14. September 2012 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Fußball-Schulranzen: Was Eltern beim Bundesliga-Ranzen-Kaufen beachten sollten (Logo: Bayern, BVB, Schalke etc.)
Kinder, Kloppe und Konsorten… Augen auf, beim Schulranzenkauf mit den Vereinslogos von Fußballvereinen! Was Eltern beim Ranzen-Kaufen für die Schule beachten sollten – bei Wahl der „falschen“ Bundesliga-Ranzen und Vereine etwa, sollte man seine Kinder vor allzu viel Kloppe auf dem Schulhof schützen und zu unverfänglichen Motiven raten wie Dinosaurier (hat mit Fußball jetzt nicht mehr so viel zu tun bzw. sind auch in der Bundesliga vom Aussterben bedroht), Krokodil (Wer kennt schon das Fritzle?), lustiger Glückshase Felix (Namensähnlichkeiten mit Medizinball-Trainern sind reiner Zufall), Maus (Sendung mit der, nicht graue, liebe unaufsteigbaren Bochumer), Schwammkopf (IQ- und Rhetorik-Ähnlichkeiten mit Bundesliga-Managern sind … – Sie wissen schon!), Donald Duck oder Prinzessin Lillifee (Nein, Philipp Lahm hat weder Naturlocken noch Dauerwelle noch Zauberstab, jedenfalls bislang nicht), Günter Kastenfrosch (nicht wirklich der Bruder von Walter Frosch, das ist nämlich Janosch) oder Bernd das Brot (Gut, leicht zu verwechseln mit Bernd die Bratwurst, der immer wieder mal Bundesliga spielt). Bei der Safari durch den Schulranzen-Dschungel bräuchte man schon einen Scout, doch was immer Ihr Kind zuerst ins naive Herzelein schließt – FANartisch warnt schon mal vor: Wann immer Kinder andere Kinder zu Arminia-Bielefeld-Fans machen wollen, ist die Situation nicht zu unterschätzen. Wenden Sie sich sofort an den Schulpsychologen oder einen Vertrauenslehrer! Zögern Sie nicht, den Rektor einzuschalten! Jede Stunde zählt…
Fußball-Bundesliga-Ranzen und Tornister für die Schule
Kinder, Kinder – was Eltern beim Schulranzen-Kaufen beachten sollten (z.B. den Bundesliga-Verein)
1 Video (Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR)
PS: Welche Kinder manche Kinder zu Arminia-Bielefeld-Fans machen wollen – Kinder mit …
30. August 2012 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Das Bewerbungsgespräch: Wie die Fußball-Bewerbung von Harald Schmidt scheiterte (Psychologie heute: Fußball und Fernsehen, 1 Video)
Schöner fernsehen – das muss doch nicht immer nur im Bezahlfernsehen gehen, oder…?
Schöner fußballfernsehen, das geht bei SKY ja schon länger. Doch nicht jeder darf beim Bezahlsender Fußball moderieren oder kommentieren, auch wenn es manchmal nicht den Anschein macht. Harald Schmidt etwa wollte sich dereinst bei SKY für die Fußball-Berichterstattung bewerben, die den Sender groß und größer machen soll und in den Bereich der schwarzen und schwärzeren Zahlen bringen, was 2013 so weit sein könnte, müsste, sollte. Doch Bewerbungsgespräche haben immer auch eine gute Portion Psychologie, gerade auch im Fußball, und Harald Schmidt bewirbt sich nicht bei irgendwem, wie man im Video unten sehen kann, sondern beim Kaiser des Fußballs, bei Franz Beckenbauer höchstpersönlich. Und der Franzl unterbricht extra sein Büro-Golf-Training, um den Harald mal schnell zu verarzten, zwischendurch. Wo Oliver Pocher noch durchgerutscht ist mit seinem gefährlichen Halbwissen und der großen Klappe, scheitert Harald Schmidt schon am Psychotest mit den Bilderrätseln. Keine Ahnung von Fußball oder einfach nur eine zu komplizierte Denke? Harald Schmidt versagt in den Augen von Franz Beckenbauer – und von nun an heißt es Harald vs. Franz. Schmidt wird es Beckenbauer zeigen, wie er noch im Fahrstuhl schwört. FANartisch meint: We’ll see! Äh, schaun mer mal, und zwar Schmidt-Show bei SKY…
Die Fußball-Bewerbung – das Fußball-Gespräch (Psychologie heute)
Harald Schmidt: Bewerbungsgespräch bei Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer
1 Video
27. August 2012 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Fußball-Geschichte schreiben und brüllen: Wenn Norwegen England schlägt, anno 1981 (Video mit Fußballkommentator und Bud Spencer)
Fußball-Geschichte schreiben – und dann? Ein kleines Tor für Norwegen, ein großes Tor für die Menschheit? Was auf dem Mond noch Sinn macht und sich Generationen einschreibt und ins kollektive Gedächtnis brennt, ist im Fußball nicht überall auf der Welt nachzuvollziehen. Oder doch? Als Norwegen England schlägt, 1981 mit 2:1, da flippt der Kommentator vor Freude, und zwar aus. Norwegen. Schlägt. England. Das Mutterland des Fußballs. Das kleine Norwegen, der Fußball-Zwerg aus dem hohen Norden mit dem Wichtelmännchen-Faktor, der Underdog mit dem dicken Pullover. England. 2:1!!! „Lord Nelson, Lord Gummiboot, Sir Winston Churchill, Sir All-you-can-eat, ZiglyZagly, Riese Gulliver, Lady Diana, (…), (…), Maggie Thatcher! Can you hear me? Maggie Thatcher!? Your boys took a hell of a beating! Your boys took a hell of a beating!“ Tja, FANartisch ist im crazy Live-Reportagen-Fieber und fasziniert von diesem Video, in dem es außer Bud Spencer als fliegendem Fußball-Reporter nicht viel zu sehen gibt, aber einen Fußball-Kommentator zu hören, dem zwar kein Zacken aus der Krone bricht, aber so langsam alle Latten vom Zaun fallen. Norbert Dickel, BVB Netradio, Boris Rupert, can you hear me? DAS ist der Wahnsinn! Fußball-Geschichte muss vielleicht nicht geschrieben werden, sondern gebrüllt… Aber das könnt ihr locker toppen!
Fußball-Geschichte schreiben … oder brüllen
Irrer Fußball-Kommentator, Norwegen vs. England 2:1 (1981)
1 Video
24. August 2012 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Das Werder-Bremen-Quiz (Antwort: Grün-weiße Nacht / Gewinne: keine)
Wenn es bei einem Fußball-Quiz so wenig zu gewinnen gibt wie bei FANartisch, nämlich nichts, nada, niente, dann darf man wenigstens etwas Hilfe bei der Lösung erwarten. Was sehen wir in diesem Werder-Bremen-Video? Brutal schweres Werder-Bremen-Quiz, und die Multiple-Choice-Auswahl macht die Sache nicht leichter. Aber nach dem Ausschlussverfahren müsste das Eis brechen, bevor wir die Kuh runterbekommen haben. Obwohl die richtige Antwort bereits in der Überschrift verrät, dass die Grün-weiße Ballnacht gemeint ist, können wir doch einige, wenn nicht alle Varianten ausschließen. Nordderby? Werder hat doch zuerst Heimrecht, und der Hamburger SV weiß doch längst vom Wiesenhof-Deal und wäre nicht überrascht. Obwohl: Gut gespielt, die Überraschung, vielleicht – und Kühne reicht noch ein wenig Soße zum Broiler… Willi Lemke hat seine Agenten-Tätigkeiten längst eingestellt, und als Spion der sich liebte setzte der emsige Politiker eher auf dezentere und unauffälligere Tarnung. Als Gast in der NDR-Talkshow etwa. Bliebe noch Hahnautovic, doch der Hahnenkamm des Guten leidet momentan an erektiler Dysfunktion: Das Gel ist alle! So oder so – der Höflichkeit und Vollständigkeit halber müssen wir die Frage noch mal ausformulieren, sonst wäre es kein ernstzunehmendes Fußball-Quiz…
Wen oder was sehen wir in diesem Video von Werder Bremen?
a) Nordderby
b) Grün-weiße Nacht
c) Willi Lemke under cover
d) Hahnautovic
Respekt vor den Einlaufkindern und Balljungen – es sind vielleicht die Fußballstars von morgen. Marco Reus als Kind ist dabei noch deutlicher in dem Fußball-Talent zu erkennen als Mario Gomez als Kind in dem bulligen Torero mit dem vielen Gel im Haar. Oder ist es Wachs? Wahrscheinlich ist es nicht das Kind in Mario Gomez, das spielen will, sondern ein adoleszenter Jugendlicher (Nein, keine Beleidigung, Mario! Kannst du alles im Duden nachschlagen…), der frisieren will. Doch auch Marco Reus glänzt mit einer Frisur, die viele Kinder auch haben wollen – sehr zur Freude der Eltern. Vorbildfunktion im Fußball ist schon was Feines (nicht wahr, Kevin?). Für die neue Puma-Werbung heißt es Marco Reus vs. Mario Gomez, Borussia Dortmund gegen FC Bayern München – und auch die Kinder, zu denen sich Reus und Gomez „zurückentwickeln“, können kicken. Aber sowas von. FANartisch rekapituliert (Nein, das ist was anderes als aufgeben, Mario!): One on One mit kindlichem Schatten. Was klein Marco nicht lernt, das bringt ihm eben der Kloppo bei. Wobei klein Marco schon besser dribbeln konnte als Jürgen Klopp als Zweitligaprofi. Kunststück. Der Ball war nicht sein Freund. Das Spiel schon. Und vielleicht ist auch in jedem Trainer ein Kind versteckt, hinter ganz viel Autorität… (Oder etwa nicht, Herr Magath?)
Marco Reus vs. Mario Gomez: als Kind
Neue Puma-Werbung „To the next Generation“
1 Video