FANartisch: Vor 100 Jahren

21. Mai 2014 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Fußballweltmeisterschafts-Lexikon: WM-Tore, schöne (Video-Compilation)

Fußballweltmeisterschafts-Lexikon: WM-Tore, schöne (Video-Compilation)


Ganz alter Eintrag im Lexikon der Fußballweltmeisterschaften: WM-Tore, schöne. Und es kommen alle vier Jahre schöne neue beste Tore dazu, wenn eine Fußball-WM nicht abgesagt werden muss, weil einem das Stadiondach auf den Kopf fällt, Amnesty International alle Baustellen schließen lässt, das Gastgeber-Land auf Kriegskurs segelt oder von Demonstrationen, Aufruhr und Revolution ins Chaos gestürzt wird. Oder von biblischen Sandstürmen aus der großen Wüste der Korruption verschluckt wird. Doch wir schweifen ab… Lieber noch mal schnell schöne Fußball-WM-Tore schauen – da hat man was Reelles bis zum Jahr 2026. (Hehe, kein einziges Mal die FIFA erwähnt!)

Fußballweltmeisterschafts-Lexikon: WM-Tore, schöne
1 Video (Quelle: Youtube)

19. Mai 2014 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Wie einst Rummenigge: Kopfball-Tor alleine vor der Torlinie (Frankreich, Paul-Georges Ntep vs. Reims)

Wie einst Rummenigge: Kopfball-Tor alleine vor der Torlinie (Frankreich, Paul-Georges Ntep vs. Reims)


Fußball kurios… Wie einst Karl-Heinz Rummenigge: Paul-Georges Ntep erzielt ein demütigendes Kopballtor auf der Torlinie – allerdings auf dem Boden, ganz allein gelassen von patzendem Torwart und Abwehr. Wo Kalle Rummenigge einst gegen Brügge noch den Ball anhob, um ihn auf der Torlinie ganz alleine im Stehen sachte reinzunicken ins leere Tor, in aller Seelenruhe, lässt Ntep gegen Reims den Ball unten, geht runter und rollt ihn über die Linie. Neulich in Frankreich, Tor für Stade Rennes. Mehr Demütigung geht fast nicht – und man kann für derlei Unsportlichkeit und Unfairness nicht mal Gelb zeigen. FANartisch meint: Man muss Rummenigge ja nun nicht alles nachmachen, liebe Franzosen. So mancher Zollbeamte soll ja auch schon mal teure Uhren gefunden haben bei der Gepäckkontrolle am Flughafen…

Ein Kopfball-Tor wie von Rummenigge…
Frankreich: Ntep macht ihn auf der Linie mit dem Kopf rein – auf dem Boden als Roller-Tor
1 Video (Quelle: Youtube) + Rummenigge-Rückblick

Den ganzen Beitrag lesen »

10. Mai 2014 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Bayern-Meisterfeier: Guardiola lässt die Meisterschale fallen (Bild, Foto auf Leinwand, Louis de Funes Museum)

Bayern-Meisterfeier: Guardiola lässt die Meisterschale fallen (Bild, Foto auf Leinwand, Louis de Funes Museum)

[inspic=2311,,,0]

Pep Guardiola lässt die Meisterschale fallen. („Nein?! Doch! Ohhh!“, Bild, Foto auf Leinwand, rot-weiß schraffiert, 2,50 x 4 m, Mai 2014, Meisterfeier FC Bayern München, Louis de Funes Museum)

Wenn ein Guardiola die Meisterschale fallen lässt, dann wirft er sie natürlich nicht irgendwie aktiv runter auf der Bayern-Meisterfeier in der Allianz Arena, sondern macht das ganz stilvoll, leise – so wie er ist, der Pep Guardiola, so sind auch die Bilder und Fotos von der Meisterfeier des FC Bayern München. Dass wir Pep de Funes für einen ganz besonderen Menschen halten, ein Gesamtkunstwerk des Fußballs, ist eh klar. FANartisch gratuliert artig zur Meisterschale – nur nicht fallen lassen! Angeblich bringt das sieben Jahre Fußballpech als Trainer…

Den ganzen Beitrag lesen »

6. Mai 2014 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für The Ulf of Homestreet

The Ulf of Homestreet


Uugh, das Pokalfinale wird ganz toll dieses Jahr. Wenn souveräne Tabellenführer den Pöbel nicht mehr mit Punkten auf Abstand halten können, dann ist Pokal – und dann kann auch Borussia Dortmund den Bayern wieder zeigen, was Leidenschaft ist im Fußball. Mehr als seelenloser Ballbesitz, so die gefühlte Volksmeinung gerade… Bis einer k.o. geht, bis einer weint. Himmelhochjauchzendundzutodebetrübt. Ein Spiel, nur ein Sieger, ein Verlierer. Es kann nur einen geben am Ende des Tages. Und das ist auch gut so. Doch wir greifen vor. Was klingt, wie ein infernalisches, äh, flammendes Plädoyer für das Umbauen des auf Jahrzehnte Langeweile versprechenden Bundesliga-Modus in ein dramatisches Play-off-Finale, ist in Wirklichkeit nur das Borderlinejournalismus-Intro für diesen Beitrag namens „The Ulf of Homestreet“ mit Ulf Kirstens Nachbarn in der Hauptrolle, 1993 zur Stunde des Wolfes, äh, Pokalfinales. „Sie können ruhig fotografieren. Annie, ruf mal die Polizei an, Hundertzehn!“ Und die Groteske nimmt ihren Lauf in Leverkusen, in der Straße, in der Ulf Kirsten wohnt, der für Bayer Leverkusen gerade das Pokalfinale gegen die Hertha-Amateure gewinnen soll, heldenhaft mit 1:0. Der Bayer ist Pokalsieger! Und ein Kamerateam vom WDR raubt bei diesem Straßenfeger die ganze Siedlung aus…

The Ulf of Homestreet
Wie Ulf Kirstens Nachbarn Ulf Kirstens Haus vor einem Kamerateam des WDR beschützen…
JOURNALISTEN! Annie, ruf mal die Polizei, hundertzehn!
1 Video (Quelle: Youtube / ZwWdF)

4. Mai 2014 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Fußball-Fans: Olli Schulz & Bjarne Mädel – HSV-Fans auf der Couch (Erinnerungen an den Hamburger SV vor dem „Abstieg“)

Fußball-Fans: Olli Schulz & Bjarne Mädel – HSV-Fans auf der Couch (Erinnerungen an den Hamburger SV vor dem „Abstieg“)


Fußball kann auch im Traumatischen noch ganz schön sein… Die Redaktion des ZDF-Sportstudios hat mal was Cooles gemacht. Das ZDF-Sportstudio! Was richtig schön nach Circus Halligalli aussieht, machen die HSV-Fans Olli Schulz und Bjarne Mädel tatsächlich fürs Sportstudio klar: Erinnerungen an den HSV – inklusive Abstieg. Und exklusive HSV-Abstieg. Denn die beiden „Promi-Fans“ (Jaja, hasst uns ruhig dafür, ihr beiden, zu Recht, Promi-Fan ist ein Terminus wie Spielerfrau!) vom Hamburger SV haben ähnliche Fußball-Erinnerungen an die HSV-Vergangenheit, aber total unterschiedliche „Erinnerungen“ an die Zukunft des Dinos. Abstieg? Welcher Abstieg? Relegation! Bjarne Mädel, HSV-Fan mit 1982er Meistertrikot, und Olli Schulz, HSVer mit selbst bemaltem T-Shirt, sind sich auf dem mit Fanartikeln und Devotionalien bestückten HSV-Sofa am Ende des Tages nicht einig, wie es mit dem Fußball in Hamburg weitergegangen sein wird, Futur II. (Olli Dittrich aka Dittsche macht sich grad mit Uwe Seeler ernsthaft Sorgen um den HSV hatte keine Zeit für Schabernack auf der Psycho-Couch.) Fußballfans und ihre Erinnerungen – wunderschön bizarr thematisiert in den vielleicht dunkelsten Stunden des Hamburger SV. In einem Video für das ZDF-Sportstudio. FANartisch meint: Es gibt auch im modernen Fußball noch Überraschungen, die man nicht für möglich gehalten hätte.
[Jaja, was ist denn die Definition von Überraschung? Der automatische Widerspruchs-Detektor beendet den Beitrag an seiner dümmsten Stelle automatisch, dank künstlicher Intelligenz, und verpasst dem humanoiden „Autor“ Stromstöße über die Tastatur…]

Fußball-Fans und ihre Erinnerungen: Olli Schulz & Bjarne Mädel – HSV-Fans auf der Couch
A-Frage: Der Hamburger SV und der Abstieg? Unterschiedliche Erinnerungen an die Zukunft…
1 Video (Quelle: Youtube / ZDF-Sportstudio)

*Zuerst gesehen bei der richtigen Falschen Neun

« Vorherige Artikel - Nächste Artikel »