Live-TV: Dortmund – Hertha Live Stream
10.09.2010: AKTUELLE Links zu einem kostenlosen Borussia Dortmund – Hertha Live-Stream (5. Spieltag, Anpfiff 15.30 Uhr) findet ihr hier unter diesem Beitrag oder hier bei uns in den Kommentaren: FANartisch.de
AKTUELL: Dortmund vs. Hertha 2:0 – alle Tore und Highlights in der Video-Zusammenfassung…
Heute live: Borussia Dortmund – Hertha Live Stream im Internet (Anpfiff 20.30 Uhr). Ob die Dortmunder gegen Hertha das Pokal-Aus von Osnabrück vergessen machen können – die Frage stellen wohl nur Journalisten vor diesem Bundesligaspiel. Zu tief sitzt die Enttäuschung bei den BVB-Fans über die 3:2-Niederlage an der Bremer Brücke. Wiedergutzumachen ist so eine verpasste Chance ja nicht wirklich. Aber was sollen die Hertha-Fans sagen… Live im TV sehen kann man die Übertragung aus Dortmund nur bei Sky Bundesliga – aber auch das Internet-TV bietet freitagabends das volle Programm: Links zu dem einen oder anderen kostenlosen BVB – Hertha Live-Stream hier in den Kommentaren. Und bis zum Anpfiff kann man sich ja noch mal auf Video anschauen, mit welcher Einstellung leicht bekleidete Models in 3200 Metern Höhe Fußball spielen. Es kommt halt auch auf die inneren Werte an…
Bundesliga 2009/2010, 11. Spieltag, 30.10.2009
Borussia Dortmund – Hertha Livestream
„Signal-Iduna-Park“ Dortmund
Live-Übertragung im Internet-TV, Anpfiff 20.30 Uhr
Links zu einem kostenlosen Dortmund – Hertha Live Stream in den Kommentaren…
Hey, was geht ab…?
Statistik - Mannschaftsaufstellung, Torschützen und mehr:
Bundesliga 2009/2010, 11. Spieltag
Borussia Dortmund – Hertha BSC Berlin 2:0 (0:0)
Fr 30.10.2009, 20:30 Uhr
Signal Iduna Park Dortmund, 75.000 Zuschauer
Schiedsrichter: Felix Brych (München)
Tore:
1:0 Nuri Sahin 60. (Foulelfmeter, Kacar an Owomoyela)
2:0 Lucas Barrios 90. (Rechtsschuss)
Aufstellung Borussia Dortmund:
Roman Weidenfeller
Patrick Owomoyela
Neven Subotic
Mats Hummels
Dédé
Jakub Blaszczykowski
Sven Bender
Mohamed Zidan
Nuri Sahin
Nelson Valdez
Lucas Barrios
Trainer: Jürgen Klopp
Aufstellung Hertha BSC Berlin:
Jaroslav Drobny
Marc Stein
Arne Friedrich
Steve von Bergen
Nemanja Pejcinovic
Patrick Ebert
Fabian Lustenberger
Gojko Kacar
Raffael
Lukas Piszczek
Adrian Ramos
Trainer: Friedhelm Funkel
Wechsel Borussia Dortmund:
Marcel Schmelzer
für Dédé (17.)
Dimitar Rangelov
für Mohamed Zidan (70.)
Kevin Großkreutz
für Nelson Valdez (89.)
Wechsel Hertha BSC Berlin:
Artur Wichniarek
für Lukas Piszczek (80.)