3D-Fernseher kaufen zur Fußball-WM? (3D ready TV, 1 Video)
Soll man sich schon einen 3D-Fernseher kaufen zur Fußball-WM, lohnt sich das? Und wohin dann mit dem alten Fernseher? Eine Abwrackprämie fürs alte TV wäre nicht schlecht – die Jungs hier im Video (leider das Gegenteil von HDTV, dafür ganz schön plastisch und drastisch) jonglieren alte Fernseher wie einen Fußball und wracken stilvoll mit einem Schuss in die Mauer ab… Die CeBit 2010 schließt in Hannover gerade ihre Tore, die WM 2010 wirft ihre Schatten auch technisch voraus. ESPN wird in den USA bereits alle Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft fürs 3D-Fernsehen live übertragen – viele Amerikaner sind 3D ready, in den Staaten ist 3D-TV längst der nächste Step über HDTV hinaus.
Ob es dann nicht eher Sinn macht, Fußball live im 3D-Kino zu sehen, ist die Frage. Public Viewing mit 3D-Brille im Kino, Rudelgucken mit Fußball zum Anfassen in der 4. bis 6. Reihe auf den besten Plätzen. Die FIFA plant in Kooperation mit Sony, stereoskopische 3D-Bilder zur WM 2010 zu produzieren. Bis zu 25 Spiele der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika darf Sony mit 3D-Kameras filmen. Die Zusammenarbeit soll sich allerdings nicht auf Live-Übertragungen beziehen, sondern auf Zusammenfassungen, die im Rahmen von ausgewählten Public-Viewing-Events in 3D-HDTV gezeigt werden.
So oder so, der Fußball ist mal wieder ein Teilchenbeschleuniger für die Technik, was 3D-Fernsehen betrifft vielleicht eher für Europa als für die USA, wo eher Football, Basketball, Baseball, Boxen und Eishockey die Sportbegeisterten vor den 3D-Fernseher ziehen. Aber das fußballerische Abwracken alter TV-Modelle würde man wohl auch in den United States gerne in 3D sehen…