28. Juni 2016 | Auswärtsspiel,News | Kommentare deaktiviert für Islands EM-Kommentator: Gudmundur Benediktsson beim Schlusspfiff (EM 2016, Island vs. England 2:1, 2 Videos)
Nach dem Hu ist vor dem Hu, aber der berühmt-berüchtigte isländische EM-Kommentator ist Islands Stimme bei der EURO 2016. Und was hat TV-Kommentator Gudmundur Benediktsson für eine hohe, brüchige Stimme, wenn er wieder und wieder durchdreht ob des Erfolgs des isländischen Nationalteams bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Beim entscheidenden Tor gegen Österreich hatte man noch gedacht: Mehr geht nicht, mehr Ausrasten, Ausflippen vor Freude. Nach dem Siegtor gegen England und dem Schlusspfiff und dem Einzug der kleinen sympathischen Inselnation ins Viertelfinale der EM wurde das Ganze ins Gigantische gesteigert, der Island-Kommentator hat im Fernsehen jede Distanz zu dem zu beschreibenden Fußball verloren – denn er kommentiert die Europameisterschaft für die gesamte Nation. Siehe Video oben. Wer als Isländer nicht live im Stadion dabei sein kann, ist live vorm TV dabei, vor der großen Leinwand beim Public Viewing. Ganz Island hört die sich ständig überschlagende Stimme von Gudmundur Benediktsson, dem man ein Sauerstoffzelt wünscht. Nach dem Schlusspfiff ist vor dem Schlusspfiff. Nach dem Sigthorsson ist vor dem Siegtor. Siehe Video unten. Und wir lernen: Schlusspfiff heißt auf Isländisch Slutfløjt. ÁFRAM ISLAND!
27. Juni 2016 | Auswärtsspiel,News | Kommentare deaktiviert für Tor Sigthorsson vs. England: Das barbarische HU der Island-Fans (EM 2016, Fanchoreo mit Klatschen und HUU!)
Das HU is HUU des isländischen Fußballs? Und dann die Hände zum Himmel… Tor Sigthorsson – und England vollendet fast den Brexit bei dieser EM 2016. Nur Wales hält jetzt noch die Fahne hoch … und Island feiert durch. Der so hysterisch-sympathische isländische Fußballkommentator kommentiert sich beim Siegtor von Sigthorsson wieder die Stimme weg. Und die isländische Mannschaft feiert nach dem Sieg gegen England den historischen Einzug ins EM-Viertelfinale mit jenem Klatschen und dem Roarr von „HU!“ der isländischen Fans, der die Isländer wie die perfekte Thermik auf Wolke 7 durchs Turnier trägt, von Überraschung zu Überraschung, von Sieg zu Sigthorsson. Wie der beste Fangesang. Von HU zu HUU geht die Luzie ab, die Klatschchoreo kommt so krass, als ob sich die Wikinger vor der Schlacht mit der Streitaxt auf den Schild klopfen…
Siehe Fan-Video. Horton hört ein HUU! Die englischen Fangesänge verstummen ob dieser Klatsche bei der UEFA EURO 2016. Und der Brexit teilt Europa in Gut und Böse – in grandios und schlecht…
Stand up for the French Police! Was diese irischen Fans hier singen, singen viele irische Fans in Frankreich. Irland on tour ist sehr nett zu den Einheimischen und feiert eine große Fußballparty mit Fans aller Herren Länder. Und wenn die Polizei dann so mitmacht wie diese französischen Beamten hier, gibt es Eskalation nur in puncto Spaß an der Freude. A.C.A.D. All Cops Are Different. Und wie es in den Schlagstock-Wald hineinschallt…
22. Juni 2016 | Auswärtsspiel,News | Kommentare deaktiviert für Nordirland-Fans singen: Will Grigg’s on Fire – the Song (Fangesänge, EM 2016)
Yeah, auf FANartisch haben wir Will Grigg’s on Fire, den Song der Wigan-Athletic-Fans ja schon vor einem Monat gefeiert, als wir das Potenzial zum Fußball-Party-Hit am ganzen tanzbaren und nicht tanzbaren Körper gespürt haben, aber: Dass der Fangesang bei der EM 2016 in Frankreich so durch die Decke geht und eine breite Masse erreicht, konnte man damals ja nur wünschen, wenn man kein Träumer ist.
Das Hohe Lied auf die irischen Fußballfans zu singen, die bei dieser EM 2016 in Frankreich on Tour sind und dabei einfach nur ein großartiges Bild abgeben, ist zurzeit nicht nur en vogue, sondern geradezu ein Must: Singen sie doch auch ein Schlaflied, die irischen Fans, für ein süßes kleines Baby und dessen französische Eltern in einem Zugabteil der modernen Straßenbahn von Bordeaux. Irland, deine Fans sind herzerwärmend nett, und dieses „nett“ soll keine Beleidigung sein, sondern im Sinne von „nice“ verstanden werden. Und singen können sie auch – sonst hätte das Baby längst geschrien…