FANartisch: Vor 100 Jahren

13. November 2015 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Einmal alles zum Mitnehmen mit lustig und scharf: Funny Fußball zum Lachen

Einmal alles zum Mitnehmen mit lustig und scharf: Funny Fußball zum Lachen

Einmal alles zum Mitnehmen? Funny Fußball ist funny – lustig, aber so steht es geschrieben. Ein Football-Sample mit lustig Sachen, ein „Best of funny Fußball“ bietet dieses … lustige Video. Lach doch! Witzigkeit kennt keine Grenzen, Witzigkeit kennt kein Pardon. Fußball auch nicht. Sagt die FIFA…

12. November 2015 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für In memoriam

In memoriam

In memoriam* – obwohl (oder gerade weil) es schon verdamp lang her ist… Der Tod hat wieder Konjunktur. Gestorben wird immer, was den Beruf des Bestatters zu einem krisensicheren macht, aber auch einen Sport wie Fußball so gefährlich. Ein Finger-Schnipps von hinten ans Ohr – schon kann alles vorbei sein. Und dabei wollte er noch so viel tun, hatte so viele Pläne. Vorbei. Mit einem Finger-Schnipps. So kann’s gehen. Everything must go. Das Leben ist hart, eins der härtesten – und wie’s endet, das wissen wir. Am Ende stirbt man. Ganz dolle.

* „in memoriam“ kommt nur in Kombination mit diesem Video von „Memme“…

9. November 2015 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Dad of the Year: Vincent Kompany

Dad of the Year: Vincent Kompany

a) Vater des Jahres
b) Psycho Dad
c) Asiautoritäre Erziehung
d) Vincent Kompany grätscht jeden um – ohne Rücksicht auf Verwandte
e) Blutgrätsche des Monats
f) Das wird ihr eine Lehre sein
g) Wenn die Tochter ManUtd-Fan ist…
h) Wenn der Vater Hello Kitty doof findet…
i) Wir sind doch alle keine Pastorentöchter und Betschwestern…
j) Gras fressen und Pfosten anbeißen
k) Vincent will mehr

3. November 2015 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Wie der HSV sich auf seiner Überlegenheit ausruhte

Wie der HSV sich auf seiner Überlegenheit ausruhte

Der Hamburger SV und absolute Überlegenheit in einem Bundesliga-Spiel, in den Zweikämpfen und spielerisch – das hätte man in den vergangenen beiden Jahren ja nicht mal denken dürfen, geschweige denn schreiben. In dieser Saison darf man das, wenn man die erste Halbzeit gegen ein Hannover 96 gesehen hat, das schlichtweg gar nicht auf dem Platz war, das gar nicht stattfand, Meter entfernt von Ball und Gegner, null Feuer, null Zugriff im Nordderby. Es schien fast, als „spiele“ die „Mannschaft“ gegen den Trainer, weil sie gar nicht mitspielte in Hamburg. Der HSV nutzte eine einzige Chance von vielen zum vermeintlich souveränen 1:0, ließ viele Chancen fahrlässig liegen, und es kam einem fast so vor, dass es den HSV-Spielern mit der Zeit immer egaler wurde, weil sie ja so selbstverständlich haushoch überlegen waren in allem, was Fußball ausmacht, läuferisch, kämpferisch, und 1:0 führten. Zunächst wurde ihnen das Chancen-Vergeben immer egaler, dann das Chancen-Rausspielen, bis man den Gegner so lange hatte „leben“ lassen und so lange zurück ins Spiel geholt hatte, dass den 96ern ihre Lethargie egal wurde. Ein Elfmeter reichte, um das Spiel auf den Kopf zu stellen, ein Kopfball, um es komplett ad absurdum zu drehen. Wie sich der HSV auf seiner trügerischen Überlegenheit ausruhte, ist nur als Katzenvideo niedlich – erträglicher wird es auch dadurch nicht. Es gibt keinen Schalter „zurück“, den man umlegen könnte…

Bundesliga, 11. Spieltag, 1.11.2015
Hamburger SV – Hannover 96 1:2 (1:0)

24. Oktober 2015 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Chabos wissen, wer der Babo war

Chabos wissen, wer der Babo war


Sommermärchen: Was Klinsmann in der Kabine wirklich sagte…

SPAM! Abzocke! Internet-Kriminalität!

Alle packen aus, alle treten nach, die ganz große Lawine ist ins Rollen gekommen. So viel Neid und Missgunst, so viel schmutzige Wäsche. Die große „Verwirrung“ um das ganz große Halb- und Nichtwissen, dieser „Skandal“ ums Sommermärchen der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland, den alle denkenden Fußballfans schon lange „geahnt“ haben im dunklen Unterbewusstsein der Realität realexistierender familiärer Strukturen im ganz großen Fußball-Business. Eigentlich immer schon, seit man die FIFA und Sepp Blatter für korrupt geldaffin und pragmatisch hält. Schwarze Kassen? WM 2006 mit Schmiergeld gekauft? DFB im FIFA-Skandal um Korruption bei WM-Vergaben dabei? Chabos wissen, wer der Babo ist war… DFB-Präsident Wolfgang Niersbach stammelt sich durch den Erklärungsnotstand von der Pressekonferenz bis zum Interview…

Honig im Kopf 2 – Diesmal kann sich gar keiner mehr erinnern…

Kein Geld und keine Koffer an Ketten gesehen…

Den ganzen Beitrag lesen »

« Vorherige Artikel - Nächste Artikel »