So ein funny Sport-Jahresrückblick geht immer, zum Jahresausklang möchte man sich schließlich gut unterhalten oder es zumindest werden. Und was ist da besser geeignet als ein Best of WATTS Zap 2010 von den funky Kollegen von Eurosport. In einem einzigen Video, total lang und very entertaining. Und in dem lustigen Sportjahresrückblick ist ein fast kompletter Fußball-Jahresrückblick 2010 versteckt, scheibchenweise eingestreut mit dollen Dingern, tollen Toren und anderem Herausragendem, was Fußball-Fans sich gerne noch mal ansehen oder schon längst verdrängt haben. Das Faszinierende an den meisten Katastrophen ist ja das Starren in den Abgrund… Umso besser, wenn es mal nicht die eigenen sportlichen Abgründe sind, sondern die der anderen. Da kann man Kleinhirn und Großhirnrinde mal getrost baumeln lassen und sein Humorzentrum mit Schadenfreude bespaßen. Pleiten, Pech, Pannen, Patzer und Pfannkuchen. Jahresrückblick OléOlé!
Jetzt mit mehr Fußball: Sport-Jahresrückblick 2010
WATTS Zap, Best of 2010: Fußball, Freaks & fliegende Kisten
1 Video (Eurosport)
28. Dezember 2010 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Lothar Matthäus und die versteckte Kamera (Video: Matthäus bei Verstehen Sie Spaß)
Noch hat sich nicht herausgestellt, dass auch die Ehe von Lothar Matthäus mit Liliana ein Fernseh-Streich mit versteckter Kamera war. Aber überrascht wäre wohl auch der Mann mit dem passenden Gürtel zu den Schuhen nicht wirklich. Anders verhält es sich dagegen bei den Verstehen-Sie-Spaß-Folgen, wo die versteckte Kamera einen Lothar Matthäus auf die Rolle genommen hat. El Presidente von Paraguay lädt das trans- und pan-südamerikanische Fußball-Idol Matthäus zum gebührenden Empfang mit Ehrenurkunde und anderem Mist, literally ein schöner Haufen als Glücksbringer (siehe Video oben). Ob die versteckte Kamera schon Scheidungsgrund für eine Ehe des Lothar Matthäus war, lässt sich im zweiten Video von „Verstehen Sie Spaß?“ nur erahnen: Das Haus des Matthäus wird streng nach Farbmuster gestrichen – die Maler / Anstreicher vergessen auch die Nummern nicht. Gut, dass die 21 wenigstens Loddars Geburtstag beziffert… Aber welche Ehefrau wäre wohl so kleinkariert, wegen eines Karos am Haus mit Malen nach Zahlen die Scheidung einzureichen? Liliana und Lothar Matthäus haben sich aktuell dann doch aus anderen Gründen wieder getrennt.
Lothar Matthäus: Versteckte-Kamera-Verarsche
Matthäus bei „Verstehen Sie Spaß?“
2 Videos
Erkenn den Klingelton… Jürgen Klopp ist Meister im Klingelton-Raten. Der BVB-Trainer demonstriert sein immenses Fachwissen gegenüber Journalisten gerne auch mal in offiziellen Pressekonferenzen von Borussia Dortmund, wie man im Video sehen kann. Nicht nur die Titelmelodie von Miss Marple erkennt Kloppo natürlich sofort. Er weiß auch, wer mit Miss-Marple-Schauspielerin Margret Rutherford einst die Schulbank gedrückt hat. Und in Sachen Handy-Klingelton können Mobiltelefon-Besitzer noch was lernen von Jürgen Klopp, wenn sie noch die Original-Klingeltöne ihres Smartphones verwenden – und mal wieder vergessen haben, in der Pressekonferenz auf Vibrationsalarm umzustellen… Diese Journaille! Welche Klingeltöne ein BVB-Handy zurzeit draufhaben muss, ist allerdings auch nicht schwer zu erraten: „Wer wird Deutscher Meister, BVB Borussia, wer wird Deutscher Meister, Borussia BVB“ und den Leuchtturm von Nena. „Ich geh mit Dir, wohin Du willst, auch bis ans Ende dieser Welt“ – nur gibt es da dann kein Netz…
Neulich bei der BVB-Pressekonferenz:
Heiteres Klingelton-Raten mit Jürgen Klopp
1 Klingelton-Video + 2 Bonus-Handy-Videos
Sportschau-Videos zu aktuellen Bundesliga-Spielen sind im Internet immer noch sehr gefragt, deshalb gibt es hier einen kleinen Bundesliga-Video-Überblick durch die ARD-Sportschau der vergangenen Jahrzehnte: Wie sah das aus, damals, als Ernst Huberty noch moderierte und den deutschen Fernseh-Kult in Sachen Fußball mitbegründete (siehe Video 1). Wie man die kleinen Sportschau-Pannen wegmoderiert, wusste Oliver Kalkofe (mit Fischbrötchen und Bratwurst) immer schon besser als Jürgen Emig, wie man noch mal in Video 2 und 3 sehen kann. Und danach gibt’s noch eine kleine Zeitreise durch die Sportschau-Trailer, woran man erkennen kann, wie die Bundesliga den Vorspann der ARD-Sportschau immer mehr dominierte. Und auch die Sportschau-Musik hat sich über die Jahrzehnte sehr verändert. Sogar Dieter Bohlen hatte schon seine „Komponisten“-Fingerchen im Spiel… 100 Jahre Sportschau – Video ab!
Sportschau-Videos: Bundesliga und mehr…
Eine kleine Video-Zeitreise durch die ARD-Sportschau
7 Videos