen Chamäleon…

21. Januar 2015 | News,Tipp | 2 Kommentare

Bück dich hoch? Duck dich rein!


England, deine Elfmeter… Doch sie haben gelernt auf der Insel: Wenn sie einen Elfer aufgrund ungünstiger Gene und Sterne schon nicht direkt verwandeln können, dann am besten so clever wie möglich verschießen, dass wenigstens der Nachschuss sitzt! Klappt natürlich nicht bei einem Elfmeterschießen, sondern nur aus dem Spiel heraus, aber immerhin. Und so clever wie hier im kurzen und knackigen Video oben und der langen Version unten wird nur ganz selten verschossen. Nachdem Ian Henderson für den Rochdale AFC gegen Bradford City vom Punkt nur die Latte getroffen hatte, duckte er sich reflexartig unter dem Abpraller nach vorne weg, damit wenigstens sein Mitspieler Peter Vincenti per Nachschuss die Chance aufs Tor besser nutzen kann. Was sich Vincenti nicht entgehen ließ. Und während Deichkind noch „Bück dich hoch!“ singt, ist Ian Henderson im Fußball schon beim „Duck dich rein!“ angekommen. Da sind „Duck ihn rein!“ und „Guck ihn rein!“ ja auch nicht mehr weit… „Knie dich rein!“ ist ja eh klar.

Den ganzen Beitrag lesen »

20. Januar 2015 | News,Vor 100 Jahren | Ein Kommentar

Das beste schönste Pelé-Tor der Welt aller Zeiten (1959, Rekonstruktion in 3D)


Yeah, früher war alles besser. ALLES. In der Erinnerung… Dieses Tor von Pelé aus dem Jahre 1959 soll das schönste beste Pelé-Tor aller Zeiten auf der ganzen Welt sein, und es gibt davon keine richtig authentischen bewegten Bilder, kein reales Video von einem alten Film, sondern nur die Erinnerung. Von Zeitzeugen, Augenzeugen des Fußballs. Und von Pelé selbst, damals 18 Jahre alt, als er dieses Tor köpfte, nachdem er alle mit Lupfern fertiggemacht hatte, alle ausgetrickst, aus dem Spiel genommen, von den Verteidigern bis hin zum Torwart, um den Ball dann nach dem ganzen Lupfen mit voller Wucht ins leere Tor zu köpfen. At last. Erzielt für Santos gegen Juve in Brasilien. Die Rekonstruktion von diesem legendären Pelé-Tor im weniger legendären 3D kalter und klinischer Computeranimation verherrlicht alles und lässt nichts aus. Und in der Erinnerung könnten da doch noch ein paar Verteidiger und Torhüter mehr gewesen sein und noch ein paar Lupfer. Früher war alles besser. Nur nicht die Computer-Rekonstruktionen genialer Fußballtore…

Den ganzen Beitrag lesen »

20. Januar 2015 | Kick,News | 2 Kommentare

Seahawks at the Diner (Video-Installation [symbolisch], Green Bay Packers vs. Seattle Seahawks 22-28)


„Seahawks at the Diner“, Charles M. Schulz (Green Bay, Wisconsin, Januar 2015), Ton, Steine, Scherben (Ytong! Und Träume!), Video-Installation, Hall of Fame, Seattle

OH-Töne:
„Wahnsinn!“ (Buschi Buschmann)

„Wahnsinn! American Football ist das Schürfste! Green Bay Packers vs. Seattle Seahawks 22:28 (OT) – mehr geht nicht, dieser Spielverlauf ist un-glaub-lich. Und mit seinen Seahawks at the Diner schafft Charles M. Schulz ein Werk, das dieses Football-Duell, dieses irre Ballgame in zauberhaft naive Bilder zurückübersetzt, back to the future. Je suis Charlie Brown, Charlie Brown!“ (Wuschi Wuschmann)

Den ganzen Beitrag lesen »

19. Januar 2015 | Le Pissoir,News | Kommentare deaktiviert für „Die Dreifach-Mauer“ / „Triple W“ (AC Mailand vs. Atalanta Bergamo)

„Die Dreifach-Mauer“ / „Triple W“ (AC Mailand vs. Atalanta Bergamo)


Von den Machern von Freistoßtricks wie „Stolper-Müller“ und Filmen wie „Triple X“ („XXX“) kommt nun ein neuer Flop ins Kino: „Die Dreifach-Mauer“ (engl. „Triple W“ [„WWW“ wie Wall]) ist ein knallharter Film über das zusätzliche Stellen zweier eigener Mauerreihen beim eigenen Freistoß, so dass dann insgesamt drei Mauern dem Torhüter und allen anderen die Sicht verdecken, jeder jedem. Auch der Freistoßschütze selbst scheint nichts mehr vom eigentlichen Ziel, dem gegnerischen Tor, zu sehen, was man seinem Schussversuch dann auch anmerkt. Blindflug, blind draufgedroschen, die Möhre. Die Sandwichmauer in der Mitte sieht allerdings am allerwenigsten, hier ist totale Nacht im Fußballerkopf – für manche Kicker auch im Privatleben ein tragischer Trauer- und Dauerzustand. Ein Trauerspiel, dieser „neue“ Freistoßtrick, der noch nicht ganz ausgereift scheint. Mehr so ein Prototyp des Grauens, den der AC Milan da gegen Atalanta Bergamo performt hat – Triple M wie Migräne…

« Vorherige Artikel - Nächste Artikel »