FANartisch: Vor 100 Jahren

9. Juni 2016 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Alles für den Titeltraum: Wembley-Rasen gewinnen? Das Mannschafts-Whopper-Gewinnspiel von Burger King (1 Video)

Alles für den Titeltraum: Wembley-Rasen gewinnen? Das Mannschafts-Whopper-Gewinnspiel von Burger King (1 Video)

Vorher …


[inspic=2411,,,0]

Nachher …


[inspic=2410,,,0]


(Bilder / Fotos: Burger King)


It’s coming home … Pünktlich zur EM 2016 beeindruckt die Fastfood-Kette Burger King in Deutschland mit einer auf dem Transfermarkt lange vorbereiteten Rückholaktion der besonderen Art – ein Teil des Wembley-Rasens vom deutschen EM-Triumph 1996 in England wird nun in good old Germany einem guten Zweck zugeführt: 96 besonderen Hamburgern für 96 besondere Fußballfans der deutschen Mannschaft. Das Gemüse (Das sind diese bunten Fleischbeilagen, Männer!) für die exklusiven Mannschafts-Whopper, die man nicht kaufen kann, sondern nur gewinnen, wächst auf dem ehemals heiligen Rasen von Wembley, reift auf dem geschichtsträchtigen Grün heran für den besonderen Geschmack…

It’s coming home … Vor dem limitierten Mannschafts-Whopper steht die logistische Meisterleistung des Transports und die Perfektion des gesunden Anbaus von Salat, Tomaten und Zwiebeln. 20 Jahre nach dem Sieg des DFB-Teams des damaligen Bundestrainers Berti Vogts im altehrwürdigen Wembley will Burger King mit der Aktion den Sieger-Spirit in Deutschland wieder wecken: „Wir glauben an unsere Nationalelf und möchten sie auch moralisch unterstützen“, sagt Anna Mennel als Sprecherin der Fastfood-Kette. „Deshalb haben wir den Original Wembley-Rasen nach Deutschland gebracht, um darauf die frischen Zutaten für den Mannschafts-Whopper wachsen zu lassen. Ein großes Abenteuer für uns alle bei Burger King, das unseren Jungs Glück für das Turnier in Frankreich bringen soll. Und natürlich hoffen wir, dass sie den Spirit von 1996 spüren und genau wie damals wieder den Sieg nach Hause holen.“

Football’s coming … Wie dieser Spirit geweckt wird, ist im Video unten sehr gut nachzuvollziehen. Allein die Geschichte des Wembley-Rasens, jener 25 Quadratmeter, die den Weg nach Deutschland fanden, ist abenteuerlich. Ein gewisser Dave Davies kaufte den Rasen des guten alten Wembley-Stadiums, das 2003 Englands neuem Wembley weichen musste und abgerissen wurde, und bewährte sich nun bereits 14 Jahre als Greenkeeper. Eine Karriere, die einst auch mit einem Lothar Matthäus in Verbindung gebracht wurde – von einem gewissen Uli Hoeneß… Dave Davies konnte nun davon überzeugt werden, 25 Quadratmeter von seinem historischen Grün zu verkaufen, um die Idee der Burger-Aktion reifen zu lassen. Denn die musste auch erst reifen. Oder wie ein leidenschaftlicher Fußballfan es im Video berlinernd auf den Punkt bringt: „Du kannst doch nicht den Rasen da nehmen für deine Whopper da, Alter!?“

… Home! Das Beste an der Aktion ist, dass sich die Fans nun bewerben und mitspielen können, um mit etwas Glück und Geschick in den Genuss eines der 96 Mannschafts-Whopper zu kommen: Am 21. Juni 2016 erwarten auf einem exklusiven Event in Berlin Ex-Nationalspieler Thomas Helmer, der 1996 in Wembley bei Deutschlands 2:1-Sieg gegen Tschechien per Golden Goal mit auf dem Platz stand, Moderator Wolf-Dieter Poschmann (eigentlich mehr Leichtathletik- als Fußball-Experte, aber bestimmt kennt er sich mit Burgern aus) sowie die YouTuber KSFreakWhatelse und KrappiWhatelse die Gewinner unter den teilnehmenden Burger-King-Gästen und Fußballfans zum feierlichen Burger-Essen.

Mitmachen? Dabei sein? Wie man teilnehmen kann: Burger King ruft seine Gäste und die interessierten Fußball-Fans unter anderem über die Website Mannschaftswhopper.de und in den Restaurants dazu auf, ihre Lieblings-Jubelpose fotografisch festzuhalten und einzusenden – egal ob „Diver“, „Herz-Jubler“, „Bogenschütze“, „Wappenküsser“, „The Cronaldo“ aka der „Diva-Poser“ oder „Daumenlutscher“. Sie sollen Burger King damit von ihrem individuellen Sieger-Spirit überzeugen und haben mit etwas Glück die Möglichkeit, einen der 96 Mannschafts-Whopper am 21. Juni 2016 in Berlin zu probieren. Und für fanatisch-frenetische Fußballfans wie wir vielleicht am reizvollsten: Mit dem Hashtag-Gewinnspiel #mannschaftswhopper haben besonders glückliche Teilnehmer darüber hinaus auch die Chance, sich einen Teil des originalen Wembley-Rasens zu sichern und mit nach Hause zu nehmen, wie es sich für besonders glückliche „Teilnehmer“ (sic!) gehört. Das wäre doch eine leckere Win-Win-Situation erster Kajüte. Also ToiToiToi!, Hals und Beinbruch!, Masel tov! und Petri Burger Heil! Oder wie sagt man bei Greenkeepern…?

Der limitierte Mannschafts-Whopper von Burger King:
Auf 25 Quadratmetern original Wembley-Rasen wächst das junge Gemüse für die exklusive Hamburger-Kreation
1 Video (Quelle: Burger King)

Den ganzen Beitrag lesen »

30. Mai 2016 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Die EM kann kommen…

Die EM kann kommen…

Alles durch, Meisterschaft, Pokal, Relegation, Champions-League-Finale … und sogar die Vertragsverlängerung von Emir Spahic beim HSV. Messe – gelesen. Dicke Frau – gesungen. Die Euro 2016 kann kommen. Der noch etwas jüngere Paul Gascoigne soll uns schon mal in EM-Stimmung bringen. Ach könnte Gazza doch nur bei der Europameisterschaft in Frankreich dabei sein…

21. Mai 2016 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Effzeh-Saisonrückblick: Der 1. FC Köln has a grandios Video-Film gespielt (Geschichten aus Grüngürtel & Stöger-Büdchen)

Effzeh-Saisonrückblick: Der 1. FC Köln has a grandios Video-Film gespielt (Geschichten aus Grüngürtel & Stöger-Büdchen)

Ene Besuch im Zoo Grüngürtel-Büdchen. Peter Stöger als Kioskbesitzer wartet schon: Der erste Fußball-Club Köln has a grandios Saison gespielt und einen noch viel grandioseren Effzeh-Saisonrückblick geschauspielert – „Geschichten aus dem Grüngürtel“, eines der besten Fußballvideos der Welt. Ob Risse (Callcenterkraft und Empfangsdame) oder Maroh (Kölsch-Fässchen-Bringer und Kölschtrinker aus Leidenschaft), ob Bittencourt (Sachbearbeiter mit Brille, Fehlentscheidungshasser) oder Modeste (Taxifahrer mit schwulem Bärtchen und Schwulenkappe), ob Kessler (Köbes des Vertrauens, Gaffel-Kölsch) oder Gerhardt (Rasenmähermann, Vokuhila-Greenkeeper und Woran-hat-et-jelegen-Beauftragter): Das ist richtig gut gespielt, das macht Spaß, das prägt das Image und ist Ausdruck des unbeschwerten, ungekünstelten Zusammenhalts in der Mannschaft, wo andere Clubs von freundschaftlichem Teambuilding in der Söldnertruppe träumen müssen… Wenn Hahn und Hector zum Flughafen müssen, fährt sie natürlich Modeste mit seinem Taxi. Und seine Kaugummis kauft Schmadtke auch nicht bei irgendwem, sondern am Stöger-Büdchen. Und Toni Schumacher kennt nur ein Gas, Vollgas. Der 1. FC Köln – spürbar anders. Aber woran hat et jelegen? Geschichten aus dem Grüngürtel…

18. Mai 2016 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für Futbol OléOlé!

Futbol OléOlé!

fußball. kunst.
plakatkunst.
futbol oléolé!
(irgendwas mit hornvieh.)

16. Mai 2016 | News,Vor 100 Jahren | Kommentare deaktiviert für I Came Like a King, Left Like a Father

I Came Like a King, Left Like a Father

Like a boss … like a king. Zlatan Ibrahimovic in Paris – der Abschied war groß und kann dennoch nicht verhehlen, dass die Geschichte von Ibrahimovic bei Paris Saint-Germain auch eine Geschichte voller Missverständnisse war. Aber zum Zlatan-Abschied alles super, auch wenn sie in Paris nicht den Eiffelturm abreißen und durch eine Ibrahimovic-Statue in gleicher Dimension ersetzen, um den schwedischen Weltklasse-Stürmer mit dem gigantischen Ego zum Bleiben zu bewegen. I came like a king, left like a … legend? I came like a king, left like a father! Abschied mit Kindern – der King hat das Gebäude verlassen…

Den ganzen Beitrag lesen »

« Vorherige Artikel - Nächste Artikel »