8. Februar 2015 | Auswärtsspiel,News | Kommentare deaktiviert für Sankt Martin des Monats: Thiago Silva gibt frierendem Einlaufkind seine Jacke (Lyon vs. PSG)
Brrr! Kalt! Schlotter, bibber, zitter… Thiago Silva gibt einem frierenden kleinen Jungen seine Jacke, schenkt dem zitternden Einlaufkind auf dem Platz seine wärmende Trainingsjacke vor dem französischen Spitzenspiel von PSG in Lyon. FANartisch meint: Sankt Martin des Monats, Paris St. Germain wird zu Paris St. Martin, ungeteilte Sympathie für diese coole Geste garantiert. Der moderne Fußball kann so schön sein. So kalt und doch so warm(herzig)…
8. Februar 2015 | Le Pissoir,News | Kommentare deaktiviert für Klassische Fußball-Comedy
Der Slapstick-Klassiker der Fußball-Comedy sorgte dieses Wochenende in Holland für gute Laune und eine Lachsalve nach der anderen. Mickey van der Hart, Profi-Torwart und -Comedian der Go Ahead Eagles, bringt gegen Ajax Amsterdam die Lacher mit klassischem Repertoire auf seine Seite…
Ein Bundesliga-Klassiker vor dem Herrn ist nun als neue Video-Variante aufgetaucht und gehört in jedes Archiv: das Slapstick-Kopfball-Eigentor von Tomislav Piplica (Cottbus vs. M’gladbach). Das Piplica-Eigentor per Kopf-Blackout gilt als Torwart-Meilenstein der Bundesligageschichte, der Goalkeeping und Comedy auf souveräne Weise stilistisch vereint. Torwart-Kopfball-Eigentore sind eine seltene und scheue Spezies im Fußball, selbst mit Zeitraffer-Kameras und Foto-Fallen nur schwer aufzuspüren. Der Piplica-Kopfball ist praktisch mehr als ein kapitaler Zwölfender, praktisch ein Mythos, ein Weltstar: eine Mischung aus Ungeheuer von Loch Ness und Yeti, die im Jurassic Park Samba tanzt.
8. Februar 2015 | Le Pissoir,News | Kommentare deaktiviert für Being Schiri Sippel (Ein kurzer Blick ins Schiedsrichter-Hirn)
Ein kurzer Blick in den Kopf von Schiri Sippel: Was sich beim Bundesliga-Refereeing von Peter Sippel in dessen Gehirn abspielt? Ein Blick auf dieses Symbolvideo könnte sehr aufschlussreich sein, was Schiedsrichter Sippel während eines ganz normalen Bundesligaspiels zum legitimen Nachfolger einer Referee-Legende wie Lutz Wagner macht… Letzterer vermochte immerhin jedes beliebige Spiel in die bewährten Hände von Glücksgöttin Fortuna zu legen und kraft außergewöhnlicher Entscheidungsfreude Tipper und Sportwetter in aller Welt mit dem Thema Schicksal und Weltironie vertraut zu machen. Viele Heimschiedsrichter versuchten seitdem, dem Meister aller Klassen nachzueifern, doch nur wenige kamen dem Original eben so nah wie Ausnahme-Schiri Sippel. (Ausnahme-Referee Deniz Aytekin mal ausgenommen – Graf Vlad wandelt schon sehr lange sehr erfolgreich auf den Spuren von Schiri Wagner…)
7. Februar 2015 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Tor (Matt Le Tissier, Southampton 1993)
„Tor“, Matt Le Tissier (Southampton 1993), Matt-Le-Tissier-Tor mit Hacke, Spitze, Lob und Verstand (pure Fußballfreude in bunten Tüten), Matthew Le Tissier Museum for Golazos (für Traumtore), Southampton
Was die Kunstkritik dereinst schrob: „Mit diesem Tor gegen Newcastle United (…) setzte sich Matt Le Tissier 1993 gleich das nächste Denkmal (…), mitten in die Hafenstadt (…) Southampton (…), dessen Football-Club (…) der gute Matthew nie verlassen sollte. (…) Treu wie Uwe Seeler (…), fertigte der Künstler (…) Tor-Unikate von legendärem Ruf. (…) Austrainiert wie ein Kneipenfußballer (…), sind es Spielfreude und Intuition (…), die Le Tissier (…) gepaart mit feiner Technik so außergewöhnlich aus der Masse (…) zeitgenössischer englischer Fußballer (…) hervorheben (…). Darüber hinaus kann Matt Le Tissier schießen (…), hat einen Abschluss (…), der immer wieder Traumtore (…) aus dem Nichts zaubert.“ (Karl Lagerfeld, arte)
„Die Trikot-Schnitte der 90er kann man natürlich nicht mitansehen (…), aber abgesehen davon macht Le Tissier hier einfach eine gute Figur.“ (Wolfgang Joop, Kicker)