Eintracht Braunschweig: 66/67 – Fairplay war gestern (Fußball-Film mit Hooligans und so, Trailer-Video)
Der Fußball-Film „66/67 – Fairplay war gestern“, der ab 19. November 2009 in deutschen Kinos anläuft, zeigt Fußball-Fans der härteren Art, ist laut Gebrauchsanleitung „ein kompromissloses Drama über Freundschaft, Fußball und Gewalt“. Im Zentrum des Films steht nicht wirklich das Meisterjahr von Eintracht Braunschweig, sondern eine „Bande“ von sechs Fans eines BTSV-Fanclubs, der sich nach dem Meisterjahr 66/67 benannt hat. Eintracht Braunschweig Deutscher Meister – die sechs Freunde Florian, Otto, Henning, Christian, Tamer und Mischa haben alle das Meisterjahr-Branding und sich geschworen, sich füreinander und für den Verein immer geradezumachen. Gewaltbereite Fans, Hooligans und so. Aber natürlich hält so ein Leben Probleme bereit, die mit Gewalt nicht zu lösen sind. Und Fußball ist auch nicht alles…
Mehr zum Film und zum Kinostart gibt’s auf der Website: 66/67 – Fairplay war gestern
66/67 – Fairplay war gestern
Fußball-Film mit Eintracht Braunschweig, Hooligans und so
Der Trailer auf Video (+ Lied / Song „Die Macht Eintracht Braunschweig“ vom Soundtrack / OST)
Hurra, Hurra, die Braunschweiger sind da...
Obwohl wir bei FANartisch so vergessliche Kerlchen sind, wollen wir nicht verschweigen, dass der Eintracht-Braunschweig-Film „66/67 – Fairplay war gestern“ schon einen Preis abgeräumt hat, und zwar beim internationalen Zürich Filmfestival 2009 in der Kategorie „Deutschsprachiger Spielfilm“. Die Jury sagt in ihrer Begründung für die Auszeichnung, der Fußballfilm erzähle „intensiv, kompromisslos und in bestechender formaler Umsetzung die Geschichte einer Gruppe von Fußballfans (…), die vergeblich aus ihrem sozialen System aus Rache, Gewalt und Loyalität auszubrechen versucht. Fußball als Nährboden und Hintergrund benutzend, zeigt der Film auf, wie diese Hooligans Täter und Opfer von sich selbst werden.” Klingt alles andere als luschig…
BS
Also die Klo-Szene mit dem armen Wolfsburger …