24. Dezember 2014 |
Auswärtsspiel,
News |
Kommentare deaktiviert für Die Drei (Heiligen) Könige / When We Were Kings
[inspic=2363,,,0]
„Die Drei (Heiligen) Könige / When We Were Kings“, The Artist Formerly Known As Barca (TafkaB, Barcelona 2010), Buntstift-Ikonographie auf Zedernholz, katalanisch-christliche Ikone (Triptychon), Dreieinigkeits-Stift der goldenen Herzen, Münster-Wilkinghege (Westfalen, An der Gasselstiege)
23. Dezember 2014 |
News,
Vor 100 Jahren |
Kommentare deaktiviert für TickTickTick BOOM!
„TickTickTick BOOM!“, Arjen Robben (Manchester 2010), Graphitstrich auf Butterbrotpapier, Daumenkino der Herzen, Herne
Aus den Rezensionen:
„Ballistisch, praktisch, gut. Wie Robben die Ecke von Ribery verwertet, wie Ribery Robben den Volley direkt auf den Fuß legt, das Traumtor gegen Man Utd anbahnt, wie sich Robben zum Ball stellt, sich ransaugt, annähert an das perfekte Timing, das hat einen Spitznamen mehr als verdient: Robbery.“ (Motz – Die Berliner Obdachlosenzeitung)
„0815-Tor ohne jede Bedeutung. Dieser Arjen Robben hat gegen Manchester United getroffen, ja, gut, aber das war kein Heldenstück, sondern vorhersehbar. Bereits beim Anlauf von Franck Ribery zum Eckball war das sonnenklar…“ (Astro-TV)
„Volley-Tor zum Verlieben. Also in das Tor jetzt, nicht in den Torschützen. Ein reines Welt-Tor, ein reines Tor zur Welt (…)“ (Dittsche, Eppendorfer Grillbote)
„Genial!“ (Buck Lebowski, FANartisch)
22. Dezember 2014 |
News,
Tipp |
Kommentare deaktiviert für Volles Ballett: Wie man seinen Trainer umgrätscht
Voller Einsatz – toller Einsatz: Auch Trainer Paco Jémez muss es gefallen, mit welchem Feuereifer sein Spieler Quini bei der Sache ist – selbst wenn der schwer zu bremsen ist und sogar seinen eigenen Trainer umgrätscht. Lieber Vollgas und Vollkaracho als mit gebremstem Schaum und abgespreiztem Finger. Bei Rayo Vallecano stimmt die Einstellung hundertprozentig. Dank umgegrätschtem Trainer…
21. Dezember 2014 |
Le Pissoir,
News |
Kommentare deaktiviert für Kling, Glöckchen, klingelingeling
„Kling, Glöckchen, klingelingeling“, Jérémy Ménez (AC Milan 2014), geklöppeltes Silikon auf Spritzgebäck (StreetArt), Milan M’art Mouse (MMM), Mailand
Aus den Gebäckrezensionen 2014:
„Wie Jérémy Ménez diesen Straßenfußball-Schabernack inszeniert, der vom Schiedsrichter leider nicht gewürdigt wird, ist ein Kunststück allererster Kajüte. Sonst eher nur mit Weihnachtsglöckchen geklöppelt, gibt Ménez dem Klingelingeling im Vorbeigehen jenen menschlich warmen Klang, den perfekten Sound fürs Lied, während der Glockenbesitzer selbst am meisten überrascht ist – was für eine lang nachklingende Überraschung. Auch wenn Silikon auf Spritzgebäck in der modernen Street-Art eigentlich nicht mehr angesagt ist, ist es doch der zeitlose Klang, mit dem dieses Werk fasziniert (…). Kling, Glöckchen, klingelingeling forever!“ (Tom S. Hunter, BÄCKERblume)
21. Dezember 2014 |
Kick,
News |
Kommentare deaktiviert für Just Spin It
„Just Spin It“, Jérémy Ménez (AC Milan 2014), gedrehtes Silikon auf Spritzgebäck (StreetArt), Milan M’art Mouse (MMM), Mailand
Aus den Gebäckrezensionen 2014:
„Wie Jérémy Ménez dieses Straßenfußball-Ding dreht, das vom Schiedsrichter leider nicht anerkannt wird, ist ein Kunststück allererster Kajüte. Sonst eher nur bei ruhendem Ball ins Tor gedreht, gibt Ménez dem Ball aus vollem Lauf im Sprung den richtigen Dreh, den perfekten Spin ins Tor, während der Schütze selbst längst ins Aus fliegt, gleichsam ins Abseits der Gesellschaft. Auch wenn Silikon auf Spritzgebäck in der modernen Street-Art eigentlich nicht mehr angesagt ist, ist es doch der zeitlose Charme, mit dem dieses Werk fasziniert…“ (Tom S. Hunter, BÄCKERblume)