Live im TV: Werder Bremen – Austria Wien (Live Stream + Sat.1)
AKTUELL: Werder Bremen vs. Austria Wien 2:0 – Tore und Highlights in der Zusammenfassung auf Video…
Heute live im TV: Werder Bremen gegen Austria Wien (live bei Sat.1 ab 20.45, Anpfiff 21.05 Uhr). Die Runde der deutsch-österreichischen Duelle geht gnadenlos weiter in der Europa League. Werder Bremen sollte auch im Weserstadion hellwach sein, denn bereits im Hinspiel in Wien war zu sehen: Unmotivierte österreichische Teams gibt es gegen deutsche nicht… Ob sich Werder allerdings mit Kaffee aufputschen muss, sei dahingestellt. Und wenn schon, dann auf alle Fälle Vorsicht vor einer Überdosis Wiener Melange (siehe Video unten). Links zu einem kostenlosen Werder Bremen – Austria Wien Live Stream finden sich trotz Fernseh-Übertragung zur Sicherheit hier in den Kommentaren…
Europa League 2009/2010, 4. Spieltag, 05.11.2009
Live im TV: Werder Bremen vs. Austria Wien live auf Sat.1 ab 20.45, Anpfiff 21.05 Uhr
+ Werder Bremen – Austria Wien Livestream im Internet
Links zu einem kostenlosen Werder – Austria Live-Stream in den Kommentaren…
Superzeitlupe:
Statistik - Mannschaftsaufstellung, Torschützen und mehr:
Europa League 2009/2010, Vorrunde Gruppe L
Werder Bremen – Austria Wien 2:0 (0:0)
Do 05.11.2009, 21:05 Uhr
Weserstadion, Bremen, 25.100 Zuschauer
Schiedsrichter: Stefan Johannesson (Schweden)
Tore:
1:0 Tim Borowski 81. (Kopfball, Rosenberg)
2:0 Hugo Almeida 84. (Linksschuss, Hunt)
Aufstellung Werder Bremen:
Tim Wiese
Clemens Fritz
Naldo
Per Mertesacker
Petri Pasanen
Philipp Bargfrede
Peter Niemeyer
Tim Borowski
Mesut Özil
Aaron Hunt
Marko Marin
Aufstellung Austria Wien:
Szabolcs Safar
Jacek Bak
Aleksandar Dragovic
Marin Leovac
Florian Klein
Matthias Hattenberger
Emin Sulimani
Michael Liendl
Zlatko Junuzovic
Milenko Acimovic
Schumacher
Wechsel Werder Bremen:
Hugo Almeida
für Philipp Bargfrede (46.)
Markus Rosenberg
für Marko Marin (60.)
Daniel Jensen
für Peter Niemeyer (74.)
Wechsel Austria Wien:
Robert Almer
für Szabolcs Safar (46.)
Julian Baumgartlinger
für Michael Liendl (74.)
Mamadou-Lamine Diabang
für Emin Sulimani (83.)