15. Januar 2015 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Miroslav Klose: WM-Tore, alle 16 (Rekord! Video! Ewigkeit!)

Miroslav Klose: WM-Tore, alle 16 (Rekord! Video! Ewigkeit!)


Alle Klose-WM-Tore in einem Video, die Miroslav Klose jenen Fußball-Rekord beschert haben, den wohl nur ein Thomas Müller knacken kann: grandios! Alle Tore, die bei Fußballweltmeisterschaften von Klose geschossen wurden – 16 Klose-Tore für die Ewigkeit, reine Welttore, diese WM-Tore von Klose. 16 – mit dem Kopf, mit rechts, mit links, soft, knallhart, kontrolliert, reingeeumelt, abgestaubt, souverän, glücklich, mit Salto, Salto, Salto. Ohne Salto. Nach Abwägung aller Für und Wider, in Anbetracht aller (16!) Tore im Video, müssen wir feststellen: Früher war alles besser! Diese Klose-Tore sind Vergangenheit, Geschichte. Fußball-Geschichte. DFB-Geschichte. FIFA-WM-Geschichte. In der Fußball-Zukunft kann alles nur schlechter werden. Oder? Deutschland, Deutschland – Klose, Klose. Everything must go.

Miroslav Klose: WM-Tore, alle 16 (Rekord! Video! Ewigkeit!)
Alle Klose-Tore bei Fußball-Weltmeisterschaften (by FIFA)
1 Video (Quelle: Youtube)

14. Januar 2015 | Kick,News | Kommentare deaktiviert für Die Mannschaft: Wie Freistoß-Müller seinen Stolper-Trick trainierte (DFB-Video)

Die Mannschaft: Wie Freistoß-Müller seinen Stolper-Trick trainierte (DFB-Video)


Dass die deutsche Mannschaft den „Freistoß-Trick“ mit dem Stolpern von Thomas Müller wirklich trainierte, beweist ja DER deutsche Film zur WM 2014 in Brasilien. Bei der Fußballweltmeisterschaft klappte der Stolperer von Freistoß-Müller dann gegen Algerien nicht ganz so gut wie im Training, wo durch Zufall immerhin ein Abstauber-Tor raussprang, wie wir im Video oben sehen. Im Algerien-Spiel war der Laufweg von Stolper-Müller dann eher peinlich, weil der Freistoß gar nicht ankam, sondern bei den Algeriern hängenblieb. Wenigstens hat der WM-Film „Die Mannschaft“ den Videobeweis vom DFB-Training veröffentlicht. Bundestrainer Joachim Löw, seit dem Ballon d’Or der FIFA auch ein reiner Welttrainer des Jahres 2014, hatte seinem Team nach eigenem Bekunden freie Wahl gelassen, wann die Freistoß-Trickser die Finte im Turnier einsetzen. Dass der Zeitpunkt kurz vor Ablauf der 90 Minuten gegen Algerien beim Stand von 0:0 vielleicht nicht ganz so glücklich gewählt war, betonte Jogi Löw dann allerdings auch…

14. Januar 2015 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für FanArt

FanArt

[inspic=2368,,,0]


„FanArt“, Team Bronn (Westeros 2013), Graffito, East Side Gallery, Königsmund

13. Januar 2015 | News,Tipp | Kommentare deaktiviert für Funny: Cristiano Ronaldo schreit bei Two and a Half Men und Lil Jon, Yeah!

Funny: Cristiano Ronaldo schreit bei Two and a Half Men und Lil Jon, Yeah!


Verarsche, der Vorspann: Cristiano Ronaldo schreit nun in Two and a Half Men (siehe Vine oben, bitte dort den Ton einschalten). Der Ballon-d’Or-Schrei als „Ouuh“ in der Intro-Musik, Cristiano Ronaldo als unmännlicher Halbmann in Two and a Half Men – Satire darf so viel, fast ALLES! Men men men men manly men men men. A-ouuuh! Der Men-Song war nie besser, ironischer. Wenn Charlie Sheen etwas von Fußball verstünde, würde er sich totlachen…

Was man wohl auch von Lil Jon sagen könnte, Yeah! Im Vine-Video unten vom Usher-Song wird der Ronaldo-Schrei funky geloopt, reingelobt, Yeah! Ein Musik-Video für die Ewigkeit, ausgezeichnete Verarsche dank Cristiano Ronaldo. Wenn es einen Ballon d’Or fürs Schreien gäbe, CR7 wäre der Mann. Äh, Halbmann… Yeah!



Den ganzen Beitrag lesen »

13. Januar 2015 | Le Pissoir,News | Kommentare deaktiviert für Cristiano Ronaldo – Der Schrei (Ballon d’Or 2015)

Cristiano Ronaldo – Der Schrei (Ballon d’Or 2015)


„Der Schrei“, Cristiano Ronaldo (Ballon d’Or, Zürich 2015), Spartanische Spontanperformance („SPAAAARTAAAAAA!“), Haus der Dankesreden der Welt, Berlin

(Bitte im Vine den Ton einschalten!)

Erste Reaktionen aus der Kunstkritik:
„Also wenn Cristiano Ronaldos Schrei geplant war, dann hätte der junge Mann mal seine Stimmbänder trainieren sollen. Ziemlich affig, das Ganze, gerade auf einer berühmten Fußball-Preisverleihung wie dem Ballon d’Or, gerade als ‚Weltfußballer‘, der Manuel Neuer gerade die Auszeichnung weggeschnappt hat. (…) Performance? Kann sich Cristiano Ronaldo eigentlich noch normal bewegen wie jeder andere auch?“ (EMMA)

„Kein Urschrei, kein befreiter, kein echter Schrei. Erinnert an die Tränen von Halle Berry bei der Oscar-Verleihung. Schreien, weinen – das Thema ist durch, das Motiv verbrannt. Cristiano Ronaldo sollte zum Arzt gehen!“ (MAX)

„Woos schreit er denn? Wie Hans Moser auf Valium…“ (WIENER)

„Henry Rollins würde sich im Grab umdrehen, wenn er schon drin wäre, und Iggy Pop nur mitleidig mit dem Kopf schütteln. Dieser weichgespülte Fußballsuperstar mit dem fatalen Hang zur peinlichen Memme könnte mal eine gute Portion Rock vertragen. Cristiano Ronaldo kann nicht mal kunstvoll schreien, wenn er es will, alles wirkt aufgesetzt, gewollt, isoliert, verloren. (…) Der Existenzialismus einer grausam oberflächlichen Welt verschluckt seine Kinder. Erbärmlich, jämmerlich. Ein Abziehbild des modernen Fußballs.“ (TEMPO)

« Vorherige Artikel - Nächste Artikel »