Kulturhauptstadt 2010: Fußballkultur im Ruhrgebiet von Essen über Dortmund bis Schalke (2 Videos)
Ruhrschneeweg? Nein, die Eröffnungsfeierlichkeiten zur Kulturhauptstadt 2010 namens Ruhrgebiet können nicht komplett vom Schneesturm verweht werden – es gebe halt nur wie bei anderen Großveranstaltungen auch einen Notfallplan… Während die Straßen im Ruhrpott von Essen über Bochum und Dortmund bis Gelsenkirchen, Oberhausen und Wanne-Eickel vom Schnee geräumt oder nicht geräumt werden, räumen wir auf, aber nicht mit Vorurteilen. Sondern unsere Playlist zur Fußballkultur im Ruhrgebiet, dem Fußball sein Zuhause. Herbert Knebel sacht wie gewohnt, watt Sache is (siehe Video oben).
Mit Fußball kennt sich Herbert aus wie mit allem anderen auch. Ehrensache. Frank Goosen sacht hier zum Beispiel, wie er sich das mit der Kulturhauptstadt 2010 im Ruhrgebiet so vorstellt, denn wissen kann man das ja nicht, was hinter den Schlagworten Metropole Ruhr und Ruhr 2010 und Weltkulturerbe so steckt. Höchstens schon mal das Bier kaltstellen und die Mettbrötchen fertigmachen. Wenn Fußballexperten mitten im Leben stehen, ist das gut so. Mit Fußballkultur im Ruhrgebiet kennt sich auch Ben Redelings bestens aus und lässt auch 2010 wieder viele Nicht-Kulturhauptstädte daran teilhaben. Und Bochumer wie Frank Goosen und Ben Redelings können natürlich eine Bierflasche mit nem Feuerzeug aufmachen. Oder mit ner Adilette. Herbert Schwakowiak, der ollen Schalker aus Bottrop, kann das nicht mehr. Diagnose Morbus Schwakowiak (siehe Video unten). Und trotzdem ist gerade auch Herbert Schwakowiak Kulturhauptstadt, denn wenn ein ganzes Gebiet, eine ganze Region wie das Ruhrgebiet Kulturhauptstadt 2010 sein kann, dann kann Herbert das schon lange. Und Deutschland. Und Papst. Und Weltmeister. Aber das ist eine andere Kulturgeschichte…
Stern TV-Morbus Schwakowiak(Switch Reloaded) – MyVideo