Gut, wer konnte auch ahnen, dass aus der 4:2-Führung für Hertha BSC in Frankfurt, Home of Topscorer Alexander Meier, noch in der Nachspielzeit ein 4:4 würde. Aber die professionelle Medien-Distanz im Fußball war bei der Berliner Zeitung BZ Berlin auch schon mal größer. Wer für die BZ an diesem Bundesliga-Spieltag der Englischen Woche getwittert hat, muss schon auch Hertha-Fan sein, ein bisschen. Vielleicht noch nicht sehr lange, denn sonst wäre er vorsichtiger gewesen bei den Berlinern, und Ahnung von Fußball im Allgemeinen und den Ergebnissen von Eintracht Frankfurt im Speziellen war jetzt auch nur so peripher abzulesen in den BZ-Tweets zum schweren Auswärtsspiel der Hertha, das eigentlich ein gutes Ergebnis brachte mit dem 4:4. Nur nicht mehr nach einer nicht nur bei Twitter gefeierten 3:0- und 4:2-Führung. Aber Kopf hoch, liebe BZ: Alex Meier ist Mann der Stunde in der Bundesliga und zurzeit Most Valuable Player – den kann man nicht immer auf dem Schirm haben, nicht mal bei Twitter… Zwinkersmiley!
17. Dezember 2014 |
Le Pissoir,
News |
Kommentare deaktiviert für Schiedsrempler
„Schiedsrempler“, Cesc Fabregas (London 2014), gerempelter Schiedsrichter auf Rasen (Kunstharz), Massachusetts Institute of Technology Museum (MITM), Cambridge, Massachusetts
16. Dezember 2014 |
News,
Tipp |
Kommentare deaktiviert für In 80 Speisen um die Welt: Was Fußballer gerne essen…
[inspic=2325,,,0]
Reisende soll man nicht aufhalten – und berühmte Bilder und Posen von Fußballern eröffnen nicht selten eine ganze Welt voller Möglichkeiten. Wie etwa hier bei Mario Balotelli, der sich bei großen Fußballturnieren schnell vom Triumphator zum besonders frühen Abreisenden wandelt…
Es ist angerichtet, und wir wünschen wohl zu speisen – frei nach Loriot, der auch kein Kostverächter war. Gutes Essen ist ein Gedicht. Advent, Advent! Es blaut die Nacht, die Sternlein blinken… Wenn Fußball-Gourmets wie Didier Drogba und Lionel Messi um die Welt reisen, gibt es natürlich auch was Schönes auf die Gabel – siehe Video unten!
Wer sich noch an das allererste Duell erinnert – damals zwischen Kobe Bryant und Lionel Messi um die Gunst und die Aufmerksamkeit eines kleinen Jungen, der doch nur ein Autogramm wollte und einen Hund aus Ballons und einen Eisbecher bekam -, der wird auch mit den Fortsetzungen in den Fliegern von Turkish Airlines seine helle Freude haben. Nachdem die türkische Fluglinie den großen Weltbasketballer und den kleinen Weltfußballer danach in 80 Selfies um die Welt schickte, bei denen es um Schnelligkeit und Fotobombing ging, heißt es nun: Wo essen Fußballer wie Drogba und Messi gerne? Und was essen Fußballstars eigentlich am liebsten?
Von Lukas Podolski wissen wir immerhin, dass er auf Döner Kebap steht – also eine Dönertasche, die Kevin Großkreutz auch schon mal in Köln durch die Gegend werfen soll… Didier Drogba und Lionel Messi sind da etwas anspruchsvoller und genießen regionale Spezialitäten gerne frisch zubereitet vor Ort. Japanische Köstlichkeiten etwa wie Sushi und Sashimi oder eine klassische Udon-Nudelsuppe also beim Drei-Sterne-Koch in Japan und nicht beim Japaner um die Ecke. Essen auf högschdem Niveau, wie Jogi Löw sagen würde. Im kleinen Gourmet-Battle zwischen Drogba und Messi geht es aber nicht nur um Sterneküche und Qualität, sondern auch um Schnelligkeit und Komfort beim Reisen. Und da bietet Turkish Airlines eben mehr als einen fliegenden Döner…
Drogba vs. Messi – wenn Hase und Igel um die Welt reisen
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst: Wo Fußballer gerne essen…
1 Video (Quelle: Turkish Airlines)
Den ganzen Beitrag lesen »
16. Dezember 2014 |
Auswärtsspiel,
News |
Kommentare deaktiviert für NEU: BeautyArena 3000
Ihr Fußballclub ist der aller-allerbeste auf der ganzen Welt, aber Ihr Stadion ist nur so mittel-gut? Der Platz ist ja noch ganz vorzeigbar, die Tribünen sind noch eingermaßen zu gebrauchen, aber die Stadt drumrum ist Mist? Abgerockte Abrisshäuser und architektonische Vollkatastrophen, wohin das Auge blickt? (Und erst die ganzen hässlichen Anwohner…) Dann haben wir was für Sie! Das brandneue Fußball-Verschönerungs-Paket „BeautyArena 3000″* lässt Sie ihre ästhetischen Probleme im Nu vergessen und Sie können sich END-LICH wieder ganz auf den Fußball konzentrieren. Einmal installiert und gezündet, verschwinden selbst die hässlichsten Fassaden und die ganze graue Mittelmäßigkeit Ihrer tristen kleinen Heimat geht zusammen mit all Ihren Sorgen in Rauch auf.
Lassen auch Sie bei jedem Heimspiel ein ganz eigenes Panorama an sich vorbeiziehen und bestellen Sie jetzt das neue und einzigartige „BeautyArena 3000“ – und erhalten Sie noch vor Weihnachten ein komplettes ebenso einzigartiges „BeautyArena 3000 ultra“** zum vierfachen Preis (fast geschenkt!!!) automatisch und ungefragt dazu. Den exklusiven Adventszuschlag berechnen wir natürlich gratis noch zusätzlich obendrauf!
FANartisch 3000 – Support für eine bessere Welt. [Wa(h)re Fußball-Leidenschaft hat ihren Preis…]
*erhältlich in den Farben Braun-Weiß, Grün-Weiß oder Lila-Weiß
**erhältlich in den Farben Blau-Weiß, Rot-Weiß oder Schwefel-Gelb (stinkt auf Wunsch auch brutal!!!)
Weitere Farbkombinationen auf Anfrage!
15. Dezember 2014 |
Le Pissoir,
News |
Kommentare deaktiviert für Schiedsrichter-Gedanken #2 (Mimimi)
„Och nöö, menno … Nicht schon wieder was auf meinen Platz werfen!“