Hooligans, Schweiz (Video: Hooligans FC Zürich, FC Basel, Grashoppers Zürich)
Schweizer Hooligans – kein Unzufriedenheits-Phänomen, etwa weil die Schweiz nicht zur EM 2012 fährt, sondern lange gewachsen und geschwelt, nicht mal im Verborgenen, nicht mal unterschwellig. Hooligans in der Schweiz, Hauptproblem Zürich und Basel, wie jüngst beim Zürcher Derby die GCZ- und FCZ-Hooligans gezeigt haben (Spielabbruch nach Ausschreitungen, siehe Video oben) oder die FCB-Hooligans zu Gast beim FC Zürich, die gegenüber der Schweizer Polizei gleich in die Rolle der Müllabfuhr geschlüpft sind (siehe Video unten). Und die Hooligans des FC Zürich fallen auch im Ausland unangenehm auf, werden in Straßenkämpfe verwickelt wie bei Standard Lüttich. Fußball gewaltbereit im Fränkli-Paradies, in der Banken- und Uhren- und Wohlstandshochburg, im Käseland der vermeintlich spießigen Gemütlichkeit. Im Fußball zeigt die Schweiz immer öfter ein anderes Gesicht… Soziologen werden dereinst dem Klischee die Maske vom beschaulichen Antlitz gerissen haben, dass Hooliganism ein Phänomen unterentwickelter Fußball-Schwellenländer und problembehafteter Industrie-Staaten sei. Die heile Welt der Schweiz – diese im Fußball nicht ganz so heile Welt – wirft ein anderes Licht auf „die“ Hooligans und gewaltbereite Fans und Ultras.
Hooligans in der Schweiz
Grashoppers Zürich, FC Zürich, FC Basel
2 Videos
Eddie
Bin eben das erste mal auf die Seite gekommen. Gefaellt mir bis jetzt sehr.