Live-TV: Deutschland – Finnland (Livestream + ARD)
Heute live im TV: Deutschland – Finnland live im Ersten (ARD-Übertragung ab 17.15 Uhr, Anpfiff 18 Uhr). In der Qualifikation für WM 2010 geht es für Deutschland gegen Finnland heute in Hamburg nur noch darum, beim Schaulaufen für die WM 2010 eine halbwegs gute Figur zu machen, ein erfrischendes Spiel für das Publikum abzuliefern, ohne Leistungsträger unnötig allzu hohem Verletzungsrisiko auszusetzen. Ein Spagat, der gelingen kann, aber nicht muss… Aber vielleicht entwickeln ja Netzer, Delling und Co. im Fernsehen genug Phantasie, um das Spiel der deutschen Elf auch nachträglich zu einer packenden, mitreißenden, spannenden, rundum stimmigen und vielleicht nur ganz leicht geflunkerten Geschichte zu machen (wie der junge Mann im Video etwa). Zusätzlich zur Live-Übertragung im Ersten kann man das „Testspiel“ um Punkte in der WM-Qualifikation natürlich auch live im Internet sehen, den einen oder anderen kostenlosen Link zu einem Deutschland – Finnland Live-Stream gibt es hier in den Kommentaren.
14.10.2009, WM-Qualifikation 2010 live im TV:
Deutschland – Finnland live im Ersten (ARD)
TV-Übertragung aus Hamburg ab 17.15 Uhr, Anstoß 18 Uhr (Unterhaltungs-Moderator: Gerd Delling, Fußball-Experte: Günter Netzer)
+ live im Internet-TV: Deutschland vs Finnland Live Stream
Links zu einem kostenlosen Deutschland – Finnland Livestream in den Kommentaren…
Livestream-Player:
Statistik - Mannschaftsaufstellung, Torschützen und mehr:
WM 2010, Qualifikation Europa, Gruppe 4
Deutschland – Finnland 1:1 (0:1)
Mi 14.10.2009, 18:00 Uhr
HSH Nordbank Arena Hamburg, 51.500 Zuschauer
Schiedsrichter: Martin Atkinson (England)
Tore:
0:1 Jonatan Johansson 11. (Rechtsschuss, Eremenko)
1:1 Lukas Podolski 90. (Rechtsschuss, Klose)
Aufstellung Deutschland:
René Adler
Andreas Beck
Arne Friedrich
Heiko Westermann
Philipp Lahm
Piotr Trochowski
Michael Ballack
Thomas Hitzlsperger
Lukas Podolski
Cacau
Mario Gomez
Trainer: Joachim Löw
Aufstellung Finnland:
Jussi Jääskeläinen
Veli Lampi
Markus Heikkinen
Sami Hyypiä
Niklas Moisander
Kasper Hämäläinen
Roman Eremenko
Tim Sparv
Jari Litmanen
Roni Porokara
Jonatan Johansson
Trainer: Stuart Baxter
Wechsel Deutschland:
Christian Gentner
für Michael Ballack (46.)
Mesut Özil
für Thomas Hitzlsperger (46.)
Miroslav Klose
für Mario Gomez (77.)
Wechsel Finnland:
Joonas Kolkka
für Kasper Hämäläinen (66.)
Shefki Kuqi
für Roni Porokara (72.)
Ari Nyman
für Jari Litmanen (87.)