FANartisch: Vor 100 Jahren

19. Januar 2013 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Fußball und Rap: Mario Basler Rap (Video: Mario Basler – Sprüche, Raucher, Wiki + Ventil)

Fußball und Rap: Mario Basler Rap (Video: Mario Basler – Sprüche, Raucher, Wiki + Ventil)


Wer war ist eigentlich Mario Basler? Die bewegte Fußballer-Vita von „Super Mario“ Basler in Worte zu fassen, ist ohne Styles und Rap und Musik und Flow schon schwer genug, da kommt so ein Mario-Basler-Rap natürlich krass. Vor allem auf den Punkt. Unsere virtuellen Freunde von Schlecky Silberstein zeigen mit „Mario Basler – Das Musical“ ihren Respekt für die Street Credibility des Sprücheklopfers der Fußballnation. Die coolen Rhymer erweisen einem Straßenfußballer wie Basler ihre Reverenz im Video oben mit jenen krassen Lyrics, die er einfach verdient. Und legen den Basler-Rap den Fußball-Größen der Nation ebenso in den Mund wie dem eloquent-exzentrischen Fußball-Helden selbst. Ganz Charakterkopf und Raucher, sagt das Enfant terrible des deutschen Fußballs der 90er Jahre, was er denkt, frei raus, ohne groß nachzudenken. Die Wahrheit liegt auf dem Platz, doch nicht nur auf dem Platz liegend kann man sich auf ihm ausruhen, sich das Spiel einteilen, nicht mehr machen als nötig, wie es einem Genie im offensiven Mittelfeld mit Zug zum Tor gebührt. Einem Freistoßkünstler, Stehgeiger und Kettenraucher vor dem Herrn, vermeintlich ohne Kondition für 90 Minuten, weil auch ins Weizenbier nicht hineingespuckt wurde beim FC Bayern. Und auch nicht bei Werder Bremen ins Beck’s. Und auch nicht in den Pfälzer Landwein beim ganzjährigen Weinfest der Glückseligkeit, beim 1. FC Kaiserslautern. Entscheidend sind im Fußball die entscheidenden Situationen, nicht der Alkohol. So war es und so wird es immer sein. FANartisch ist fanartisiert fasziniert: Das ganze Gesamtkunstwerk Mario Basler anlässlich seines Geburtstags so auf den Punkt zu bringen – Respekt! Da erübrigt sich auch künftig die Frage „Wer ist eigentlich Mario Basler?“ mindestens genauso wie „Was macht eigentlich Mario Basler?“…

Fußball und Rap? The Mario Basler Rap
Sprüche, Raucher, Wiki, Alkohol, Lederkugel – Wer ist eigentlich Mario Basler?
1 Video (Quelle: Youtube)

17. Januar 2013 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Eigentor auf Englisch: Own Goal (Learning Football-English with Chris Brass)

Eigentor auf Englisch: Own Goal (Learning Football-English with Chris Brass)


Englisch lernen ist nicht schwer, dieses Eigentor dagegen sehr. Eigentor heißt auf Englisch: Own Goal. Aber dieses sehr spezielle Eigentor macht Chris Brass so schnell keiner nach, bis heute gibt es nicht viel Ähnliches im Fußball, zumindest nicht auf Video. Und selbst das Original-Brass-Geschoss über Gesichtsbande ins eigene Tor ist auf Youtube selten zu finden, weshalb hier mit gleich zwei Versionen daran erinnert wird. Und wenn selbst der Kommentator einem gewissen Ronaldinho „Watch and learn!“ rät (kennt den noch jemand, diesen Ronaldinho?), dann kann man hier auch was lernen. Und wem das in der Praxis zu hart ist, der lernt halt wenigstens Eigentor auf Englisch. We repeat: Own Goal! Weitermachen! FANartisch meint: In England, dem Mutterland der Eigentore, kennen sie sich wenigstens noch damit aus und variieren ihre Own Goals sehr stilvoll, machen es mal spannend und mal besonders schmerzhaft. Das Auge spielt ja schließlich mit…

Eigentor auf Englisch: Own Goal
Chris Brass schonte weder sich noch Gegner Mitspieler & Fans…
2 Videos

Den ganzen Beitrag lesen »

9. Januar 2013 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Fußballkunst: Wie adidas Lionel Messi als Fußballer des Jahres feiert (Messi-Video von Richard Swarbrick)

Fußballkunst: Wie adidas Lionel Messi als Fußballer des Jahres feiert (Messi-Video von Richard Swarbrick)


Messi unchained. Selbst wenn Lionel Messi zum vierten Mal in Folge als Fußballer des Jahres geehrt wird, kommt mit dem kleinen Fußball-Riesen keine Langeweile auf. In einem Jahr, in dem Messi sogar Gerd Müllers Torrekord eindrucksvoll übertrumpft hat mit Toren für den FC Barcelona und die argentinische Nationalmannschaft, die teilweise überragend herausgespielt wurden, konnte es nur einen geben, und da guckt dann selbst ein Cristiano Ronaldo in einem seiner besseren Fußball-Jahre mal wieder in die Röhre. Lionel Messi – Fußballer des Jahres 2012. Und ganz Teamplayer dankt Messi seinen genialen Mitspielern wie Iniesta und Xavi, dass sie für ihn die Räume geschaffen und die Vorlagen kreiert haben, dass sie nicht erst zuletzt ihr Spiel ganz für seinen gigantischen Torrekord zugeschnitten haben. Auf einen Messi in Höchstform. Der Videokünstler Richard Swarbrick hat nun zu Messis Ehren für dessen Ausrüster adidas ein sehr messthetisches Video geschaffen, das wie gewohnt mit der Reduktion auf das Wesentliche glänzt und mit den Konturen spielt. Und der kleine argentinische Zauberdribbler liefert als Fußballer des Jahres natürlich locker die besten Bilder als Vorlage für Swarbrick, der es mit seinen feinen Videobearbeitungen von Youtube aus u.a. ins englische Fußballfernsehen geschafft hat und für den Clip oben sehr gerne mit adidas zusammenarbeitete, wie er via Twitter erzählt. Wer von so viel Fußballkunst nicht genug kriegen kann, für den gibt es im Video unten noch einen satten Nachschlag: Messi-Tore und Messi-Dribblings des Jahres 2012 in einer längeren Compilation zusammengefasst. FANartisch weiß: Football – The Game. Es kann so schön sein…

Wenn Messi Fußballer des Jahres wird:
Richard Swarbricks Videokunst für adidas
1 Video + Bonus-Video (Best of Messi 2012)

Den ganzen Beitrag lesen »

20. Dezember 2012 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Best of BVB-Pressekonferenz: Live Stream Highlights auf Video (Borussia Dortmund: PK mit Jürgen Klopp + Josef Schneck)

Best of BVB-Pressekonferenz: Live Stream Highlights auf Video (Borussia Dortmund: PK mit Jürgen Klopp + Josef Schneck)


Klopp, Schneck und der Fußball in Dortmund. Wenn der BVB-Pressekonferenz Live Stream heißläuft, dann nicht selten, weil BVB-Coach Jürgen Klopp und Pressesprecher-Legende Josef Schneck wieder zur eloquenten Hochform auflaufen. Und da es nicht immer einen Livestream von der Pressekonferenz von Borussia Dortmund geben kann, ist hier zum Ausklang des Jahres ein „Best of BVB-Pressekonferenz“ als Videostream zu sehen, der auf Youtube noch viel zu wenig frequentiert wird. Ist zwar auch knapp 20 Minuten lang, enthält aber rhetorische Perlen, die vor Situationskomik schier bersten. Best of Meisterjahre 2011 und 2012, das nicht nur bei BVB-Fans den Humor trifft wie Lewandowski, Götze und Reus das Tor auf dem Fußballplatz, wo es so entscheidend ist. FANartisch meint: Schade, dass es nicht öfter mal einen BVB-Pressekonferenz-Live-Stream gibt – die Fans von Borussia Dortmund hätten es verdient, überall auf der Fußballwelt live dabei sein zu können…

Best of BVB-Pressekonferenz: Live Stream Highlights 2011 und 2012
Starring: Jürgen Klopp & Josef Schneck (und ganz wenig Michael Zorc & Aki Watzke)
1 Video (Quelle: Youtube)

25. November 2012 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Fairplay im Fußball: Wie Dänemark Elfmeter mit Absicht neben das Tor verschießt (Video: Fairplay-Preis, FIFA)

Fairplay im Fußball: Wie Dänemark Elfmeter mit Absicht neben das Tor verschießt (Video: Fairplay-Preis, FIFA)


Nein, die FIFA wird den Fairplay-Preis auch nicht nachträglich an Luiz Adriano vergeben, selbst wenn sich der brasilianische Donezk-Stürmer sehr, sehr spät für das vermutlich dümmste Adriano-Tor aller Fußball-Zeiten dann doch noch so etwas wie entschuldigte, wenn auch mit sehr, sehr wenig aufrichtiger spontaner Reue. Höchstens den Unfairplay-Preis… Fairplay im Fußball – das sollte heute wie gestern gelten und nicht irgendwann in die Kategorie „Früher war alles besser“ fallen müssen, auch wenn Fairplay im modernen Fußball immer schwieriger zu fallen scheint, weil es um immer mehr, um immer höhere Summen und immer höheren Leistungsdruck geht. Auch wenn man als Fußball-Fan manchmal den Eindruck hat, da wird sich nicht selten auf hohem Niveau auf den Lorbeeren vergangener Spiele ausgeruht und das Ganze dann als natürliche Leistungsschwankung verkauft…

Wie Fairplay im Fußball richtig funktioniert, demonstrierten die Dänen im Länderspiel gegen den Iran anno 2003. Während der überforderte Schiedsrichter weder Fingerspitzengefühl noch Souveränität beweisen will und auf seiner brutal harten und unwürdigen Fehlentscheidung „Handelfmeter“ beharrt, regelt Danish-Dynamite-Coach Morten Olsen das für Dänemark mal eben auf dem kurzen Dienstweg für den Iran. Pro Iran wird der Elfmeter absichtlich verschossen, nachdem beide Nationaltrainer sich schon freundschaftlich im fußballerischen Fairplay-Gedanken und -Gedenken umarmt haben. Mit demonstrativ lässiger, aber unmissverständlicher Absicht schießt Dänemark seinen Elfmeter als Kullerball weit neben das Tor… Dolle Show! FANartisch meint: Während Adriano auf seinen Nicht-Fairplay-Preis als Auszeichnung für das ganze Gegenteil von Fairplay im Fußball wartet, könnte er sich ja mal dieses Fairplay-Video aus Dänemark ansehen. Kein Wunder, dass gerade die Dänen in Kopenhagen mit so viel Unverständnis und Wut auf das selten dämliche Adriano-Tor gegen den FC Nordsjaelland r(e)agierten…

Fairplay im Fußball
Wie Dänemark gegen Iran zeigte, wie man einen völlig falschen Elfmeter verschießt – absichtlich weit neben das Tor…
1 Video (für Luiz Adriano & Co.)

« Vorherige Artikel - Nächste Artikel »