Fußball-Schulranzen: Was Eltern beim Bundesliga-Ranzen-Kaufen beachten sollten (Logo: Bayern, BVB, Schalke etc.)
Kinder, Kloppe und Konsorten… Augen auf, beim Schulranzenkauf mit den Vereinslogos von Fußballvereinen! Was Eltern beim Ranzen-Kaufen für die Schule beachten sollten – bei Wahl der „falschen“ Bundesliga-Ranzen und Vereine etwa, sollte man seine Kinder vor allzu viel Kloppe auf dem Schulhof schützen und zu unverfänglichen Motiven raten wie Dinosaurier (hat mit Fußball jetzt nicht mehr so viel zu tun bzw. sind auch in der Bundesliga vom Aussterben bedroht), Krokodil (Wer kennt schon das Fritzle?), lustiger Glückshase Felix (Namensähnlichkeiten mit Medizinball-Trainern sind reiner Zufall), Maus (Sendung mit der, nicht graue, liebe unaufsteigbaren Bochumer), Schwammkopf (IQ- und Rhetorik-Ähnlichkeiten mit Bundesliga-Managern sind … – Sie wissen schon!), Donald Duck oder Prinzessin Lillifee (Nein, Philipp Lahm hat weder Naturlocken noch Dauerwelle noch Zauberstab, jedenfalls bislang nicht), Günter Kastenfrosch (nicht wirklich der Bruder von Walter Frosch, das ist nämlich Janosch) oder Bernd das Brot (Gut, leicht zu verwechseln mit Bernd die Bratwurst, der immer wieder mal Bundesliga spielt). Bei der Safari durch den Schulranzen-Dschungel bräuchte man schon einen Scout, doch was immer Ihr Kind zuerst ins naive Herzelein schließt – FANartisch warnt schon mal vor: Wann immer Kinder andere Kinder zu Arminia-Bielefeld-Fans machen wollen, ist die Situation nicht zu unterschätzen. Wenden Sie sich sofort an den Schulpsychologen oder einen Vertrauenslehrer! Zögern Sie nicht, den Rektor einzuschalten! Jede Stunde zählt…
Fußball-Bundesliga-Ranzen und Tornister für die Schule
Kinder, Kinder – was Eltern beim Schulranzen-Kaufen beachten sollten (z.B. den Bundesliga-Verein)
1 Video (Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR)
PS: Welche Kinder manche Kinder zu Arminia-Bielefeld-Fans machen wollen – Kinder mit …
… folgenden Schulranzen sind besonders gefährdet:
FC-Bayern-Ranzen (Marktführer, Branchenkrösus, Festgeldkonto, Matthias Sammer, Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge – versteht sich von selbst, am Ende des Schultages)
HSV-Tornister (und das, obwohl Hamburger SV und Arminia Bielefeld nicht nur schulranzentechnisch eine Fanfreundschaft pflegen zusammen mit Hannover 96 im Bundesliga-Bermuda-Dreieck)
BVB-Schulranzen (nur in Ostwestfalen, nicht in Dortmund)
Schulranzen vom FC Schalke 04 (obwohl S04-Ranzen noch nicht mal zu den auffälligsten zählen)
VfB-Stuttgart-Tornister (Exil-Ostwestfalen in Schwaben verstehen keinen Spaß!)
Borussia-M’Gladbach-Ranzen und 1.FC-Köln-Tornister (Obwohl militante Exil-Ostwestfalen in Köln und am Niederrhein eher selten sind, weil sie den Humor hier genauso wenig verstehen wie den Dialekt)
SC Freiburg- und FC St. Pauli-Schulranzen (Nein, Bielefeld-stämmige Kids wollen das nicht ausdiskutieren, Malte!)
Eintracht-Frankfurt-Tornister (Wer den Adler auf dem Schulranzen trägt oder seinem Kind einen Ranzen mit „Eintracht“-Schriftzug kaufen möchte, sollte vielleicht ohnehin erst mal checken, dass nicht irgendein Blogger unlizenziert seine Finger im Spiel namens Fußball hatte)
VfL-Wolfsburg-Rucksack (Häh? Rucksack? Okay, ein selbst mitgebrachter Medizinball gehört in Wolfsburger Grundschulen in die Kategorie „Täglich Pausenbrot“ – oder war es „Statt Schulbücher“…)
Werder Bremen? Werder Bremen vergessen! (Einen Werder-Ranzen finden Schulkinder in Bremen ja ganz normal – bevor ostwestfälische Horden sie eines Besseren belehren…)