FANartisch: Vor 100 Jahren

1. Januar 2015 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Trainer (Fußball-Trainer / Football Coach)

Trainer (Fußball-Trainer / Football Coach)


„Trainer“ (Alternativtitel: „Fußballtrainer / Football Coach“, nicht: Fußball-Lehrer), Ståle Solbakken (Kopenhagen 2013), øl auf Dias (Loop-Projektion, zweiteilig), Trainer-Museum, Fallingbostel


Den ganzen Beitrag lesen »

30. Dezember 2014 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Meister Leder und sein Pumerkel

Meister Leder und sein Pumerkel


„Meister Leder und sein Pumerkel: Pumerkel versteckt sich“ (Alternativer Titel: „Das nächste Abendmahl“), Nostradamus (Salon-de-Provence 1566), WM-Vision hinter Fensterglas (Glaskugel, beschlagen), Virtuelles Kanzleramtsmuseum Angela Merkel, Bildergalerie in diesem Internet, Neuland (Fußball-Kabine der Mutter Neulands)

O-Töne aus der Kunstkritik:
„Pumuckl neckt. Pumuckl versteckt, niemand entdeckt – niemand, niemand, niemand. Pumuckl zwickt, zwickt sehr geschickt (…).“ (Pumuckl)

„Suchbild mit Muddi. Also ich erkenn die Angie sofort an der Frisur. Le Frisur. „ (Udo Walz)

„Und I hob imma denkt, das Pumuckl hätt a grüne Hosen an und a gelbs Leiberl – und rode Hoar, rode Hoar!“ (Meister Eder)

„Pumuckl neckt. Pumuckl versteckt, niemand entdeckt – niemand, niemand, niemand. Pumuckl zwickt, zwickt sehr geschickt (…) Das war doch immer das Intro. Die Vision von Nostradamus aus dessen Todesjahr musste man sehr ernst nehmen, das war klar. Aber dass sie so nah an die Realität kommt, hätten selbst Experten nicht gedacht. Thomas Müller ist bereits sehr nackt, Mario Götze triumphiert in Heldenpose, Bastian Schweinsteiger hat Spaß wie ein Honigkuchenpferd. Boatengs Body vervollständigt den Eindruck von Gladiatoren in den Katakomben des Colosseums kurz vor der Backstage-Orgie mit willigen Sklavinnen. Dass Bundeskanzlerin Angela Merkel als Kontrapunkt gegen diese geweckten Erwartungen gesetzt wird, zeigt die ganze visionäre Klasse des Sehers Nostradamus, der sich kurz vor seinem Tod noch einmal in Topform präsentiert. Mutti grüßt aus der Mitte, aus dem Zentrum, dem Auge der Wollust, wie eine Heilige, wie ein Kindergartenmädchen, wie ein kleiner keuscher Kobold in der hedonistischen Welt bacchantischer Erwachsener. Brot und Spiele. Und die Mutter der Nation als Mediatorin geerdeter Ausgeglichenheit mittendrin statt nur dabei.“ (Astro TV)

28. Dezember 2014 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für BlickRück: Selfie des Jahres – Fußball-WM 2014 (Weltmeister: Podolski-Selfie mit Merkel + Weltpokal, Twitter)

BlickRück: Selfie des Jahres – Fußball-WM 2014 (Weltmeister: Podolski-Selfie mit Merkel + Weltpokal, Twitter)


Jeder Jahresrückblick hier bei FANartisch muss dominiert werden von der Fußball-WM 2014 und dem Weltmeister Deutschland – und ein Selfie mit Weltpokal und Bundeskanzlerin muss da nicht nur quantitativ ganz weit vorn sein und auch nicht jeden Magen umdrehen: Lukas Podolski kann Selfie und Twitter wie kein anderer (Ersatz-)Spieler der deutschen Nationalmannschaft, und Angela Merkel gehörte bei der WM 2014 ja schon fast zur Mannschaft… Podolski mit Merkel und Pokal – wohl das Selfie des Jahres, wenn es um Fußball geht. Well done, Poldi! Und gut gegrinst, Löwe. Über den ästhetischen Wert lässt sich streiten… (Obwohl der Hintergrund des Bildes grandios durchkomponiert ist wie ein Fotobombing-Gemälde von Rembrandt.)

26. Dezember 2014 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Jetzt ist aber auch gut gewesen

Jetzt ist aber auch gut gewesen


„Jetzt ist aber auch gut gewesen“, Katsuyoshi Kiyotake (Hogwarts 2014), echte Eule mit Weihnachtsmütze (Filz, Watte), Installation (Dauerleihgabe), Möbel Finke, Paderborn

23. Dezember 2014 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für TickTickTick BOOM!

TickTickTick BOOM!


„TickTickTick BOOM!“, Arjen Robben (Manchester 2010), Graphitstrich auf Butterbrotpapier, Daumenkino der Herzen, Herne

Aus den Rezensionen:
„Ballistisch, praktisch, gut. Wie Robben die Ecke von Ribery verwertet, wie Ribery Robben den Volley direkt auf den Fuß legt, das Traumtor gegen Man Utd anbahnt, wie sich Robben zum Ball stellt, sich ransaugt, annähert an das perfekte Timing, das hat einen Spitznamen mehr als verdient: Robbery.“ (Motz – Die Berliner Obdachlosenzeitung)

„0815-Tor ohne jede Bedeutung. Dieser Arjen Robben hat gegen Manchester United getroffen, ja, gut, aber das war kein Heldenstück, sondern vorhersehbar. Bereits beim Anlauf von Franck Ribery zum Eckball war das sonnenklar…“ (Astro-TV)

„Volley-Tor zum Verlieben. Also in das Tor jetzt, nicht in den Torschützen. Ein reines Welt-Tor, ein reines Tor zur Welt (…)“ (Dittsche, Eppendorfer Grillbote)

„Genial!“ (Buck Lebowski, FANartisch)

« Vorherige Artikel - Nächste Artikel »