22. September 2011 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Bundesliga-Saisonrückblick: Borussia Mönchengladbach (Saisonrückblick-Video: Gladbach – The Great Escape by PimpPanse)
Ja, Wahnsinn, ein Bundesliga-Saisonrückblick von Borussia Mönchengladbach, in Zeiten, in denen die aktuelle Bundesliga-Saison gerade die erste Trainerentlassung erlebt hat. Tut das not? Klar, denn dieses liebevoll zusammengeschnittene Video vom Gladbacher Saisonrückblick hat noch viel zu wenig Clicks und nötigt selbst Effzeh-Fans Respekt ab, zeigt es doch eindrucksvoll die wichtigsten Stationen, Tore und Highlights der Gladbach-Rettung in der Bundesliga. Nicht unbedingt ein Video für Bochum-Fans, doch die Relegation mit Happy End für Borussia Mönchengladbach macht nur einen Teil des charmanten Wahnsinns aus, der entsteht, wenn Totgesagte nicht nur länger leben, sondern auch geiler Fußball spielen und ihre Fans in den Gefühlstaumel stürzen, der Fußball so e-m-o-t-i-o-n-a-l macht. Völlig Unbekannte liegen sich in den Armen, Freudentränen in den Augen, die Bengalos glühen, der Funke ist mehr als übergesprungen. Der Borussia-Mönchengladbach-Saisonrückblick – mit einem Marco Reus, der irgendwann einmal, dereinst, auch die deutsche Nationalelf rocken darf, wenn er von Verletzungen verschont bleibt. Die schönsten Reus-Tore und der finale Rettungsschuss gegen Bochum dürfen nicht fehlen…
Bundesliga 2010/2011: VfL Borussia Mönchengladbach – Saisonrückblick
Gladbach-Highlights, Gladbach-Tore, Gladbach-Wahnsinn.
The Great Escape, cut & mastered by PimpPanse
1 Video + Back-up
Muss man den Beckenbauer-Film „Libero“ eigentlich gesehen haben? Fußballfilme gibt es zwar nicht wie Sand am Meer, und gute Fußballfilme schon gar nicht, aber die Branche und ihre Aficionados versuchen es doch immer wieder. Früher war alles besser? Beleibe nicht… Die Geschichte der Verfilmungen über Fußball ist eine Geschichte voller Missverständnisse, ganz egal, ob dabei Schauspieler Fußballer spielen sollen oder Fußballer schauspielern, was nicht selten noch schlimmer rüberkommt, wenn gesprochener Text den Mund verlässt. Franz Beckenbauer, der Libero, soll mit dem als Fußball-Drama reißerisch verkauften Beckenbauer-Film „Libero“ von 1973 nach Betrachten des Werkes nicht so hundertprozentig zufrieden gewesen sein. Er ist halt nicht nur kritisch, sondern auch sehr selbstkritisch, der Kaiser Franz.
Ein kleiner Blick hinter die Kulissen des FC Bayern mit Trainings- und Spielszenen und ganz viel großem aufgeblasenem Drumherum mit menschlichen Dramen zwischen dem Libero als Beruf und Berufung und dem Privatleben eines Profifußballers. „Die ständige Hetzjagd von einem Spiel zum nächsten – so sieht es aus, das Leben eines gefeierten Fußballspielers…“ Und dann die mehrdimensionale Frage: „Hat ein Fußballer auch ein Privatleben? Oder rennt er immer nur dem runden Leder nach?“ Der Fußballfilm mit Franz Beckenbauer, Günter Netzer, Sepp Maier, Gerd Müller und dem Blondschopf von Uli Hoeneß und beruhigenden Worten von Udo Lattek irrlichtert so lange durchs Fußball-Klischee, bis es humorvoll bricht. Aber eher unfreiwillig komisch… „Kennen Sie Franz Beckenbauer?“, fragt der Trailer zum Beckenbauer-Film im Video oben. Aber nein, schließlich ist man ja nicht seine Sekretärin. „Entschuldigen Sie, Herr Beckenbauer, darf ich Ihnen Fräulein Winter vorstellen!?“ – „Libero, ein Film über einen harten, gnadenlosen und doch herrlichen Job…“ Schaun mer mal!
Fußballfilme: Beckenbauer-Film „Libero“
Franz Beckenbauer als Libero … und Mensch.
1 Video (Trailer)
26. August 2011 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Fußball-Werbung als Werbung für den Fußball? (5 Videos)
Fußballwerbung ist ein so weit gefasster Begriff, dass man Werbung mit dem Fußball unterscheiden sollte von Werbung für den Fußball. Rein inhaltlich jetzt. Fußball-Werbung für Produkte, die nichts mit Sport im weitesten Sinne und schon gar nichts mit Fußball zu tun haben, sollte sowohl vom Storyboard als auch von der Umsetzung her so gut gemacht sein, dass sich die Schmerzen bei den zielgruppengemäß penetrierten Konsumenten nicht nur in Grenzen halten, sondern bestenfalls sogar echte Freude aufkommt, ein authentisches Augenzwinkern, ein tieferes Verständnis. Und gerade wenn Fußballer selbst den Weg in die Werbung finden, ist die Klippe „Ausverkauf“ nur schwer zu umschiffen. Da ist der Protagonist selbst vielleicht gar nicht so urlaubsreif, weil er mehr auf Ersatzbank und Tribüne sitzt und sich in seiner Freizeit noch um die Urlaubsplanung von Michael Normalverbraucher kümmern kann, statt um die aktive Karriere. Cash in de Täsch ist Trumpf. Wie in den meisten anderen Bereichen der Gesellschaft, denn auch der Fernsehmoderator beißt gerne in die Gesichtswurst, wenn sie leicht schmeckt und nicht dick macht. Die berühmten Torjubel-Fußballer Islands vom FC Stjarnan versilbern jetzt ihre legendären Torjubelskills mit spanischer Fußball-Werbung (siehe Video oben) für eine Dienstleistung, die vor dem Hintergrund der dargebotenen Torjubelszenen völlig in selbigen tritt. Vielleicht die Zukunft der Werbung mit dem Fußball: von den großen teuren Stars zu den sympathischen Kleinen des Weltfußballs zu switchen. Vielleicht aber auch eher nicht, denn wir kennen ihn ja zur Genüge, den modernen Fußball…
Fußball-Werbung als Werbung für den Fußball?
5 Videos
Sir Bobby tanzt den Charlton? Sirtaki? Nein, die englische Fußball-Legende Sir Bobby Charlton ist mit seinen 73 Jahren noch jung genug, um zu Beyonce zu tanzen. Sir Bobby Charlton tanzt just for fun mit den jungen Chicks diese Choreographie – und weit und breit keine „Juroren“, kein Dieter Bohlen mit dem Spruch „Ey, das kommt aber nicht locker aus der Hüfte!“, kein Detlef D! Soost mit seinem kritischen Tanz-Auge, kein Joachim Llambi mit dem 0-Punkte-Schild für die B-Note. Sir Bobby Charlton tanzt wie Graf Bobby, und Peter Alexander muss sich nicht im Grabe umdrehen. That’s Entertainment!
„Ey, Katastrophe! Warum hast du unsern Tipp kaputtgemacht!?“ – „Ey, hab ich nicht kaputtgemacht, den Tipp, der ist einfach umgefallen…“
Fußball-Tipps, die umfallen? Bundesliga-Tipps sind meistens sehr solide, gerade die Vorhersage von Experten und Profis zum aktuellen Spieltag, wobei Prominente oft einfach nur danebenliegen. Stabile und zuverlässige Bundesligatipps können dagegen eine Menge wert sein, weshalb die „Experten“ der Redaktion hier versuchen, zum jeweiligen Bundesliga-Spieltag mit ihren Tipps auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, um beim Bundesliga-Tippen die eine oder andere Anregung für einen Abgleich mit den eigenen Vorhersagen zu geben. Eine Art Fußball-Kratzbaum zum dran Reiben. Hauptsache, die Tendenz stimmt, und beim Treffen von Unentschieden haben wir hier ein Näschen, aber auch der Auswärtssieg ist unser Freund. Bei Erfolg und Nachfrage (und eventuell euren Bundesliga-Tipps in den Kommentaren) soll es hier zu jedem Spieltag weitergehen…
Bundesliga-Tipps – Vorhersage von Experten, Profis, Prominenten, Bloggern und Stehgeigern (bei starker Abweichung vom Endergebnis im Zweifel vom Praktikanten)