Alle Afrika-Cup-Gewinner / Alle Afrika-Cup-Sieger seit 1957 (Fußball-Statistik: Listen und mehr)
Beim Schiedsrichter im Hintern: Wo Nigeria über seinen 1:0-Finalsieg als Afrika-Cup-Gewinner jubelt…? Nein, wie Nigeria-Keeper Vincent Enyeama im Video oben wollten nicht alle ruhmreichen Fußballer Nigerias als Afrika-Cup-Sieger 2013 dem Schiri in den Hintern kriechen, denn das ist ja im Profi-Fußball in Afrika genauso verpönt wie überall sonst auf der Welt. Nach Abpfiff des Endspiels, das Nigeria mit 1:0 gegen Burkina Faso durch ein geniales Tor von Sunday Mba (Traumtor siehe Video unten) gewann, brachen jedoch nicht nur beim Torwart alle Dämme. Die Fußballhelden Nigerias reihen sich nun ein in die glorreiche Liste aller Sieger des Afrika-Cups. Wer den Africa Cup of Nations bislang in der Geschichte dieses mittlerweile traditionsreichen Fußballpokals gewonnen hat – Bob Andrews (zuständig für Recherchen und Archiv) hat alle Afrika-Cup-Gewinner zunächst nach der Anzahl der Titel für FANartisch aufgelistet, bevor er im Cup-Winner-Archiv auch noch alle Austragungsorte, Endspielteilnehmer, Afrika-Cup-Sieger und -Finalergebnisse zu einer aussagekräftigen Liste über diesen afrikanischen Fußball-Wettbewerb zusammenfasste. Wenn die Redaktion das allerdings nicht noch mit lustigen Africa-Cup-Videos augepeppt hätte, wäre es wohl nicht mehr als eine dröge reine Fußball-Statistik geworden…
Alle Afrika-Cup-Sieger nach der Anzahl der Erfolge:
7 Titel:
Ägypten (1957, 1959, 1986, 1998, 2006, 2008, 2010)
4 Titel:
Ghana (1963, 1965, 1978, 1982)
Kamerun (1984, 1988, 2000, 2002)
3 Titel:
Nigeria (1980, 1994, 2013)
2 Titel:
Zaire / DR Kongo (1968, 1974)
1 Titel:
Algerien (1990)
Äthiopien (1962)
Elfenbeinküste (1992)
Marokko (1976)
Republik Kongo (1972)
Sambia (2012)
Südafrika (1996)
Sudan (1970)
Tunesien (2004)
Beim Schiri im Hintern: Wo Nigeria als Afrika-Cup-Sieger jubelt…
Afrika-Cup 2013: Nigeria – Burkina Faso 1:0
3 Videos (Quelle: Youtube) + Statistik-Liste
Afrika-Cup-Historie – Alle Austragungsorte, Endspielteilnehmer, Afrika-Cup-Gewinner und -Finalergebnisse (inkl. Elfmeterschießen):
2013 in Südafrika: Nigeria 1:0 gegen Burkina Faso
2012 in Gabun / Äquatorial Guinea: Sambia 0:0 (8:7 n.E.) gegen Ghana
2010 in Angola: Ägypten 1:0 gegen Ghana
2008 in Ghana: Ägypten 1:0 gegen Kamerun
2006 in Ägypten: Ägypten 0:0 (3:2 n.E.) gegen Elfenbeinküste
2004 in Tunesien: Tunesien 2:1 gegen Marokko
2002 in Mali: Kamerun 0:0 (3:2 n.E.) gegen Senegal
2000 in Ghana / Nigeria: Kamerun 2:2 (4:3 n.E.) gegen Nigeria
1998 in Burkina Faso: Ägypten 2:0 gegen Südafrika
1996 in Südafrika: Südafrika 2:0 gegen Tunesien
1994 in Tunesien: Nigeria 2:1 gegen Sambia
1992 in Senegal: Elfenbeinküste 0:0 (11:10 n.E.) gegen Ghana
1990 in Algerien: Algerien 1:0 gegen Nigeria
1988 in Marokko: Kamerun 1:0 gegen Nigeria
1986 in Ägypten: Ägypten 0:0 (5:4 n.E.) gegen Kamerun
1984 in Elfenbeinküste: Kamerun 3:1 gegen Nigeria
1982 in Lybien: Ghana 1:1 (7:6 n.E.) gegen Lybien
1980 in Nigeria: Nigeria 3:0 gegen Algerien
1978 in Ghana: Ghana 2:0 gegen Uganda
1976 in Äthiopien: Marokko 1:1 gegen Guinea (ohne Elfmeterschießen)
1974 in Ägypten: Zaire / DR Kongo 2:0 gegen Sambia
1972 in Kamerun: Republik Kongo 1:0 gegen Mali
1970 in Sudan: Sudan 1:0 gegen Ghana
1968 in Äthiopien: Zaire / DR Kongo 1:0 gegen Ghana
1965 in Tunesien: Ghana 3:2 gegen Tunesien
1963 in Ghana: Ghana 3:0 gegen Sudan
1962 in Äthiopien: Äthiopien 4:2 gegen Ägypten
1959 in Ägypten: Ägypten 2:1 gegen Sudan
1957 in Sudan: Ägypten 4:0 gegen Äthiopien
Grau ist alle Fußball-Theorie und Statistik: Das Sunday-Mba-Tor für Afrika-Cup-Sieger Nigeria ist nicht nur in der Enstehung ein ganz besonderes Tor…
Arschkriecher? Die Freude von Nigeria-Torwart Vincent Enyeama sucht sich einen ganz besonderen Kanal – beim Schiedsrichter…