26. Oktober 2009 | Le Pissoir,News | 3 Kommentare

Balljunge vs. Lehmann (2 Videos, Hannover 96 – VfB Stuttgart)


Hannover: Balljunge foppt Lehmann. Oder: Balljunge verarscht Jens Lehmann. Oder: Balljunge spielt unfair auf Zeit, Lehmann verliert die Nerven. Das Bundesliga-Spiel Hannover 96 gegen VfB Stuttgart hat sicher wichtigere Schlagzeilen geschrieben, etwa dass Pech und Unvermögen der Stuttgarter in Hannover den Trainerposten von Markus Babbel beim VfB mehr denn je ins Wackeln gebracht haben, Trainerlizenz hin oder her. Aber die Szene mit Lehmann und dem Balljungen hat auch hier Symbolcharakter – dem VfB Stuttgart läuft die Zeit weg, und nicht nur Jens Lehmann verliert die Geduld, sometimes. Und das Big Business Bundesliga kann mindestens so unfair sein wie das Leben selbst – manchmal…

Bundesliga 2009/2010, 10. Spieltag, 24.10.2009
Hannover 96 – VfB Stuttgart 1:0 (1:0)
Lehmann vs. Balljunge
2 Videos


ball junge
Hochgeladen von goalbumbum. – Neueste Nachrichten Videos.

 

3 Kommentare zu “Balljunge vs. Lehmann (2 Videos, Hannover 96 – VfB Stuttgart)”

  1. 26. Oktober 2009, 11:57
    Statistik - Mannschaftsaufstellung, Balljungen, Torschützen und mehr:

    Bundesliga 2009/2010, 10. Spieltag
    Hannover 96 – VfB Stuttgart 1:0 (1:0)
    Sa 24.10.2009, 15:30 Uhr
    AWD-Arena Hannover, 34.400 Zuschauer
    Schiedsrichter: Guido Winkmann (Kerken)

    Tore:
    1:0 Didier Konan Ya 31. (Rechtsschuss, Bruggink)

    Aufstellung Hannover 96:
    Florian Fromlowitz

    Steven Cherundolo
    Karim Haggui
    Christian Schulz
    Konstantin Rausch

    Sofian Chahed
    Hanno Balitsch
    Jan Rosenthal

    Arnold Bruggink

    Jirí Stajner
    Didier Konan Ya
    Trainer: Andreas Bergmann

    Aufstellung VfB Stuttgart:
    Jens Lehmann

    Ricardo Osorio
    Serdar Tasci
    Matthieu Delpierre
    Arthur Boka

    Zdravko Kuzmanovic
    Christian Träsch
    Aliaksandr Hleb
    Thomas Hitzlsperger
    Elson
    Julian Schieber
    Trainer: Markus Babbel

    Wechsel Hannover 96:
    Sergio Pinto
    für Jirí Stajner (86.)
    Mario Eggimann
    für Didier Konan Ya (89.)
    Jacek Krzynowek
    für Arnold Bruggink (90.)

    Wechsel VfB Stuttgart:
    Sebastian Rudy
    für Aliaksandr Hleb (61.)
    Ciprian Marica
    für Zdravko Kuzmanovic (61.)
    Timo Gebhart
    für Elson (75.)

    Karten Hannover 96:
    Gelb für Didier Konan Ya
    Gelb für Jirí Stajner
    Gelb für Sofian Chahed

    Karten VfB Stuttgart:
    Gelb für Elson
    Gelb für Aliaksandr Hleb
    Gelb für Serdar Tasci
    Gelb für Ricardo Osorio
    Gelb für Ciprian Marica
    Gelb für Jens Lehmann

  2. 27. Oktober 2009, 15:01
    Frank Guillium

    Jens Lehmann wollte gar nichts anderes, als sich peinlich machen. Aus 1 Meter Enfernung hätte bei der Langsamkeit und Flugkurve des Balles sogar meine Oma diesen gefangen. Es waren bereits 2 Stuttgarter Spieler gemächlich auf dem Weg zur Seitenlinie, als Jens „wie von der Tarantel gestochen“ aus seinem 16ér mit Tempo auf den Balljungen zulief. Zu diesen Zeitunpkt waren mit Nachspielzeit noch 13! Minuten zu spielen, doch der VfB hätte an diesem Tag noch eine Stunde spielen können und hätte maximal noch 2 Mal die Pfosten getroffen. Dass die „Hannoveraner Foulspiele vortäuschten, um über die Zeit zu kommen“, wie Jens Lehmann im Interview hinterher behauptete, wird schon allein durch die Anzahl der Gelben Karten dokumentiert. 3 für Hannover und 6 für den VfB. Einzig die Tatsache, dass sich der Jens im Dienst der deutschen Nationalmannschaft verdient gemacht hat, bewahrt ihn davor in jedem 2. Spiel vom Platz zu fliegen. Den Schuh im Spiel gegen Hoffenheim hätte der faire Sportsmann auch sicherlich aufs Tornetz geworfen, wenn sein Mannschaftkollege diesen gesucht hätte. Er sollte seine aktive Laufbahn beenden, bevor er den letzten Kredit verspielt und sich noch 2-3 Jahre in der erfolgreichen Jugend des VfB verdient machen. Da hätte es wieder Stil, wenn er als Jugendtrainer oder-scout mit dem Hubschrauber zur Arbeit fliegt!

  3. 27. Oktober 2009, 23:44
    DFB-Pokal-Sensation

    Der Balljunge von Greuther Fürth sei besser erzogen, sagt Lehmann