FANartisch: Vor 100 Jahren

25. Februar 2015 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Lars Ricken – das Tor 1997 im Video (Borussia Dortmund – Juventus Turin 3:1)

Lars Ricken – das Tor 1997 im Video (Borussia Dortmund – Juventus Turin 3:1)


An das Tor von Lars Ricken gegen Juventus Turin im Finale 1997 erinnert sich jeder, der den Champions-League-Sieg von Borussia Dortmund damals live gesehen hat. An die beiden Kopfballtore Tore von Karl-Heinz Riedle (ein Kopfballtor war dabei) erinnern sich darüber hinaus dann noch die BVB-Fans und jene Juve-Fans, die das nicht mehr komplett verdrängt kriegen. Das Ricken-Tor 1997 – hier noch mal auf Video zu bewundern – überstrahlte alles: Gerade eingewechselt, macht Lars Ricken mit seinem tollen Tor als 17-Jähriger den Sieg im Finale klar, als ob es das Leichteste und Selbstverständlichste auf der Welt wäre, neben dem Schönsten überhaupt. Und dann ist dieses Ricken-Tor noch so schön anzusehen, als wäre es gemalt. Ein Traum. Ein Traumtor, das 1997 alles überstrahlt – sogar die beiden wesentlich wichtigeren Tore von Kalle Riedle…

Lars Ricken – das Tor 1997 auf Video
Champions-League-Finale 1997 in München
Borussia Dortmund vs. Juventus Turin 3:1

20. Februar 2015 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Van the Man (Ruud van Nistelrooy, Tor gegen Fulham 2003)

Van the Man (Ruud van Nistelrooy, Tor gegen Fulham 2003)


„Van the Man – ein Selbstportrait“, Ruud van Nistelrooy (Tor gegen Fulham, Manchester United vs. Fulham 2003), Traumtor-Solo auf Samt-Catwalk, Hall of Fame-Fame (Film-Film auf Video-Video, sponsored by Sat.1 Premier League), Manchester

Die Kunstkritik sagte einst:
„Van Nistelrooy macht das gut, ein einfaches Tor, schlicht gestrickt, dynamisch, eigensinnig. Das Abwehrverhalten ist allerdings auch mehr ein Geleit (…).“ (Paull Breitner, Vogue)

„Ein Van-Nistelrooy-Tor, das für sich spricht. Fulham hatte mal gar keine Chance.“ (Till Schweiger, Trödeltrupp)

„Herne hätte das Solo mehr im Kollektiv vorgetragen, aber das Ding hat Charme. Van the Man.“ (Joachim Króll, Westfalia Herne)

Den ganzen Beitrag lesen »

19. Februar 2015 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für George Best: Tore erdribbelt, Geld verprasst (Best-Tor, San Jose Earthquakes)

George Best: Tore erdribbelt, Geld verprasst (Best-Tor, San Jose Earthquakes)


Früher war alles bestens, am bestesten? George Best! Verprasst? Gut, zuerst den obligatorischen Best-Spruch mit Alkohol, Weibern, Autos und dem Verprassen, dann haben wir’s hinter uns: „Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.“ Und nach diesem besten Spruch nun zu jenem besonderen Best-Tor im Video oben, das Belfast-Boy Georgie aka Geordie schon in Übersee für die San Jose Earthquakes erdribbelte. What a dribbling! Gut, Soccer halt, aber George Best at his best. Nach dem Tor ist vor dem Drink. Und früher war alles flüssiger…

PS: Man beachte die jubelnden Cheerleader…

15. Februar 2015 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Mannschaftsfeiern? FC Bayern!

Mannschaftsfeiern? FC Bayern!


Feierbiester auf dem Zenit ihrer animalischen Ausstrahlungskraft… Mannschaftsfeiern? FC Bayern! Von wegen nix zu feiern. Ob Fasching, Feier oder Party, ob Karneval oder Maskenball, ob Eyes Wide Shut oder 50 Shades of Grey – mit Maske und Verkleidung ist der FC Bayern München ebenso ganz weit vorn wie in der Bundesliga, dem Pokal und in der Champions League. Lahm und Alonso voll am Regeln. Manuel „Doc Holiday“ Neuer und Mario „The Kid“ Götze mit (Augen)Blicken schneller als ihr Schatten, die töten können. Zorro neben Häuptling Geronimo und Martinez mit Gummipferd. Dante gut mit Hut. Robben hat gut lachen? Thomas Müller macht nicht nur Abwehrspielern Angst? Können Bilder, Fotos, Selfies und Pics lügen? Motto her und die Party steigt. Cowboy und Indianer? Na bitte…

Was ist der Soundtrack zur Feier der Bayern?

a) Christoph Daum Gang: „Schickeria“
b) Hoeneß People: „It’s fun to stay at the F.C. Bay-ern!“
c) Siouxsie & The Spielerfrauen: „Ich will nen Cowboy als Mann“
d) Louis van Gaal: „Da sprach der alte Häuptling der Indianer…“
e) Tomas Tulpe: „Hausverbot im Späti“
f) Gerd Müller: „Aber Heidschi Bumbeidschi Bum Bum“
g) Dante: „Wir gewinnt Meisteschaft!“

8. Februar 2015 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Bundesliga-Klassiker: Das Piplica-Eigentor per Kopfball

Bundesliga-Klassiker: Das Piplica-Eigentor per Kopfball


Ein Bundesliga-Klassiker vor dem Herrn ist nun als neue Video-Variante aufgetaucht und gehört in jedes Archiv: das Slapstick-Kopfball-Eigentor von Tomislav Piplica (Cottbus vs. M’gladbach). Das Piplica-Eigentor per Kopf-Blackout gilt als Torwart-Meilenstein der Bundesligageschichte, der Goalkeeping und Comedy auf souveräne Weise stilistisch vereint. Torwart-Kopfball-Eigentore sind eine seltene und scheue Spezies im Fußball, selbst mit Zeitraffer-Kameras und Foto-Fallen nur schwer aufzuspüren. Der Piplica-Kopfball ist praktisch mehr als ein kapitaler Zwölfender, praktisch ein Mythos, ein Weltstar: eine Mischung aus Ungeheuer von Loch Ness und Yeti, die im Jurassic Park Samba tanzt.

« Vorherige Artikel - Nächste Artikel »