3. Oktober 2010 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für 20 Jahre Deutsche Fußball-Einheit (Deutschland, DDR, DFB und Reiner Calmund)

20 Jahre Deutsche Fußball-Einheit (Deutschland, DDR, DFB und Reiner Calmund)

    [inspic=2282,,,0]

Reiner „Calli“ Calmund als Krümelmonster der deutschen „Wiedervereinigung“ im Fußball? Bild/Gemälde: Robert Matzke

20 Jahre Deutsche Einheit – im Fußball ein ebenso heißes Thema wie in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen, mindestens. Im deutschen Fußball zeigte sich der Turbokapitalismus 1989/90 nach dem Mauerfall von der ganz schnellen Seite, die besten Spieler der DDR, Auswahlspieler/Nationalspieler zuallererst, machten rüber in den Westen, die Bundesliga lockte mit dicken Geldkoffern voller D-Mark. Mit am schnellsten und ganz weit vorn: Fußball-Schwergewicht Reiner Calmund. Calli zog sie für Bayer 04 Leverkusen an Land, Andreas Thom, Ulf Kirsten, und der Manager hatte auch schon die Unterschrift von Matthias Sammer, doch Bundeskanzler Helmut Kohl wollte die besten Fußballer aus dem Osten gerechter über das einheitliche Westdeutschland verteilt sehen. Bonn ging aber leer aus, Sammer wechselte zum VfB Stuttgart und wurde unter Trainer Christoph Daum Deutscher Meister, was Leverkusen bis heute noch kein Mal einmal gelungen ist… Heute, nach 20 Jahren Deutscher Fußball-Einheit, spielt nicht einmal mehr ein einziger Verein aus den neuen Ländern in der Bundesliga, gerade mal drei Clubs sind noch in der 2. Liga vertreten. Im deutschen Fußball-Oberhaus der DFL sind die Westvereine wieder unter sich. Der moderne Fußball hat die Ostvereine gefressen. Und „DFB-Kapitän“ Michael Ballack ist verletzt…