FANartisch: Vor 100 Jahren

24. Februar 2016 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Tolles Team: Gold im Big-City-Lights-Parkour

Tolles Team: Gold im Big-City-Lights-Parkour

Kinder, wie die Zeit vergeht. Sie fliegt, rast, verweht… Genau ein Jahr ist es schon wieder her, dass eine herausragende sportliche Leistung in London für Furore sorgte. Bei den Großstadt-Spielen pulverisierte ein Außenseiter-Duo die Konkurrenz im Big-City-Lights-Parkour, einer Art Hindernislauf-Marathon im Freestyle. Neben einer fantastischen Zeit performte das Parkour-Team im Video oben auch so stark auf der Freestyle-Strecke, dass es die Jury komplett überzeugte und sogar zu Begeisterungsstürmen und Standing Ovations hinriss: fünf Mal die Zehnkommanull! Karim „Slayer“ Abdulkarimi-Molotow folgte im Synchronteil der Strecke seinem unkonventionell gekleideten Team-Leader Harry Walker III. auf Schritt und Tritt durch den Londoner Straßenverkehr und ließ auch im Marathonteil nicht mehr abreißen. Mit Spannung darf erwartet werden, wie sich das Überraschungsteam des Jahres 2015 bei den diesjährigen Großstadt-Spielen am kommenden Wochenende in Sidney schlägt, äh, schlagen wird…

23. Februar 2016 | Auswärtsspiel,News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Polizeipräsenz (Gianna Nannini, Song zur WM 1990 in Italien)

Polizeipräsenz (Gianna Nannini, Song zur WM 1990 in Italien)

A.C.A.D.? All Cops Are DJs? Polizeipräsenz beim Fußball kann bei lockeren Spielen ohne Risiko- und Hochsicherheitsfaktor auch mal anders aussehen – und klingen… Mit dem Song der WM 1990 von Gianna Nannini kommt der gute alte Weltmeistersommer als Erinnerung wieder von Italien nach Deutschland, hier aus den Lautsprechern eines Mannschaftswagens der Polizei nach Sandhausen, wo in der 2. Liga der SC Freiburg zu Gast war. Un’estate italiana – kein bisschen zweitklassig, und auf einmal sind sie da, die Erinnerungen der Italia 90, an One-Hit-Tore-Wunder Toto Schillaci, an Jung-Siegfried Jürgen Klinsmann, Dynamic Turbo Lothar Matthäus, Elfmeter-Eisblock Andi Brehme – und an den in den römischen Nachthimmel gereckten WM-Pokal für den DFB und ganz einig Deutschland … und an den einsam über den Platz schreitenden WM-Kaiser Franz Beckenbauer, Hände in den Taschen, unter dem Mond von Rom, die Silhouette eines Flugzeugs (ohne E.T. auf dem Mountain-Bike). Aus. Aus. Das Spiel war aus. Deutschland Weltmeister. Fußballweltmeister. Hach… Die Polizei, dein Freund und Helfer.

7. Februar 2016 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Basic Instinct: Fußball (Gif by Sharon Stone, San Francisco 1992/1993)

Basic Instinct: Fußball (Gif by Sharon Stone, San Francisco 1992/1993)

„Basic Instinct: Fußball“, Sharon Stone (San Francisco 1992/1993, Öl auf Gif), Hologramm der unvermeidlichen Künste, Museum für Fußball-Erotik, Sharon Stones Wanderausstellung „Fußball ist Sex für das Volk“, New York und Los Angeles

Stimmen aus dem Off zum Basic-Instinct-Gif von Sharon Stone mit dem Fußball:

„Lasziv, wie Sharon Stone hier den Ball im Minirock mit nackten Beinen in High Heels jongliert, lasziver als ihr legendärer Beinüberschlag im Sitzen in Basic Instinct, und der war schon das Erotischste, was die 90er je gesehen haben“ (H.P. Baxter, arte)

„Ich kann das nicht glauben. Ich kann nicht glauben, dass das alles ist. Wo ist da die Kunst? Wo ist die Lingerie, die Reizwäsche? Wo ist da der Witz?“ (Günter Kutowski, Bild am Sonntag)

„Das blonde Gif! Mal verspeist man den Bären, und mal wird man vom Bären verspeist. Mal sieht man den Bären, und dann wieder sieht man einen Scheiß…“ (Jeffrey „Günter“ Lebowski, kino aktuell)

„Das ist doch gar nicht Sharon Stone selbst – das ist Lindsey Vonn ohne Funktionsunterwäsche!“ (Rabbi Levi Shankar, Biathlon – das Ski-Alpin-Magazin Ihres Vertrauens)

26. Januar 2016 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Von wegen Barfuß Bethlehem: Steel! Bethlehem Steel FC (Der etwas andere Werksclub im US Soccer)

Von wegen Barfuß Bethlehem: Steel! Bethlehem Steel FC (Der etwas andere Werksclub im US Soccer)

Na klar, noch so’n Werksclub – und sie nennen es Soccer, nicht Fußball oder Football… Also mal wieder US Soccer und dann auch noch Werksclub – aber einer aus Stahl, ziemlich eisern, kein Plastikclub. Der Bethlehem Steel FC (Football Club!!!) räumte zwischen 1910 und seiner totalen Auflösung 1930 alles ab, was der us-amerikanische Fußball zu bieten hatte, als er so langsam laufen lernte und lief und lief und lief, stotternd, diskriminiert als Mädchensport für Einwanderer. Aber von wegen Barfuß Bethlehem – die Stahlwerker der Bethlehem Steel Corporation gingen hart zur Sache, wenn sie auf Titeljagd waren, und gelten noch heute in der zerfransten und wechselhaften Geschichte des US-Fußballs – zwischenzeitlich firmierte der Club in Philadelphia als „Field Club“ und gewann mit den Bethlehem-Spielern einfach weiter – als Rekordpokalsieger mit fünf Titeln im US Open Cup. Eisern bis zum Dahinschmelzen… It’s better to burn out than to fade away?

12. Januar 2016 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Tor des Jahres 2015: FIFA Puskas Award für das Wendell-Lira-Tor (Brasilien)

Tor des Jahres 2015: FIFA Puskas Award für das Wendell-Lira-Tor (Brasilien)

Der Brasilianer Wendell Lira hat mit seinem Seitfallzieher-Tor aus der Drehung nicht nur fast einen kompletten Threesixty hingelegt, sondern nun auch den Puskas Award 2015 gewonnen. FANartisch gratuliert Wendell herzlich zu seiner artistischen Feinmotorik und seinem exorbitanten Raum-Zeit-Gefühl, nennen wir es Timing, und natürlich auch zum Puskas Award der FIFA und seinem tollen Wendell-Lira-Tor, das wohl nicht viele außer Wendell Lira so lässig und geschmeidig hinkriegen. Und, ja, ihr habt es längst gemerkt (wenn ihr überhaupt nach dem zweiten „Wendell Lira“ weitergelesen habt – oder überhaupt Textdingsies unter Videodingsies lest), Doppelpunkt: Wir wollen hier ein bisschen helfen, den Namen Wendell Lira bekannter zu machen, damit so ein Wendell-Lira-Tor, äh, ein Wendell-Lira-Traumtor nicht noch mit einem der stinknormalen Tore von Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Clown Neymar, Thiago Silva oder Douglas Costa verwechselt wird. Wendell Lira spielt nämlich (noch) in einer ganz anderen Liga…

Den ganzen Beitrag lesen »

« Vorherige Artikel - Nächste Artikel »