When We Were Berbatov
“When We Were Berbatov”, Unbekannter Berbatow 2004, Galerie des Modernen Fußballs, Bonn bei Leverkusen
“When We Were Berbatov”, Unbekannter Berbatow 2004, Galerie des Modernen Fußballs, Bonn bei Leverkusen
Spätestens nach seinem ihrem Gala-Auftritt in der kleinen „WM-Revanche“ gegen Deutschland kennen „die Deutschen“ die Maria, und manche möchten sie sogar heiraten. Angel Di Maria gefällt das… Was Di Maria an Skills so alles draufhat im Fußball, ist in diesen beiden Compilations schön auf Video zusammengefasst, Tore, Dribblings, Highlights. Und Flanken. Und Pässe. Zuckerpässe. Die Maria kann rechts wie links, sie ist praktisch ein Weltstar. Und Rollos Liebling (der von Sky, Sie wissen schon). Amen.
Angel Di Maria
Skills & Highlights: Dribblings, Tore, Pässe, Flanken
2 Videos (Quelle: Youtube)
„Nich lang schnacken, Kopp in’n Nacken!“ – „Es ist Montagmorgen, du Schwachmat!“ – „Egal, das Runde Leder hat heute Geburtstag!“ Die Ausrufezeichen deuten bereits darauf hin, dass heute ein ganz besonderer Termin ist! An diesem schönen 1. September heute („Es ist Montagmorgen, du Schwachmat!“) wird das Schweizer Rundleder-Blog genau ganze 10 Jahre alt – und FANartisch gratuliert herzlich! Ausrufezeichen! Gebt ihnen mehr als ein U und ein A! Auch wenn sie Schweizer sind und schon alles haben! Zum Runden Leder sollte einst ein Fußball-Blog mit mehr als der Hybris eines einzigen Autoren werden – sondern mit der Hybris und vor allem dem Charme und dem Fußballsachverstand und der Anarchie vieler Autoren! Das ist dem Team, der Bande, der Gang, der verschworenen Gemeinschaft, der Squadra, der Seleccion, dem Kollektiv, der Mannschaft der Rundleder-Bärte nicht nur gelungen, sie haben Zum Runden Leder auch zu einer virtuellen Fußball-Kneipe gemacht, in der noch wirklich diskutiert wird, zugehört und herrlicher Unsinn verzapft! Mit Weltniveau! Und das aus Bern und um Bern herum! Kein Wunder! Prost! („Es ist immer noch Montagmorgen, du Schwachmat, aber Prost! Auf euch, anglophile Alliterations-Autoren mit Schnauz, ihr Berner Bombast-Boliden!“)
PS: Mehr Informationen zu den Typen hinter den Kulissen im Video oben und ihrem fußballspezifischen Treiben in diesem Internet finden Sie hier auf FANartisch – wie immer auf eigene Gefahr und ohne Gewehr.
“Ganz egal ob Barca oder Barcelona, Hauptsache Tor!”, Frank Lampard (Chelsea 2006), Gallery of Modern Champions League, London
Die Geschichte der Fohlen in der Fußball-Bundesliga ist eine Geschichte voller Missverständnisse? Eigentlich nicht, denn eigentlich ist alles schnell erzählt anhand dieses plastischen Metaphern-Videos für den VfL Borussia Mönchengladbach. Am Anfang war der Ball und der Spaß an der Entdeckung der Spielkultur: Konterfußball war das große Ding für die erfolgreiche Fohlen-Elf der 70er Jahre in der Bundesliga, das berühmte Gladbacher Umkehrspiel, eine Fußballphilosophie. Weisweiler, Netzer, Heynckes, Grashoff. Als Grashoff dann kein moderner Manager mehr war, sondern ein antiquierter, kippte die Stimmung am steilen Bökelberg, abwärts, Rolli rückwärts, die Entfremdung vom unbekümmerten Hurra-Fußball – Pointe im Video ab 1:50… Heute hat sich die Borussia nach diversen schmerzhaften Abstiegen längst wieder mit dem Fußball angefreundet, nach einer kleinen Pause der Irritation. Fohlen-Fußball aus Gladbach – Bundesliga-Geschichte leicht gemacht.
Bundesliga-Geschichte: Fohlen-Fußball made in Mönchengladbach
1 Video (Quelle: Youtube)