Fangesänge sind so langweilig geworden? Der Stuart-Armstrong-Song der Celtic-Fans ist mal wieder etwas, das packt und mitreißt in einem Fußball, der so modern sein will. Oldschool. Und jetzt schon ein Klassiker, wenn die Celtic-Fans über den 25-jährigen Schotten Stuart Armstrong singen, der bei den Grün-Weißen im Mittelfeld spielt. Egal ob im Celtic Park, in München auf dem Marienplatz in der Champions League, in Sunderland oder sonstwo. Coole Sache das!
a) Auswärtsspiel für den Kopf
b) Schalke-Fan in Berlin
c) Schalke-Fan am Brandenburger Tor
d) Schalke-Fan vor dem Reichstag
e) Wenn das Hirn kein Heimspiel hat…
f) Klassiker
g) „FAKE!“
h) Schööööön!
i) Er wollte auch mal das Tor treffen…
j) Nur der S04!
k) Der FC Schalke 04 on Tour – nächstes Mal: Der schiefe Turm von Pisa-Studie
l) Nur der Brandenburger Tor!
m) Bin ich berühmt. Bin ich Facebook.
Hört mal! So kann es nicht weitergehen! Jetzt reißt euch doch mal ein bisschen zusammen! Kämpft wenigstens bis zum Umfallen! Haut sie um! Geht in die Zweikämpfe! Ran! Bewegt euch! Helft einander! Jetzt seid doch mal da! Auf dem Platz! Jetzt! Hallo wach! Geht’s noch? Wisst ihr eigentlich, was ihr da spielt? Wie lange sollen wir uns das noch ansehen? Wann kommt ihr endlich in die Hufe, in die Strümpfe? Aus dem Quark? Arrgh, diese Lethargie! Diese entsetzliche Lethargie…
Der beste Fußball-Kommentar eines Fußballkommentatoren ist der Kommentator selbst, wenn er weint und hüpft und springt vor Freude und vom Taumel und Jubel mitgerissen wird: Oh, wie schön ist Panama! Tolle Hüpferung! Nicht die großen Fußballzwerge aus den USA fahren nach Russland zur WM 2018, sondern das noch viel kleinere Panama. Es gibt keine Kleinen mehr. Nur noch große Gefühle. Müßig zu erwähnen, dass der Tag der Qualifikation für die Fußballweltmeisterschaft zu einem neuen Nationalfeiertag für Panama erklärt wurde…