Fußball und Rap: Mario Basler Rap (Video: Mario Basler – Sprüche, Raucher, Wiki + Ventil)
Wer war ist eigentlich Mario Basler? Die bewegte Fußballer-Vita von „Super Mario“ Basler in Worte zu fassen, ist ohne Styles und Rap und Musik und Flow schon schwer genug, da kommt so ein Mario-Basler-Rap natürlich krass. Vor allem auf den Punkt. Unsere virtuellen Freunde von Schlecky Silberstein zeigen mit „Mario Basler – Das Musical“ ihren Respekt für die Street Credibility des Sprücheklopfers der Fußballnation. Die coolen Rhymer erweisen einem Straßenfußballer wie Basler ihre Reverenz im Video oben mit jenen krassen Lyrics, die er einfach verdient. Und legen den Basler-Rap den Fußball-Größen der Nation ebenso in den Mund wie dem eloquent-exzentrischen Fußball-Helden selbst. Ganz Charakterkopf und Raucher, sagt das Enfant terrible des deutschen Fußballs der 90er Jahre, was er denkt, frei raus, ohne groß nachzudenken. Die Wahrheit liegt auf dem Platz, doch nicht nur auf dem Platz liegend kann man sich auf ihm ausruhen, sich das Spiel einteilen, nicht mehr machen als nötig, wie es einem Genie im offensiven Mittelfeld mit Zug zum Tor gebührt. Einem Freistoßkünstler, Stehgeiger und Kettenraucher vor dem Herrn, vermeintlich ohne Kondition für 90 Minuten, weil auch ins Weizenbier nicht hineingespuckt wurde beim FC Bayern. Und auch nicht bei Werder Bremen ins Beck’s. Und auch nicht in den Pfälzer Landwein beim ganzjährigen Weinfest der Glückseligkeit, beim 1. FC Kaiserslautern. Entscheidend sind im Fußball die entscheidenden Situationen, nicht der Alkohol. So war es und so wird es immer sein. FANartisch ist fanartisiert fasziniert: Das ganze Gesamtkunstwerk Mario Basler anlässlich seines Geburtstags so auf den Punkt zu bringen – Respekt! Da erübrigt sich auch künftig die Frage „Wer ist eigentlich Mario Basler?“ mindestens genauso wie „Was macht eigentlich Mario Basler?“…
Fußball und Rap? The Mario Basler Rap
Sprüche, Raucher, Wiki, Alkohol, Lederkugel – Wer ist eigentlich Mario Basler?
1 Video (Quelle: Youtube)