Was hat dein Verein verbrochen?
„Fremdschämen“ ist ein schöner Begriff, trifft irgendwie das, was wir beim Betrachten der Eisbergspitze der Marketing-Maschinerie des US-Sports empfinden. Aber wie ist es mit dem Selber-Schämen? Muss ja gar nicht bis in die 80er zurückreichen. Wann hast du dich zuletzt für deinen Verein so richtig geschämt? Etwa für grün-orange-farbene Trikots? Für KIK oder FABER auf der Brust? Für das nächste oder übernächste Retter-Shirt? Für alkoholisiert entschlafene Fans, die dich auf der Rückreise nach dem Endergebnis fragen? Für Verhandlungen mit Ailton? Für Spekulationen über Lothar Matthäus als neuem Trainer? Für Tim Wiese als Rosa Riese im Tor? Für die Ausschreitungen „deiner“ Hools? Für den Gesang von Thomas Brdaric? Für den fehlenden Rathausbalkon? Für Interviews mit Lukas Podolski? Für die Gerüchte um Miroslav Klose? Für die ganze verdammte Söldnertruppe? Für Trainer-raus-Rufe? Für den Fehler in der Choreo? Für die ganze Choreo? Na, DAZKE!