FANartisch: Vor 100 Jahren

30. März 2010 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Finale 1999: FC Bayern vs. Manchester United 1:2 (Tore + Highlights, 3 Videos, Champions League 1998/99)

Finale 1999: FC Bayern vs. Manchester United 1:2 (Tore + Highlights, 3 Videos, Champions League 1998/99)


Champions League, Finale 1999: Bayern erlebt gegen Manchester United seinen ultimativen Alptraum, verliert in der Nachspielzeit die Übersicht, die Nerven und alles, was schon gewonnen geglaubt war. Der Champions-League-Titel geht an ManUtd, Bayern weint. Die Last-Minute-Tore von Teddy Sheringham und Ole-Gunnar Solskjaer reißen den FC Bayern München aus den Träumen, der bereits ausgewechselte Lothar Matthäus konnte die Champions-League-Sieger-Kappe wieder absetzen bzw. vor Manchester United ziehen, die eines der sensationellsten Comebacks in einem Champions-League-Finale hinlegten.

Als Mario Basler die Bayern im Finale 1999 im Camp Nou von Barcelona vor 90.000 Zuschauern per Freistoß in Führung schoss, war die Bayern-Welt gegen ManUtd noch in Ordnung – wie auch fast über das gesamte Endspiel. Das Basler-Tor hielt bis zur 90. Minute, aber der FC Bayern hatte versäumt, den Sack zuzumachen. Und das rächte sich aufs Bitterste für die Münchner. Sheringham, Tor, Solskjaer, Tor, Schlusspfiff. ManU feiert…

Die Tore und Highlights vom 2:1-Sieg von Manchester United gegen Bayern im Finale 1999 gibt es hier noch mal in der Zusammenfassung auf Video zu sehen, aber auch den Weg des FC Bayern zur Überwindung dieses Champions-League-Traumas mit dem nächsten Höhepunkt: Finale 2001 gegen den FC Valencia. Da feierten dann Ottmar Hitzfeld, Oliver Kahn und Co.

Champions League 1998/1999, Finale, 26.05.1999
Manchester United vs. FC Bayern München 2:1 (0:1)
Camp Nou Barcelona: 90.000 Zuschauer
Schiedsrichter: Pierluigi Collina (Italien)

Tore:
0:1 Mario Basler (6. Minute, Freistoß)
1:1 Teddy Sheringham (90.)
2:1 Ole-Gunnar Solskjaer (90.)

Tore und Highlights in der Zusammenfassung
3 Videos

Den ganzen Beitrag lesen »

24. März 2010 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Pokal-Geschichte: Schalke – Bayern 6:6 n.V. (Thon, Tore und andere DFB-Pokal-Highlights 1984, 2 Videos)

Pokal-Geschichte: Schalke – Bayern 6:6 n.V. (Thon, Tore und andere DFB-Pokal-Highlights 1984, 2 Videos)


DFB-Pokal 1983/84, das Halbfinale im Gelsenkirchener Parkstadion auf Schalke schreibt Pokalgeschichte: Schalke vs. Bayern 6:6 nach Verlängerung, Tore und Highlights ohne Ende. Das Wiederholungsspiel wird der FC Bayern gegen die Schalker in München mit 3:2 für sich entscheiden (und im Pokalfinale dann auch Gladbach mit 8:7 nach Elfmeterschießen bezwingen). Der FC Bayern München führt auf Schalke in diesem legendären Pokal-Halbfinale am 2. Mai 1984 eigentlich fast immer, der FC Schalke 04 gleicht immer wieder aus. Nach dem 6:6 weint Extrem-Schalker Charly Neumann Freudentränen, denn mit Olaf Thon hat gerade das größte Schalker Talent seit, ach, Ernst Kuzorra und Stan Libuda die große Bühne des deutschen Fußballs betreten. Drei Tore hat Thon gegen Bayern geschossen, gerade 18 Jahre alt geworden. Und Olaf Thon setzt in der 120. Minute in diesem Pokal-Krimi auch den Schlusspunkt, das letzte Thon-Tor markiert das 6:6 für Schalke gegen einen FC Bayern, der nicht so recht wusste, wie ihm geschah. Der aber von nun an den Namen Olaf Thon auf der langen Einkaufsliste von Uli Hoeneß haben wird (vier Jahre später wechselt Thon dann zum FC Bayern).

Olaf Thon, der große Pokalheld der Schalker, wird nach dem irren 6:6 Sätze sagen wie „In diesem Spiel war ich wie eine Schlange!“ oder „Die Bayern hatten richtig Schiss!“. Tore, Highlights und Interviews zu diesem ganz besonderen Pokalspiel kann man hier noch mal in der Zusammenfassung auf Video sehen.

DFB-Pokal 1983/84, Halbfinale, 02.05.1984
FC Schalke 04 – FC Bayern München 6:6
Parkstadion Gelsenkirchen, 70.000 Zuschauer

Tore: 0:1 Karl-Heinz Rummenigge (3.), 0:2 Mathy (12.), 1:2 Kruse (13.), 2:2 Thon (19.), 2:3 Michael Rummenigge (20.), 3:3 Thon (61.), 4:3 Stichler (72.), 4:4 Michael Rummenigge (80.), 4:5 Dieter Hoeneß (112.), 5:5 Dietz (115.), 5:6 Dieter Hoeneß (118.), 6:6 Thon (120.)

Tore und Highlights in der Zusammenfassung
2 Videos

Den ganzen Beitrag lesen »

5. März 2010 | News,Vor 100 Jahren | 2 Kommentare

George Best: Tore + Dribblings (3 Videos)


Die Tore und Dribblings von George Best für Manchester United und Nordirland sind nicht einmal das Schönste, was uns der „fünfte Beatle“ hinterlassen hat. Wenn das in Belfast geborene Fußball-Genie George Best als Pop-Ikone schon damals so viel Geld hätte verdienen können, wie es ein David Beckham heute im Schlaf in der Designer-Unterhose macht, wäre sein legendärer Spruch zu noch größerem Ruhm gelangt: „Ich habe eine Menge Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben – den Rest habe ich verprasst.“ Der Haufen Geld zum Verprassen wäre deutlich größer gewesen… Das Tragische an diesem besten aller Fußballer-Sprüche: der Alkohol. George Best brauchte mehr als eine Leber, und auch die letzte quittierte unter dem Dauerbeschuss des Whiskey irgendwann den Dienst. Am 25. November 2005 starb George Best im Alter von 59 Jahren in London, seine Tore, Dribblings und Sprüche leben weiter. Der Ruhm von ManU begründet sich nicht zuletzt auf dem einnehmenden Charme und dem kunstvollen Spiel des Belfast Boy, der den Glamour in die Malocher-Mühle Fußball brachte, als viele in England noch gar nicht so recht wussten, was das eigentlich ist. Einige der schönsten George-Best-Tore und -Dribblings gibt es hier noch mal auf Video zu sehen, dazu ein paar Fotos und Bilder des Fußballers der Beat-Generation. Tore im Starschnitt…

George Best: Tore + Dribblings
Goals & Tribute
3 Best-Tore-Videos

Den ganzen Beitrag lesen »

25. Januar 2010 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für 1954, 1974, 1990 – DFB-Legenden wieder im Training: Meister vs. Meister (1 Video)

1954, 1974, 1990 – DFB-Legenden wieder im Training: Meister vs. Meister (1 Video)


’54, ’74, ’90, 2010 – okay, die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika ist ja noch ein bisschen hin… Während sich das DFB-Team von Bundestrainer Jogi Löw vor der WM erst noch den letzten Schliff holen muss, geht nun schon ein verschworener Haufen alter DFB-Legenden wieder ins bewährte Trainingslager von Malente. Aber worauf bereiten sich Horst Eckel, Sepp Meier, Jürgen Kohler und Co. nur vor? Auf alle Fälle wohl ein großes Spiel für die Weltmeister von 1954, 1974 und 1990, denn die Fußballschuhe werden wieder nach altem Ritual für Deutschland geschnürt, man quält sich wie eh und je mit den guten alten Medizinbällen, der Geist von Malente wird wieder heraufbeschworen. Nur diese neumodischen Trainingsmethoden lassen die alten Meister schnell wieder links liegen. In 21 Tagen heißt es fit zu sein. Topfit. Aber wofür? Großes Geheimnis. Geheimtraining. Der Countdown läuft für Meister vs. Meister

1954, 1974, 1990 – Meister gegen Meister?
DFB-Legenden trainieren wieder…
1 Video

19. November 2009 | News,Vor 100 Jahren | Ein Kommentar

Mehr als eine Schweigeminute: Robert-Enke-Video (Deutschland – Elfenbeinküste, You’ll Never Walk Alone, 1 DFB-Video)


Mit diesem Robert-Enke-Video gedachte der DFB seiner ehemaligen Nr. 1 mit mehr als einer Schweigeminute beim Länderspiel Deutschland – Elfenbeinküste in Gelsenkirchen. You’ll Never Walk Alone. Nachdem alles zu dem Tod von Robert Enke gesagt und geschrieben worden war, was man sagen und schreiben konnte, ließ der DFB in seinem Video mehr als eine Gedenkminute lang noch einmal Bilder sprechen…

Länderspiel Deutschland – Elfenbeinküste, Gelsenkirchen, 18.11.2009
Mehr als eine Schweigeminute: Robert-Enke-Video
You’ll Never Walk Alone
Das DFB-Video

« Vorherige Artikel - Nächste Artikel »