Tore-Video: Bayern – Fürth 6:2 (Tore + Highlights in der Zusammenfassung, DFB-Pokal, 4 Videos)
6:2 Tore für Bayern gegen Greuther Fürth, eine klare Sache. Aber dieses Viertelfinale des DFB-Pokals roch in München noch zur Halbzeit nach Sensation: Der fränkische Zweitligist aus Fürth hatte beim großen FC Bayern einen Rückstand in eine 2:1-Pausen-Führung gedreht. Das Spiel der Münchner schien blockiert, die SpVgg Greuther Fürth konterte eiskalt. Die Halbzeitansprache von Louis van Gaal war aber dann anscheinend mehr als deutlich, die Bayern-Tore überrollten die Fürther und fegten sie aus dem Pokal. Ribery, Robben und Thomas Müller drehten auf, Tor um Tor eine Demonstration der Stärke des „neuen“ FC Bayern München unter van Gaal. Den Schlusspunkt markierte ein Eigentor von Allagui. Bayern mit 6:2 pflichtgemäß im DFB-Pokal-Halbfinale, Greuther Fürth erhobenen Hauptes ausgeschieden. Alle Tore und Highlights (wenn online) kann man hier noch mal in der Video-Zusammenfassung sehen…
DFB-Pokal 2009/2010, Viertelfinale, 10.02.2010
FC Bayern München – Greuther Fürth 6:2 (1:2)
Allianz-Arena München
Tore:
1:0 T. Müller (5. Minute, Assist: Ribery)
1:1 Nöthe (10.)
1:2 Allagui (40., N. Müller)
2:2 Robben (58., Handelfmeter)
3:2 Ribery (60., Alaba)
4:2 Lahm (64., Ribery)
5:2 T. Müller (82., Robben)
6:2 Allagui (89., Eigentor)
Alle Tore und Highlights in der Zusammenfassung
4 Videos
Statistik - Mannschaftsaufstellung, (Eigen-)Torschützen und mehr:
DFB-Pokal 2009/2010, Viertelfinale
FC Bayern München vs. SpVgg Greuther Fürth 6:2 (1:2)
Mi 10.02.2010, 19:00 Uhr
Allianz Arena München, 53.500 Zuschauer
Schiedsrichter: Michael Weiner (Giesen)
Tore:
1:0 Thomas Müller 5. (Rechtsschuss, Vorlage: Ribery)
1:1 Christopher Nöthe 10. (Rechtsschuss)
1:2 Sami Allagui 40. (Kopfball, N. Müller)
2:2 Arjen Robben 58. (Handelfmeter)
3:2 Franck Ribery 60. (Rechtsschuss, Alaba)
4:2 Philipp Lahm 64. (Rechtsschuss, Ribery)
5:2 Thomas Müller 82. (Linksschuss, Robben)
6:2 Sami Allagui 89. (Eigentor)
Aufstellung FC Bayern:
Michael Rensing
Christian Lell
Martín Demichelis
Holger Badstuber
Mark van Bommel
Philipp Lahm
Anatoliy Tymoshchuk
Arjen Robben
Thomas Müller
Franck Ribery
Mario Gomez
Trainer: Louis van Gaal
Aufstellung Greuther Fürth:
Stephan Loboué
Stephan Schröck
Marino Biliskov
Marco Caligiuri
Kim Falkenberg
Stephan Fürstner
Milorad Pekovic
Bernd Nehrig
Nicolai Müller
Sami Allagui
Christopher Nöthe
Trainer: Michael Büskens
Wechsel FC Bayern München:
Diego Contento
für Anatoliy Tymoshchuk (59.)
David Alaba
für Christian Lell (59.)
Hamit Altintop
für Franck Ribery (73.)
Wechsel SpVgg Greuther Fürth:
Marco Sailer
für Christopher Nöthe (69.)
Christian Rahn
für Bernd Nehrig (82.)