Der ewige 4. Schiedsrichter: Klopp und der vierte Offizielle (SSC Neapel vs. Borussia Dortmund)
Fear & Loathing in Neapel… Jürgen Klopp und der vierte Offizielle, der vierte Schiedsrichter an der Seitenlinie, zuständig für Traineraufsicht und Einwechslungen – und für das Wieder-aufs-Feld-Lassen an der Seitenlinie behandelter angeschlagener Spieler. Eine unendliche Fußball-Geschichte. Für Jürgen Klopp musste der vierte Offizielle bislang in der Regel als Sündenbock und Prellbock herhalten für die vermeintlichen Fehlentscheidungen des Schiedsrichter-Teams auf dem Platz, für vermeintlich blindes Winken oder Nichtwinken der Linienrichter, für das Pfeifen oder Nichtpfeifen des Referees. Viele Trainer benutzen den vierten Schiedsrichter als Ventil zum Dampfablassen, obwohl der vierte Offizielle noch nie eine aktive Entscheidung des Schiedsrichter-Gespanns hätte rückgängig machen bzw. korrigieren können. Never ever! Bei Jürgen Klopp gipfelte das schon mal in der berühmten Kappenszene, in der der Schirm von Klopps Pöhler-Cap sich fast in die Stirn des vierten Offiziellen bohrte. Besserung wurde gelobt, Strafen wurden akzeptiert, Entschuldigungen wurden ausgesprochen – weiter ging’s.
Im Champions-League-Spiel von Borussia Dortmund gegen den SSC Neapel nun wieder ein Rückschlag in puncto Selbstbeherrschung, ein weiterer Tiefpunkt im Verhältnis zwischen Klopp und dem offiziellen Vertreter an der Seitenlinie: Dass die entgleisten Gesichtszüge Jürgen Klopps von der Geisterbahn bis zur Verwandlung zum Werwolf viele Interpretationen zulassen, daran lassen Social-Media-Plattformen von Twitter bis Facebook bereits unmittelbar nach dieser Horrorszene keinen Zweifel, und auch die Rolle von Jack Nicholson in „Shining“ hätte Kloppo wohl locker ausfüllen können. Jürgen Klopp hat sich im Interview nach dem Spiel mal wieder entschuldigt, hat diesmal alle Schuld an der BVB-Niederlage in Neapel auf sich genommen. Dr. Jekyll und Mr. Hyde haben einen Trainerschein. Und sind sehr emotionalisiert, wie das wohl mit dem Wortschatz von Matthias Sammer ausgedrückt werden könnte. Doch nun hat die UEFA das letzte Wort mit der passenden Strafe für den Platzverweis nach der Entgleisung.
FANartisch meint: Jürgen Klopp hatte diesmal für seinen Frust ausnahmsweise wenigstens einmal den halbwegs richtigen Adressaten ausgemacht, weil der vierte Offizielle seiner Meinung nach den mit Platzwunde am Kopf behandelten Neven Subotic viel früher wieder hätte aufs Spielfeld zurück lassen sollen. Immerhin! Und für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten in Sachen Angst-und-Schrecken-Verbreiten kann der Fehler auch wirklich reflektierende Trainer ja nun wirklich nichts, oder? Wir kriegen das mit dem Kiefer-Aushaken und dem Ohne-Worte-mit-dem-Auffressen-Drohen jedenfalls nicht annähernd so gut hin. Amateure eben und keine Profi-Erschrecker…
Champions League: SSC Neapel vs. Borussia Dortmund 2:1
Der vierte Schiedsrichter: Klopp und der vierte Offizielle
1 Video (Quelle: Youtube)